kathagen93
Hallooo :) habe mal ne Frage an die erfahrenen Mamas :) wir machen den Gemüse Brei aktuell selber. Nun würde ich gerne Fleisch dazu geben. Habe gelesen man soll das Fleisch separat als fleischbrei machen soll und dann einzeln dazu geben soll zu dem Brei? Wie macht man das? Mischt man dann alles zusammen und erwärmt es dann? Also zb Gemüse Brei und Fleisch Würfel von einfrieren zusammen dann in die Mikrowelle? Und wann kommt der direkt Saft für die Eisen Aufnahme dazu? Und welchen nehmt ihr! Oder machst ihr richtige Menüs direkt fertig mit Fleisch und friert alles zusammen ein? Haben den Thermomix :)
Ich koche auch selber den Brei. Wir sind gerade beim Gemüse-Kartoffel Brei angekommen. Ich koche einmal die Woche ca. 7 Portionen von einer Sorte Brei und halte dann insgesamt 2 Sorten Brei im Gefrierschrank parat. Wenn jetzt Fleisch dazu kommt koche ich das Fleisch separat, püriere es und mische es dann in einen Teil der Gemüsebreitportionen bei. Eingefroren wird dann der komplette Brei, eben in Varianten mit und ohne Fleisch. Öl mische ich dann beim Aufwärmen bei. Saft zur Zeit noch nicht, wenn dann Apfel oder Birne. Manche empfehlen ja Orangensaft, aber das ist mir mit Allergien zu heikel, denn ich reagiere selber auf Zitrusfrüchte.
Ich mache das genauso. Saft gebe ich auch nicht hinzu weil der brei sonst verweigert wird. Im Anschluss gibt es paar Löffel obstmus.
Ich habe eine Frage dazu - warum kocht ihr selbst? Ich lese immer von Ärzten und Hebammen, dass beides gleich gut sein soll aber dass Gläschen sogar sicherer sind als selbst kochen, weil sie so streng kontrolliert werden. Ich habe grade mit der Beikost begonnen und bin unsicher, welchen Weg ich weiter gehen soll...
Das selber kochen ist für mich irgendwie von Anfang an klar gewesen. Ich koche auch für uns überwiegend frisch, warum sollte ich dem Baby dann Fertigbrei anbieten? Hab Mal ein Gemüse Gläschen probiert und fand ich im Vergleich wenig lecker. Ich kaufe für den Brei Demeter Gemüse vom Markt, das sollte dann schon hinkommen mit der Qualität. Mit Vorkochen und einfrieren finde ich es auch nicht stressig. Für Notfälle stehen 2 Breigläschen im Schrank.
Hi Du, ich koche auch NICHT selber, dafür habe ich auch nicht die Zeit. Denke das hier in Deutschland es alles so sicher ist, daß man ohne Probleme die Sachen kaufen kann. LG
Ich koche selbst weil es frischer ist, ich zu 100 weiß was drinnen ist und definitiv vieeeel besser schmeckt als das Zeug aus dem glas. In manchen ist nämlich reisstärke untergemixt. Habe bei meinem dreijährigen schon selber gekocht und jetzt wieder. Ist natürlich jedem selbst überlassen.
Und ich würde nicht behaupten das gläschen sicherer sind, wenn ich bedenke das doch öfter mal welche wegen glas/Metallstückchen/andere fremdteile oder Verunreinigungen zurückgerufen werden.
Habe da via meiner Google Recherche 2 Beispiele gefunden.... und die kommen ja nur wegen der strengen Kontrollen raus... Die stillberaterin bezog das darauf, dass Gemüse und Obst imHandel zwar gesünder wirkt, weil man „frisch“ kocht, aber diese Lebensmittel nicht so strengen Kontrollen unterliegen wie Gemüse das für BabyKost gewonnen wird. Außerdem meinte sie, dass es eben zu einer nicht so dollen Schadstoffbildung kommen kann, weil das ja eben auch von keinem kontrolliert wird beim garvorgang - bspw nitrit. Hauptvorteil bestünde im Sozialen Bereich, dass man eben sein Baby gerne bekocht als Ritual und im Geschmack. Unser Sohn isst aber bisher gerne die Gläschen daher bin ich nicht Sicher, ob der Aufwand lohnt...
Hallo :)
Ich finde, jeder muss für sich den richtigen Weg finden.
Ich koche auch selbst, da ich in Elternzeit bin u da habe ich einfach die Zeit bzw nehme mir sie (habe auch nur 1 kind!). Finde es auch wichtig, die kinder gleich an den "natürlichen" Geschmack zu gewöhnen.
Die Gläser werde ich auch sicher mal kaufen, für unterwegs sind diese ja praktisch.
