Monatsforum November Mamis 2021

Geburtsvorbereitung

Geburtsvorbereitung

Amari

Beitrag melden

So Mädels. Der November rückt näher, die Tage werden kürzer und die Bäuche dicker. Habt ihr euch schon überlegt, was ihr alles zur Geburtsvorbereitung tut? An die, bei denen es nicht die erste Geburt ist: was macht ihr dieses Mal? Was hat sich bewährt und was war nix? Damm-Massage? Epino? Leinsamen? Datteln? Louwendiät? Akupunktur? Vorbereitungskurse? Meditationen? Tees? Heiblumensitzbäder? Und was es eben sonst noch so gibt ...


Schwanger02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amari

Eine sehr gute Frage und ab welcher Woche fängt man an? :-D


Anna F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwanger02

Himbeerblättertee ab der 36. SSW oder in Absprache mit der Hebamme. Heublumensitzbad und Akupunktur ab der 38. SSW


steph87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amari

Ich habe vor der letzten Geburt Damm Massage, Louwen und Akupunktur gemacht. Zudem habe ich versucht mir den Kreißsaal der Klinik immer wieder als sicheren Ort vorzustellen. All das hat für mich super funktioniert. Ich hatte wirklich eine tolle Geburt. Da zwischen Blasensprung und entbindung weniger als 8 Stunden lagen, hat meine Hebamme mir dieses Mal von der Akupunktur abgeraten, also lasse ich die dieses mal weg. Da bei meiner ersten Geburt die Phase der presswehen relativ lang war, werde ich dieses mal zusätzlich mit dem Epino arbeiten, das soll die Phase wohl erleichtern.


Menou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amari

Meine Hebamme beginnt bei mir Anfang Oktober mit der Akupunktur :), In der ersten Schwangerschaft hatte ich noch Tee genommen und bin am Ende Treppe gelaufen, hatte alles nichts gebracht der Große kam nach 3 Tagen Einleitung am ET+11 ohne je eine natürliche Wehe gehabt zu haben. Da ich diesmal wohl schon irgendwelche Wehen habe, bleibe ich ganz entspannt ... Es wird ja sowieso meist anders als wie man es sich vorstellt xD


Kiwi0107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amari

Bei meiner ersten Schwangerschaft habe ich nur Akupunktur gemacht. Keine Tees oder andere besondere Ernährung und dennoch kam nach einem Blasensprung mein Sohn 1 Woche vor Termin. Diesmal habe ich wieder das Gefühl, dass sie vor Termin kommen könnte. Bei den starken Bewegungen sprengt sie ohnehin bald die Fruchtblase. Bis auf Akupunktur werde ich vorerst nichts machen, damit sie nicht vor 36+0 kommt. Ab 11.10 darf sie gerne kommen. Dann würde ich eventuell auch den Tee trinken. Dammmassage halte ich wegen Dammriss beim ersten Mal für sinnvoll. Ich weiß nur noch nicht wie ich das so hinkriege


Käthi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amari

Huhu Leinsamen hab ich sowieso immer in meinem Müsli wenn ich es esse satteln stehe ich momentan drauf, also esse ich sie. Dammmassage wollte ich diesmal tatsächlich machen, hab ich bei der Großen nicht Ansonsten werde ich nicht viel machen, nen Kurs hab ich als Videokurs gemacht, war total langweilig Liebe Grüße


Schwanger02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Käthi

Ist es tatsächlich so dass babys bei vielen starken Bewegungen die fruchtbare sprengen können?


Madlene.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amari

Hi... da es mein 4tes ist und ich bei keinen was getan habe werde ich jetzt auch nichts machen


SunshineYey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Madlene.

Das finde ich sehr beruhigend


Vego

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amari

Also geplant ist eine Kombination aus Louwen, Heublumen, Dammmassage, Tee und Datteln Ich mag nicht mehr, insofern wird die junge Dame ab 36 + 0 freundlich auf ihren baldigen Auszugstermin vorbereitet. ^^ Mit Louwen, Datteln und Dammmassage werde ich ab der 34. SSW schon anfangen, bzw. ich esse generell schon kaum Industriezucker, versuche auf Weißmehl zu verzichten und süße nach Möglichkeit mit Datteln. Dammmassage empfiehlt meine Hebamme ab der 34. Woche.


Anna F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amari

In meiner ersten Schwangerschaft habe ich Dammmassage, Akupunktur und Heublumensitzbad gemacht und Himbeerblättertee getrunken. Mein Muttermund ging nach Einleitung auch sehr schnell auf. Die Dammmassage empfand ich allerdings als unangenehm. Kleiner Tipp: erstmal nur am Scheideneingang massieren, um sich daran zu gewöhnen. Himbeerblättertee trinke ich inzwischen schon, Akupunktur und Heublumensitzbad starte ich in 2 Wochen. Der Tee schmeckt mir persönlich auch sehr gut und die Akupunktur und das Heublumensitzbad empfinde ich als entspannend Ob ich wieder eine Dammmassage mache, weiß ich allerdings noch nicht


Anna F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anna F

Ach ja, Geburtsvorbereitungskurs werde ich diesmal nicht machen.


Schwanger02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anna F

Woher bekommt ihr die Heublumen?


Amalindi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amari

Hi an alle, vor meiner ersten Geburt habe ich auch einiges gemacht: Himbeerblättertee, Akupunktur, Dammmassage, sehr viel spazieren gehen, baden mit Zimt- und Nelkenöl, nach dem Termin dann auch Nelkenöltampon und noch mehr laufen. Gebracht hat es: REIN GAR NIX. Die Kleine kam nach Einleitung 11 Tage nach ET, und ich hatte einen Dammriss dritten Grades. Erst durch die allerletzte Wehe, davor war alles heil, aber das ist ja am Ende egal. Hatte während der Pressphase auch stolz erzählt, dass ich immer Dammmassage gemacht hatte (was übrigens sehr unangenehm ist), das tat der Ärztin sehr Leid, sie meinte, das bringt leider überhaupt nichts. Trotzdem war die Geburt insgesamt, trotz zwei Stunden Wehensturm, sehr gut, würde ich sagen, und viel weniger schlimm, als ich befürchtet hatte (hatte echt total Angst davor). Auch der Dammriss ist entgegen meiner Erwartungen sehr schnell und ohne irgendwelche spürbaren Folgen verheilt… Insofern werde ich für die zweite Geburt ganz entspannt einfach nix machen, das wird mein Körper schon nochmal hinkriegen. Meine zwei Tipps wären: 1. Atmen üben (tief in den Bauch ein und wieder aus). Ich weiß nicht, ob bzw. wie ich die Wehen ohne das bewusste Atmen ausgehalten hätte. 2. Nie davon ausgehen, dass das Kind zum Termin oder gar früher kommt. Wenn es dann doch überpünktlich kommt, ist man maximal leicht überrascht, während das unruhige Warten einfach verheerend ist… es DARF ja auch locker zwei Wochen nach ET erst kommen, deswegen muss ich mir auch gut überlegen, ob ich einer Einleitung vor ET+12 überhaupt nochmal zustimmen würde… (ich wurde bei ET+9 eingeleitet, dann passierte erstmal 1,5 Tage gar nichts, dann kam sie).