Moon!86
Habt ihr vor einen zu machen? Für euch alleine und Partner Kurs oder nur eine von beiden oder crash Kurs am Wochenende? Was haltet ihr von online Kursen?
Ich habe gerade gestern mit der Hebamme telefoniert an deren Kurs ich teilnehmen möchte
(Bekomme mein 1. Kind)
Also ja, ich werde einen machen. Mein Kurs beginnt wenn ich in der 30. SSW bin und beinhaltet 6 Termine à 2h (1 Termin pro Woche)
Eine Woche findet nichts statt, also geht es insgesamt über 7 Wochen, was heißt ich bin dann in der 37. SSW mit dem Kurs fertig.
Inhalt sind nicht nur klassische körperübungen sondern auch allgemeine Infos (Möglichkeiten während der Schwangerschaft/ selbstfürsorge, Infos für nach der Geburt, babypflege u.a. Wickeln, und und und)
Bin mal gespannt
Ein Abend ist „Partnerabend“ da darf dann mangels Partner meine Mama mit
Die ist dann in meinem Fall auch bei der Entbindung dabei
Ich möchte den Kurs auch machen um andere werdende Mamas kennen zu lernen, weshalb ein crashkurs oder online Kurs für mich nicht wirklich interessant waren.
Ich denke ob ein Kurs überhaupt sinnvoll ist hängt immer davon ab, aus welchem Grund man den Kurs macht. Und dementsprechend ist für manche ein online oder ein Wochenend Kurs vielleicht die bessere Wahl. Da sollte man vermutlich einfach auf sein Gefühl hören
Wer weiß, ob man während der Geburt überhaupt noch im Stande ist irgendwas aus dem Kurs anzuwenden
Hi, ich hatte bisher 3 Kurse. Meine ersten beiden waren 2012 und 2014 direkt in einer Gruppe bei meiner jeweiligen Hebamme. Beide waren sehr interessant, weil ich auch unterschiedliche Dinge erfahren habe ( mach auch jede Hebamme anders). Atemübungen waren kaum, eher generell der Ablauf einer Geburt, was mir persönlich sehr geholfen hat, weil ich dann ungefähr wusste, was auf mich zukommt und wo ich mich während der Geburt befinde, um dann ein Ende in Sicht zu haben. Meinen Dritten habe ich dann 2022 online gemacht, der war nicht so spektakulär, weil der nur drei Stunden am Abend ging. Am nächsten Morgen habe ich dann meine Tochter in den Armen gehalten. Mich persönlich haben die Kurse beruhigt, allerdings macht man instinktiv alles, in die Geburt erfolgreich durchzubringen mit oder ohne Kurs.
.. und man muss sagen, dass das Personal im Krankenhaus einem ja auch beisteht während der Entbindung.
Ich mache keinen, da es das 2. Kind ist. Mein erstes Kind habe ich in Corona-Zeiten bekommen und der Kurs war komplett online. Ich fand das doof. Mit einigen Müttern aus dem Kurs habe ich mich danach mal getroffen, aber die meisten Kontake sind dann eingeschlafen. Und sowas wie Wehen veratmen etc. konnte man online auch nicht sinnvoll lernen. Ein Wochenend-Crashkurs wäre mir zu wenig gewesen, aber besser als nichts. Wir haben zB auch Tipps bekommen was wir kaufen sollten, konkrete Markenempfehlungen etc.
Meiner fängt Ende Juli an, wenn ich es gerade richtig im Kopf hat.
Beim ersten Kind habe ich einen gemacht. Das war schon toll, vor allem weil ich mich da mit vier anderen Mamas angefreundet habe, mit denen ich später in der Rückbildung war und wir haben uns dann drei Jahre lang regelmäßig mit den Zwergen getroffen. So eine Art private Krabbelgruppe. Dann hat es sich verlaufen, aber so ist das halt.
In der zweiten und dritten Schwangerschaft hab ich es zeitlich nicht unterbekommen, aber dieses Mal wollte ich das nochmal machen. Es wird die letzte Schwangerschaft und ich gehe einfach für etwas Quality Time mit meinem Bauch. Aber es ist ein Kurs für Mehrfachmamas, daher wird es weniger um Infos und Übungen gehen und mehr um Entspannung. Partnerabend ist keiner dabei, was meinen Mann sehr freut, der fand das nämlich eher so Mittel
Moin, ich geb auch mal meinen Senf dazu. Ich mache keinen Kurs. Bei meinem Großen hab ich einen gemacht und ihn als schlimmste Zeitverschwendung meines Lebens empfunden. Bei dem Kurs passte einfach gar nichts zu mir. Bei meiner zweiten hab ich es dann gelassen. Bei meiner dritten hat meine Hebamme mir dann einen Platz in ihrem Kurs angeboten und da waren ein paar mehrfach Mamas dabei. Der war viel besser als der erste!! Da hab ich dann verstanden, warum man diese Kurse überhaupt macht/anbietet. Trotzdem hab ich mich dieses Mal dagegen entschieden. Ich weiß ziemlich genau, was ich mir für meine vierte Geburt wünsche. Ich werde auf jeden Fall einen Geburtsplan schreiben. Und ansonsten bin ich zur Zeit am liebsten zwischen meinen Kindern. Termine stressen mich momentan hauptsächlich. Da leg ich mir freiwillig keinen zusätzlichen. :) Ich glaube, man kann gut ohne zurecht kommen, aber es kann einem auch durchaus Sicherheit geben. Auch wenn ich bei meinem ersten Kurs Pech hatte, empfehle ich durchaus jeder Erstgebärenden einen Kurs zu machen. Und die meisten Mütter empfinden meiner Erfahrung nach, die wöchentlichen Termine als äußerst entspannend. Allein für die feste Auszeit, die nur einem selbst und dem Baby(bauch) gehört, hat es sich für nahezu jede mir bekannte Mutter gelohnt. :)