Ich habe jz ein Gläschen karottenbrei von hipp bekommen und meiner hats sofort ausgespuckt . Zum Glück isst er meinen karottenbrei!!
Ich finde den von Alnatura echt lecker ich würde auch iwie gerne kochen aber bin unsicher was und wie - will
Nichts falsch machen... wie machst du das?
Hab eine für mich ganz gute Mischung gefunden, wenn ich was regional, saisonal in bioqualität kaufen kann, dann mache ich das und "koche" selbst. Habe den avent Dampfgarer gebraucht gekauft und damit ists supereasy. Kürbis zum Beispiel schmeckt so viel besser.. Sonst kaufe ich auch Gläschen.. Die kann man übrigens auch sehr gut portionsweise einfrieren, falls man nicht das ganze braucht..
Das ist ein interessantes Thema. Ich kenne viele die Gläschen benutzen, hab es aber noch nie unter der Argumentation gehört das es sicherer, gesünder oder besser ist, sondern eher weil es sich nicht lohnt am Anfang, kochen zu zeitaufwendig ist und es keinen großen Unterschied macht. Ich koche gerne selbst. So weiß ich was drin ist und kann selbst mischen. Ich mache allerdings auch eher BLW und da gibt's Mittags bei mir häufiger Brei, damit er auch genug futtert. Ich finde den Brei aus dem Glas (für uns) einfach viel zu flüssig. Am Anfang fand ich das okay, aber mittlerweile ist es bei uns schon stückeliger und fester und das finde ich gut. Wir haben einmal ein Notfall- Gläschen benutzt, weil der komplette Brei sofort auf dem Boden gelandet ist, das wollte er nicht essen. Ich glaub es war Karotte von Hipp. Das hat ganz anders geschmeckt als sein Karottenbrei und war super flüssig. Im Endeffekt finde ich, muss es einfach jeder selbst wissen. Ich hoffe das ich bei Baby Nr. Noch die Zeit habe so oft zu kochen, wenn nicht, hätte ich nun auch kein schlechtes Gewissen mal zum Glas zu greifen. Alles so wie es am besten passt.
Wir haben eine Woche selber gekocht und nach der totalen hardcore Verstopfung gibt es jetzt (wir haben viele Sorten probiert) nur noch Hipp Gläschen. Die schmecken tausend Mal besser als mein Brei (die haben einfach bessere Möhren) und sie hat perfekte Verdauung. Dazu gibt es Fisch, Hähnchen oder Rind - direkt mit reingemischt und verrührt. Mittlerweile gibt es auch seit 2 Wochen Abendbrei, natürlich auch von Hipp. Da nehme ich den Kindergrieß zum anrühren (ähnlich wie PRE Milch) oder die Gute-Nacht Gläschen mit Banane-Grieß. Also Fleisch gibt es erstmal nur Mittags.
Ich mache beides. Anfangs eher selbst gekocht. Wir haben eigene Kartoffeln und Karotten sind so günstig, da bietet es sich einfach an. Die Anfängergläschen finde ich aber auch geschmacklich nicht so den Knaller. Mein Baby auch nicht.
Wenn dann die Menüs kommen, werde ich öfter zu Gläschen greifen. Mein Plan ist aber, ziemlich schnell unser eigenes Mittagessen zu pürieren. Also vor würzen etc.
Fleisch mag ich nicht mehr kochen, das stinkt so übel in der ganzen Küche, das brauch ich nicht nochmal
Danke für eure Antworten :-) Kann man auch das Fleisch pürieren und einfach separat einfrieren und beim aufwärmen dann dazu geben also mit aufwärmen und vermengen?:D und geht auch Hackfleisch? Hab gelesen wäre auch ok
Bei meiner Tochter damals hab ich Fleisch gekocht und dann püriert in so Eiswürfel Behälter eingefroren. Bei Bedarf hab ich dann immer so ein Würfel an den Brei gegeben und dies dann alles im Wasserbad erwärmt. Hackfleisch kann man auch nehmen, aber dann Rind. Jetzt bei meinem Sohn hab ich noch nicht mit Beikost angefangen.
Ja, das hab ich damals so gemacht. Wie gesagt, es hat sehr stark gerochen
Zukünftig will ich es gleich mischen
Huhu :) ich hatte auch erst alles selber gekocht jedoch habe ich oft das Gefühl das wenn ich zwischendurch ein Gläschen gebe es ihm einfach besser schmeckt wenn ich selber was mit Fleisch kochen tue ich direkt alles zusammen... zu deiner letzten Frage ob auch Hackfleisch geht, klar das war eins der liebsten essen sobald bisschen Salz rein kam bei uns.. mit kartoffel und Buttergemüse... dazu kannst du einfach hackbälchen machen und mit kochen