Mary__93
Am 30.11. Kam unser kleiner Julian mit 4325g und 53cm gesund auf die Welt.
Der Kleine ist wunderschön und wir lieben ihn unendlich!
Nur jetzt fangen die Ängste an.
Sterilisiere ich die Flaschen richtig?
Plötzlicher Kindstod... ich habe immer Angst vor der Nacht.
Lege ihn auf den Rücken im Schlafsack.
Beistellbettchen... aber nachts hat er dann kalte Hände und ich mache mir ständig sorgen. Zudem wirkt er so traurig alleine in seinem Bett... nehme in dann im Stillkissen zu uns...
Habt ihr noch Tipps? Ich liebe dieses Kind und werde verrückt bei dem Gedanken es kann ihm was passieren...
Du machst das schon ganz richtig, höre auf deinen Instinkt, dann wird alles gut
Unsere Tochter schlief zwar in der Babybay aber ich habe auch oft auf ihren Atem gehört zu Beginn.
Solange sein Nacken angenehm warm ist, musst Du Dir keine Sorgen um die Händchen machen - wieviel Grad habt ihr denn im Schlafzimmer?
Um das Flaschen sterilisieren würde ich mir erst recht keine Sorgen machen. Mach es nach der Anleitung und gut ist.
Ich habe glaub die Flaschen unserer Tochter ganze zwei Mal in Summe sterilisiert und sie ist putzmunter und gesund.
Geschirrspülmaschine reicht mE völlig aus, die kleinen brauchen kein keimfreies Umfeld! Die kleinen Organismen müssen lernen, sich mit Keimen auseinanderzusetzen und sie nicht meiden..
Hier gilt wohl, dass Stillen eigentlich das Beste ist, um sie hierbei zu unterstützen aber auch ein Flaschenkind muss und wird das zuverlässig lernen.
Eine (so gut es eben geht) entspannte Mama ist viel wichtiger für die Kleinen, als irgendeinen Perfektionisten-Preis zu gewinnen.
Solang dein Bauchgefühl sagt, mach es so, dann wird es genau goldrichtig sein!
mE müssen wir wieder mehr auf unsere Intuition hören und nicht dauernd irgendwelche Ratgeber lesen oder es besser machen wollen als der Rest der Welt...
Alles Gute für Euch!
Mich hat es sehr beruhigt zu hören, dass 98 Prozent der Kinder die am plötzlichen Kindstod sterben aus einer Raucher Familie kommen. Also wenn das nicht der Fall ist, ist die Wahrscheinlichkeit nochmal viel geringer :)
Also was gegen plötzlichen Kindstod vorbeugen soll ist auf jeden Fall -kein Nest im Bett, wegen der Belüftung -am besten mit bei Mama im Bett schlafen. Dein Herzschlag regt das Baby zum Atmen an. Meine Kinder haben alle mit bei mir im Bett geschlafen. Die Kleine (im Januar wird sie schon 1 Jahr) tut es noch immer. Die Hebamme, die zur Nachsorge kam, war ganz begeistert, dass sie bei mir schläft. Meistens haben wir Bauch an Bauch geschlafen. Also beide auf der Seite. Sie lag mit ihrem Köpfchen immer in Höhe der Milchbar. Die Decke hab ich so festgemacht, dass sie nicht über ihr Gesicht rutschen konnte und ich aber trotzdem nicht gefroren habe. Auch heute schläft sie noch mit unter meiner Decke. Wenn es angenehmer ist oder du eher ein Rückenschläfer bist, kannst du dir auch das Stillkissen so zurechtlegen, dass du bequem liegst und die Arme etwas erhöht sind. Dann kann sie auf deinem Bauch schlafen. Das habe ich mit meinen anderen Kindern gemacht. Diesmal ging es aufgrund gebrochener Rippen nicht. Aber auch da hört dein Baby deinen Herzschlag.
Hallo aus dem Juni! Ich verstehe dich sooo gut. Plötzlich macht man sich nur noch Sorgen. Atme tief durch, alles ist in Ordnung! Du hast ein gesundes Baby und es geht ihm gut :) Die kalten Hände sind total normal. Das hat meine Kleine jetzt mit 5 Monaten auch noch. Wichtig ist, dass den Kindern nicht zu warm wird. Ist deinem Baby zu kalt, wird es auch melden. Bei Überhitzung machen sie das nicht. Also lieber etwas kalte Hände. Ist der Nacken (oder zwischen den Schulterblättern) warm, ist alles gut! Das Beistellbett ist hier meistens auch nur Abstellfläche. Meistens liegt die Kleine neben mir. Ich decke mich dann nur halb zu und rücke etwas weg. Da werdet ihr einen guten Weg finden. Du bist bestimmt eine ganz tolle Mama!