Annamaria23
Nachdem einige von euch schon so toll berichtet haben, wie es weiterging mit den Untersuchungen, gebe ich auch ein kurzes Update ;-)
An 13+2 (Bin jetzt 14+6) hatte ich Ersttrimester-Screening. Mit dem Baby war alles gut, hab mir ein paar Infos merken können: SSL von 7,13 cm, Oberschenkelknochen 1cm lang:-) Ein bisschen bewegt hat es sich auch. Im Profil konnte man es leider nicht betrachten. Hab bis jetzt auch nur US-Bilder, auf denen es eher von hinten drauf ist
Was mir seither etwas zu denken gegeben hat: Ich habe eine Plazenta Praevia, wurde festgestellt. Die US-Bilder davon hat die Ärztin in meinen Mutterpass getacktert. Das bedeutet, meine Plazenta liegt derzeit über dem Muttermund = Ausgang versperrt. Obwohl ich schon ahnte, was das bedeutet, hab ich nachgefragt: Wenn das so bleibt, wäre nur Kaiserschnitt möglich. Ich soll mir aber erstmal keine Sorgen machen, da es noch sehr früh in der SS ist und sie die Plazenta in den meisten Fällen noch nach oben vom Muttermund wegziehen würde. Naja, etwas verunsichert mich die Sache dennoch...
Außerdem hat mir die Ärztin ein Kärtchen mit den Adressen von 3 Pränataldiagnostikern gegeben. Da ich 36 bin, gibt es da irgendeine Untersuchung noch dazu. Ich soll mir überlegen, wo ich hin will.
Kennt sich da jemand aus, was das genau ist? Braucht man dafür erst die Überweisung? Bin erst in 1,5 Wochen wieder bei der FÄ und würde gerne schon einen Termin für Pränataldiagnostik ausmachen. Sonst zieht sich das wieder ewig...
Ach ja, der NIPT: Hab die kostenlose Basis-Variante genommen und dann noch als IGEL die Geschlechtschromosomen auf Auffälligkeiten untersuchen und das Geschlecht bestimmen lassen. Nach genau 1 Woche kam überraschend schon der Anruf. Auffälligkeiten wurden keine gefunden. Da ist mir ein Stein vom Herzen gefallen. Y-Chromosom wurde keins gefunden, also ist es wohl ein Mädchen
Jetzt kann ich also mal Strampler kaufen gehen :-)
Noch eine Frage fällt mir ein:
Ich habe weder gegen Toxoplasmose (flüchte vor der Katze) noch gegen CMV Antikörper. Wie macht ihr das speziell bei CMV, das kann man sich ja theoretisch vom Partner holen, meinte die Ärztin? ![]()
Hallo aus dem Dezember, wegen CMV mache ich mir auch so meine Gedanken. Allerdings wegen meinem knapp 2-jährigen Sohn. Laut meinem FA sind Kinder von 0-3 Jahren die Hauptüberträger. Bei Erwachsenen ist laut ihm das Risiko nicht so gegeben. Deshalb war in meiner ersten SS CMV gar nicht so ein Thema, weil ich keinen „risikokontakt“ hatte. Wenn du also kein eigenes Geschwisterkind in dem Alter hast und auch sonst nicht auf Kuschelkurs mit anderen Kleinkindern bist, kannst du dich (zumindest laut meinem FA) wegen CMV wohl eher entspannen.
Hallo! Wegen der Plazenta kannst du wirklich erstmal abwarten, ich hatte das in zwei von drei Schwangerschaften und die Plazenta ist immer nach oben gewandert und ich konnte problemlos vaginal entbinden. So früh ist da einfach noch alles drin. Wegen der Toxoplasmose wäre es gut, wenn dein Partner in Zukunft das Katzenklo sauber macht. Wenn das mal nicht geht, solltest du dir danach wirklich sehr gründlich die Hände waschen. Du darfst deine Katze auch weiterhin anfassen, ganz so krass ist das ansteckungsrisiko dann auch wieder nicht. CMV ist wohl eher ein Thema, aber meine Info war auch, dass man sich das hauptsächlich bei Kleinkindern holt. In meiner ersten Schwangerschaft war das kein Ding, bei den beiden danach sollte ich am besten Abstand zu meinen "großen" halten (haha!). Bisher ging es gut. Ich weiß noch nicht ob ich dieses Mal immer noch negativ bin, das wäre echt ätzend.
Ich war während 2 Schwangerschaften jeweils bei 12+0 erstmals beim Pränataldiagnostiker. Es wurde zunächst ein sehr ausführlicher Ultraschall gemacht. Ursprünglich wollte ich den NIPT machen lassen, aber da es beide Male im Ultraschall Auffälligkeiten gab, wurde direkt eine Chroniozottenbiopsie (Punktion der Plazenta) durchführt. In meiner aktuellen Schwangerschaft soll ich nun wieder ab 16+0 kommen, dann ab 20+0 usw. Es wird bei dir wohl um ein ausführliches Organscreening gehen. Das hat den Vorteil, sollte was gefunden werden, z.B. Herzfehler, könnte man sich vor der Geburt bereits darauf vorbereiten und eine entsprechende Klinik aussuchen.