Alf@87
Hallo ihr Lieben,
heute war es mal wieder soweit.
Es ist alles gut, unsere Mausi wiegt jetzt schon 459g und wollte uns ihr Gesicht nicht zeigen. Dafür die Hände
Die Füße gemütlich überkreuzt
Einen kleinen bitteren Beigeschmack gibt's dann doch. Ich habe bis jetzt rund 8 kg zugenommen. Ich esse ganz normal ohne Gelüste und war auch vorher nie übergewichtig o.ä.
Ich habe Wassereinlagerungen. Besonders in den Beinen. Meine Ärztin gefällt das natürlich nicht so sehr. Ich hatte in der letzten Schwangerschaft ein HELLP-SYNDROM und "Wasser" kann ich nicht gebrauchen.
Meine Ärztin meinte, man sagt, dass eiweißreiche und kohlenhydratarme Ernährung helfen kann. Ich soll mich nicht verrückt machen und gehe in 2 Wochen nochmal hin.
Jetzt kommt mein Problem. Ich musste mich noch nie groß mit meiner Ernährung auseinandersetzen. Klar weiß ich dass bspw. in Kartoffeln, Brot und Nudeln viele Kohlenhydrate sind, in Obst Fruchtzucker und in Milch, Käse etc. oft weniger Eiweiß steckt als man zunächst vermutet.
Nun reichen mir diese Kenntnisse aber denke ich nicht ausreichend, um über die nächsten Wochen, bis zum November, über die Runden zu kommen.
Wer von euch kennt sich da besser aus? Was sollte ich bevorzugt essen und was eher zurückhaltend?
Zu meinem Unglück muss ich sagen, dass ich einen totaler Kartoffel-Brot-Nudelfan bin.
Darf ich das jetzt nicht mehr essen
und was gibt es für Alternativen?
Ich hoffe auf euch Unterstützung Mädels
Ganz vergessen. Hier noch der Handkuss

Huhu,
ich würde mich an deiner Stelle erst einmal daran versuchen Weißmehle, weißen Reis und Industriezucker zu meiden. Sprich die Lebensmittel, die einen hohen Glykämischen Index haben und den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und dann ebenso schnell wieder abfallen lassen.
Vollkornprodukte sorgen für einen langsamen Blutzuckeranstieg und enthalten dabei auch mehr Proteine.
Vollkornnudeln gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt, außerdem gibt es in größeren Läden und im Biomarkt Hülsenfrüchtenudeln. Die enthalten dann z. B. Linsen, Kichererbsen oder Edamame (unreife Sojabohnen) und lassen ebenso bei gutem Proteingehalt den Blutzucker langsamer ansteigen.
Kartoffeln sind übrigens okay, auch Diabetiker kommen damit oft gut zurecht
Hülsenfrüchte sind per se eine gute Proteinquelle die auch gesunde Kohlenhydrate liefert.
Dazu ordentlich Gemüse und du hättest theoretisch schon eine ziemlich ausgewogene Mahlzeit, mit ordentlich Eiweiß und einer guten Menge an gesunden/guten Kohlenhydraten.
Obst ein Thema für sich
Grundsätzlich gilt der Fruchtzucker in naturbelassenem Obst als viel besser verträglich, als isolierter Fruchtzucker.
Sprich solang du den Fruchtzucker nicht pur isst, sondern den Apfel oder die Beere darum auch und damit die tollen anderen Stoffe (Wasser, Ballaststoffe, Sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine etc) sollte das Obst eher keine negativen Auswirkungen auf deinen Blutzuckerspiegel haben, solange du nicht täglich Kiloweise süße Früchte verspeist.
Es gibt aber Menschen bei denen sich die Kohlenhydrate im Obst tatsächlich negativ auswirken. Gegen einen normalen Obstkonsum spricht in der Regel aber nichts.
Diese Fleisch-/Milchproduktbasierten Low bzw. No Carb Diäten sind übrigens auch nicht gesund. Es kommt weniger auf die Menge an Kohlenhydraren, als auf die Qualität und das Gesamtbild der Speisezusammenstellug an.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Das hast du, danke.
