Monatsforum November Mamis 2020

Magnesium u Eisen

Magnesium u Eisen

Binewf

Beitrag melden

Hallo Mädels, ich nehme seit Mitte der Ss eigentlich schon Magnesium und Eisen. Habe immer auf ausreichend Abstand geachtet beim Einnehmen. Aber eine Freundin hat mir nun empfohlen statt den Eisentabletten lieber Kräuterblut zu nehmen, das erleichtert den Stuhlgang wieder und soll auch die Geburt etwas leichter machen weil das natürliches Eisen ist. Und die Tabletten den Körper wohl sehr fest machen oder so.. Und außerdem habe ich schon des öfteren gelesen dass Magnesium Wehen hemmt... Wer kennt sich da bisschen aus? Ist das alles wirklich so? Wozu braucht man eigentlich Magnesium? Kann ich das einfach weglassen? Ärzte kann man sowas ja nicht fragen. Die sind ja nicht so "natürlich" eingestellt, sondern raten gerne zu Tabletten


PlacenteFan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binewf

Ich habe auch eine Zeit lang Magnesium genommen. Meine Hebamme sagte, man darf es Max. Bis zur 36. SSW nehmen. Wie wir alle wissen, lockert es die Muskeln und da die Gebärmutter ein Muskel ist, können so keine oder nur leichte Kontraktionen auftreten. Wie du schon sagst, es hemmt die Wehen. Die Gebärmutter braucht jedoch die Kraft für die Geburt und später, um sich nach der Geburt wieder zusammenziehen zu können. Mit Eisen kenn ich mich nicht aus.


Cranberrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binewf

Magnesium kannst du jetzt eigentlich weglassen, da der normale Bedarf gut über die Nahrung aufgenommen werden kann. Das nimmst du eigentlich nur, wenn du vorzeitige Wehen hast - nur deshalb habe ich es eine Zeit lange genommen. Und jetzt nehme ich es bei Bedarf da ich an heftigen Wadenkrämpfen leide & kaum mehr schlafen kann. Trotzdem habe ich häufiger Senkwehen und ziehen im Rücken und Schenkel, also kann bei mir persönlich nicht feststellen, das es wehenhemmend wirkt. Eisen nehme ich nun 2x am Tag, da ich extrem an Eisenmangel leide und ich will, dass mein Baby seine Eisenreserven voll auffüllen kann und nicht an Eisenmangel leidet wenn es geboren wird. Das gibt es leider nämlich öfter. Aber wenn alles richtig läuft, reichen die Eisenvorräte die es jetzt anlegt, für die ersten 4-6 Monate nach Geburt. Und ohne Eisen wird dein Kind und dein eigener Körper nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt, denn ohne Eisen können die roten Blutkörperchen keinen Sauerstoff binden. Also können Organe wie zaB Gehirn nicht ausreichend arbeiten. Als Eisen-Präparat nehme ich Tardyferon. Das enthält Rizinusöl und wirkt somit eher Darmfördernd als verstopfend. Aber wenn du schon mehrere verschiedene Eisentabletten versucht hast und die bei dir zu viele Nebenwirkungen hervorrufen, dann Versuch es doch ruhig mit Kräuter Blut, da kenne ich mich aber zwecks der Dosierung überhaupt nicht aus, weil das ja flüssig ist und nicht in Tablettenform.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Binewf

Also statt das wirklich nicht wohlschmeckende Kräuterblut würde ich dir Rotbäckchen "Mama" empfehlen. Dosierung steht auf der Packung. Schmeckt nach Erdbeer (besonders lecker aus den Kühlschrank) Meine Ärztin sagte auch zur 36 SSW Magnesium absetzen wegen möglicher Wehenhemmung... Da ich zu Krämpfen neige, bin ich davon nicht begeistert... Habe schon vor der Schwangerschaft Magnesium eingenommen...


Fary

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Hey, Ich nehme auch Eisen und Magnesium täglich. Bei mir wirkt Eisen eher andersrum, was die Toilette betrifft Ich nehme ferro sanol. Magnesium habe ich immer nur abends vor dem Schlafen genommen, wegen der Wadenkrämpfe hauptsächlich. Ich werde aber jetzt ab der 36 SSW Magnesium absetzen, weil es ja hemmend wirken kann. Außerdem möchte ich in der 36 SSw auch mit Himbeerblättertee anfangen und beides wäre dann ja kontraproduktiv. Ach und ich höre auch in der 37 SSw mit EisenKapseln auf und nehme nur noch Rotbäckchen Mama. Einfach aus dem Grund weil ich kein Bock mehr habe täglich Tabletten zu schlucken.