Myla1997
Geruch am Arbeitsplatz Hallo ihr da draußen, ich bin nun in der 9 SSW und habe ziemlich mit Erbrechen zu kämpfen- nicht nur morgens sondern den ganzen Tag über. Ich bin nun erst einmal krank geschrieben (seit 3 Wochen) und habe meine Krankmeldung zu meinem Arbeitgeber gebracht, der nun auch von der SS informiert wurde. (Ins. 6 Wochen krank) Ich arbeite in einem Büro (OnlineShop) für getrocknete Kauartikel. Wir verschicken Leber, Rinderpansen oder Kälber Blasen für die Hunde Das Lager ist direkt neben dem Büro. Als ich dann ins Büro gegangen bin um die AU abzugeben,ist mir von dem Geruch so schlecht geworden, dass ich mich fast übergeben musst. Der Geruch war immer sehr Gewöhnungsbedürftig aber so ein Geruch, hatte ich wirklich nicht in Erinnerung. Home Office möchte mein Arbeitgeber nicht und einen anderen Platz gibt es nicht. Wie kann ich nun weiter verfahren? Fällt dies schon ins individuelle beschäftigungsverbot und wie wirkt es sich auf mein Eltergeld aus. Ich bin wirklich verzweifelt und würde mich über antworten freuen.
Mein Arzt hat mir ein BV erteilt und somit bekomme ich meinen Lohn ganz normal weiter gezahlt. Das ist besser, als nach 6 Wochen ins Krankengeld zu rutschen. Rede da mal mit deinem Arzt über sie Situation..
Bei Beschäftigungsverbot bekommt man sein Gehalt weiter. Allerdings weiß ich nicht, ob die Geruchsempfindlichkeit als Grund für BV gilt.
Das denke ich eher nicht. Da würde ich einfach mal mit dem FA darüber sprechen
So lange du nicht über die 6 Woche raus kommst, ist es ja noch kein Krankengeld oder? Ich würde einfach mal gucken ob die Übelkeit danach weg ist. Ist ja häufig ab 12. Woche so wenn der HCG Wert runter geht. Ansonsten kann man ja immer noch über ein Berufsverbot sprechen.
Schwangerschaftsbeschwerden sind kein Grund für ein BV. Da dieser Arbeitsplatz deine Schwangerschaft nicht gefährdet. Dir ist lediglich übel, wie wahrscheinlich 80-90% der Schwangeren in der Frühschwangerschaft. Nach der 6. Woche rutscht du dann ins Krankengeld. Jedoch wird eine Schwangerschaftsbedingte Krankschreibung und eine damit verbundene verminderte Gehaltszahlung nicht mit in dein Elterngeld gerechnet. Vielleicht geht es dir auch bald schon besser!!:) vielen ist nach der 12.,16. Woche nicht mehr übel!