Monatsforum November Mamis 2020

Tagschlaf bzw. Mittagsschlaf

Tagschlaf bzw. Mittagsschlaf

Lana-37

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Habt ihr vielleicht den Tipp schlechthin, wie ich folgendes Problem lösen kann? Unsere kleine Maus wird bald 8 Monate und das Schlafen in der Nacht war noch nie ein Problem (ja ich weiß, absoluter Luxus). Sie geht abends gegen 19 Uhr ins Bett und steht um kurz nach 6 Uhr wieder auf. Soweit so gut. Unser Problem ist, dass sie tagsüber kaum schläft. Morgens so 20-30 Minuten, das ist okay. Aber dann mittags oft auch nur eine halbe Stunde, obwohl sie wirklich müde ist und das war es dann für den Tag. Das ist eindeutig zu wenig, denn sie ist nachmittags wirklich eindeutig müde. Mittags würde ich sie gern im Bett schlafen lassen, aber daran ist nicht zu denken. Nachts schläft sie dort ohne Probleme. Ich glaube, dass der Mittagsschlaf auch deshalb zu kurz ist, weil sie ja nur im Sportwagen schläft sich da ja nicht drehen kann etc. Im Bett habe ich schon alles probiert. Mit Schlafsack, ohne Schlafsack. Rollos rauf, runter, halb runter. Mit Spieluhr und ohne. Mit und ohne singen, summen oder vorlesen. Direkt nach dem Essen, erst warten, bis sie sich die Augen reibt… aber nach 5-10 Minuten ist nur noch Gemecker. Mich mit ihr hinlegen funktioniert gar nicht, das mag sie generell überhaupt nicht, wenn ich neben oder sie auf mir liegt. Wie ihr sehr habe ich schon einige Versuche hinter mir. Habt ihr noch Ideen?


mamsibamsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana-37

Ich habe mal gehört, dass Babys, die nachts für schlafen, tagsüber nicht so viel Schlaf brauchen. Aber klar .. Wenn du siehst, dass sie müde ist... Also mein Sohn hat bis vor kurzem auch nur in Kinderwagens tagsüber geschlafen. Aber nun ist draußen alles viel zu spannend und außerdem möchte er sich auch immer drehen. Nun achte ich auf Müdigkeitsanzeichen, geh mit ihm ins abgedunkelte Schlafzimmer, halte ihn mit Schnuller im Mund (also erst nicht ich ;)) ganz fest im Arm und singe ein Lied. Nach 10 Minuten schläft er ein und ich schunkel noch etwas und lege ihn dann ab. Ist vielleicht nicht perfekt, aber für uns passt es :)


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana-37

Noch mal blöd nachgefragt, hast du sie nachmittags auch noch mal hingelegt? Du schreibst, dass der Mittagsschlaf so kurz ist und sie dann nachmittags müde ist. Vielleicht reicht ihr das Mittagsschläfchen und sie würde eher am Nachmittag noch mal einen kurzen Nap machen? Ich habe hier einen "Nachts wenig, dafür tagsüber viel" Schläfer... und bin wahrscheinlich überhaupt keine Hilfe


Yvi2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana-37

Huhu, Es war bei uns bis vor 2 Wochen ca.GENAUSO wie du schreibst. Ich liebe den Luxus, dass er nachts schläft, aber hab irgendwann einfach akzeptiert, dass er tagsüber gar nicht schläft und auch nicht weiter probiert und versucht. Nun schläft er von einem Tag auf den Anderen 2-3x am Tag, je zwischen 20 und 90 Minuten Hab es erst auf die Hitze geschoben, aber er ist dabei geblieben. Ist zwar nun kein Tipp, aber die Hoffnung, dass sich Manches von selbst findet. Toi toi toi


Chrisi90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana-37

Bei uns ist es auch total unterschiedlich. Mal ein Schläfchen, mal zwei und manchmal gar keins. Er ist auch sichtbar müde, aber scheinbar ist die Angst etwas zu verpassen sehr viel größer Lustigerweise schläft mein Dreijähriger mehr als das Baby


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana-37

Wir haben auch keine festen Zeiten. Bei uns kommt es auch drauf an wenn er wach ist. Wenn die große in der Kita ist, ist er eher wach und schläft Vormittags nochmal lang. Da fällt aber dann oft der Mittagsschlaf aus und er schläft Nachmittag noch mal. Meist sind es noch drei Schläfchen, die unterschiedlich lang sind.


Lisa-T

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana-37

Meine schläft untertags auch nicht länger als 30-45 min. Sie macht so 3-4 Tagschläfchen. Momentan geht es untertags nur im Kinderwagen, obwohl wir am Abend keine Probleme haben mit ihrem Bettchen. Ich nehms einfach so hin, ändert sich sowieso immer wieder einmal.