Monatsforum November Mamis 2020

Lieber robben als krabbeln

Lieber robben als krabbeln

kathagen93

Beitrag melden

Huhuuu. Ich bin ja eher sonder Typ : Panik-Mama. „Ist denn mein kleiner richtig entwickelt? Andere in seinem Alter können schon viel mehr“. Mit dem sitzen hat er sich sehr lange Zeit gelassen, nun sitzt er seit einer Woche selbstständig, fällt aber öfter um, das tut mir sooo leid :( man ist ja nicht 24/7 DIREKT daneben… jemand tipps? Und wie lange dauert das bis die sicher und grade sitzen? Er ist jetzt 9 Monate. Robben kann er wie ein Meister, so schnell! Er kann auch krabbeln, allerdings nur so 3-4 Schritte, aber er macht es selten. Nur auf unebenen Untergründen, hier zu Hause nie. Wieso ist das so?:/ ich hoffe das kommt noch… Robben scheint einfacher zu sein :D


Evelina86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathagen93

Same here… sitzen kann er noch nicht, aber ganz fix Robben und im Kreis drehen. Hoffe auch dass es normal ist - KIA ist noch entspannt…


Chrisi90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathagen93

Bei uns wird auch lieber gerobbt. Krabbeln manchmal aufn Teppich. Aber auf glatter Oberfläche geht's mit Robben leichter


Naju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathagen93

Hi , mein Beitrag hilft bestimmt nicht sonderlich viel, aber ich hab mal gehört, Babys die das Krabbeln sein lassen und eher auslassen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Linkshänder. Das hat wohl was mit der hirnhälfte zu tun das Linkshänder nicht viel bis gar nicht Krabbeln . Liebe Grüße


Wunder5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naju

Kann ich so nicht bestätigen, mein 3. hat das krabbeln nur seit ungern gemacht. Er ist quasi von Robben auf Laufen umgestiegen und ist Rechtshänder


AmselBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathagen93

Lass den Kleinen üben, die machen das schon richtig (und jeder komplett anders). Vielleicht ist robben gerade einfach effektiv genug und er ist damit zufrieden: Sprich er kommt da hin wo er hin will und das ist doch klasse! Umkippen etc. gehört einfach dazu und ist enorm wichtig! Klar sollen sie sich möglichst nicht verletzen, aber sie müssen auch lernen dürfen umzukippen/ zu fallen und sich Techniken anzueignen, dass möglichst nichts passiert. Sich abrollen, mit den Händen abstützen etc... Je mehr du hilfst, desto schlechter ist das für die spätere Entwicklung. Ich weiß wie das später aussieht im Sportunterricht, wenn Kinder das nicht lernen durften, die fallen einfach platt um. Da hat sich kein Fallreflex entwickelt und nichts.


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathagen93

Meiner kann sich schon seit längerem allein setzen. Balance beim sitzen hat er jetzt gute, am Anfang ist er auch öfter mal umgefallen. Aber Robben oder krabbeln tut er nicht richtig. Er versucht immer aufzustehen und setzt sich dann immer ein Stück weiter hin, so kommt er irgendwie auch voran. Aber er zieht sich überall hoch und versucht dann frei zu stehen oder an Möbeln lang zulaufen.