Ich werde versuchen, all das zu beachten. Ich esse zur Zeit nur das übliche regionale Saisonobst. Meine Baustelle wird wohl hauptsächlich das weiße Mehl sein
Wenn du dir sehr unsicher bist, kannst du auch bei deiner Krankenkasse und/oder deiner Ärzrin nachfragen ob du eine Ernährungsberatung bekommen kannst, ähnlich wie es auch Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes erhalten. Da kannst du dann individuell schauen was für dich in Frage kommt und was nicht
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, war mir nur unsicher ob es die Kasse bezahlt
Das weiß ich leider auch nicht genau, einfach mal nachfragen! Bei Schwangerschaftsdiabetes zahlt es die Kasse auf jeden Fall.
Hab auch schon 8kg zugenommen sogar schon bis zur 20ssw ich bin bis zur 19 ssw eigentlich nur im Bett gelegen weil mir 24/7 schlecht war und musste ständig gegen die Übelkeit essen deswegen hab ich auch so zugenommen
Ich hab mir dann quasi low carb Rezepte rausgesucht aber würde nicht auf Obst oder gesunde KH verzichten da ich ja schwanger bin ..aber ich lehne mich etwas an diese Low carb Ernährung so als Gerüst ..esse aber Nachmittags meine geliebten Pfirsiche oder esse doch mal Linsen oder Vollkornprodukte.
Oh und ich esse nicht mehr zu spät
Zusätzlich mach ich Bewegung wie schwimmen oder Yoga (weils wieder geht )
Ich halte seit der 19/20ssw mein Gewicht bin bin froh darüber mir gehts auch wieder besser :)
Aber erkundige dich nochmal ..Diäten und Schwangerschaft passen irgendwie nicht zusammen aber bei mir hat eine sehr abgeschwächte Form der Low carb Ernährung mal geholfen das Gewicht zu halten und mich wieder gesünder zu fühlen
Mir geht es genauso. Habe bisher 7kg zugenommen wegen der ständigen Übelkeit und Hunger. Jetzt versuche ich auch weniger Kohlenhydrate zu essen. Die Übelkeit ist ja leider immer noch nicht ganz weg..
Genau sowas meinte ich.
Low Carb bedeutet ja nicht zwingend No Carb, auch wenn das häufig so beschrieben und praktiziert wird.
Der Körper benötigt eine gewisse Menge an Kohlenhydraten um z. B. Muskelfunktionen aufrecht erhalten zu können. Bei einer sehr kohlenhydratarmen Diät bei der der Körper diese Versorgung mittels Fett und Protein als Energiequelle sicherstellen muss, kommt es schneller zu Erschöpfungszuständen, Muskelübersäuerung, die Regenerationszeit verlängert sich...
Kurzum: Strikt Low Carb/No Carb ist Wissenschaftlich mittlerweile überholt. Das gesunde Mittelmaß aus ausreichend Eiweiß + gesunde, langsam verfügbare Kohlenhydrate und gesunde Fette ist für den absoluten Großteil der Menschen die ideale Ernährungsform. Mid Carb quasi
Guten Morgen ,
Zum Thema Ernährung kann ich nur Kopfnickend Vego voll und ganz nur zustimmen. Versuche dich nicht mit allem gleichzeitig zu belasten. Das verwirrt arg. Mein Kopf qualmte Wochen lang . So wie Vego schon schrieb ,erst mal das ganze schnell steigende weg lassen oder umstellen. Ich habe ganz viel Dinkel und Volkorn Produkte. Man gewöhnt sich dann dran. Mein darm kämpfte da länger dann wie der Kopf. Daher flohsamen schallen evt mit in die Ernährung aufnehmen. .
Und zum schönen
Was für süße Bilder
. Zum verlieben .
Der Darm braucht ja ein paar Wochen, bis sich die Darmflora an die neue Ernährungsform angepasst hat. Solange kann es schon mal zu Verdauungsstörungen kommen. Aber ich glaube in der Schwangerschaft spielt das Gedärm ja eh bei sehr vielen verrückt
Also ich habe bei allen alles aufmerksam gelesen und bin ganz begeistert von so vielen Hilfen.
Vielen Dank, ihr seid prima.