Monatsforum November Mamis 2016

Schlafen im Elternbett oder im Beistellbettchen?

Schlafen im Elternbett oder im Beistellbettchen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu ihr Lieben, unser kleiner Schatz ist jetzt 2Wochen alt. Er schläft immer neben mir im Ehebett. Er kann nicht aus dem Bett fallen, hat einen Schlafsack an u kann auch nicht unter meine Bettdecke rutschen Wir haben auch ein Beistellbettchen in dem er schlafen könnte, aber da weint er nur. Mich würde jetzt mal interessieren wer noch mit seinen Würmchen im Ehebett schläft. Kenne im Bekanntenkreis nämlich kein einziges Kind das im Beistellbettchen schlafen will. Hab natürlich wegen dem plötzlichen Kindstod Angst, aber der ist wohl im Ehebett nicht häufiger wie im beistellbett. Bin gespannt wo eure Minis schlafen!?


Minne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie bei dir! Zumindest bei den 2 großen Schwestern. Glaube nicht, dass das beim Brüderchen anders sein wird. Oft wurde zu Anfang auch auf mir geschlafen...


pjulenni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Also er schläft schon seit Tag 1 bei uns im Bett! Auch schon im KH , da möchte er das Beistellbett auch nicht! Zuhause haben wir das Kinderbett neben unserem Bett an (an meiner Seite) seit wir zuhause sind schläft er auch bei uns im Bett. Manchmal schläft er dann auch nur auf meiner Brust ein. Er will einfach nicht alleine schlafen bzw alleine sein. Aber hallo er war über 9 Monate in meinem Bauch! Meine Mutter sagt ich würde ihn verwöhnen aber hallo er ist grad mal 3 Wochen alt! Die kann man noch garnicht verwöhnen meiner Meinung nach!! Wenn er schläft können wir ihn in sein Bett legen aber auch nur solange bis er aufsteht und hunger hat. Dann hol ich ihn zu mir und da bleibt er dann auch. Schlafen zsm beim stillen ein und stehen zsm wieder fürs stillen auf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pjulenni

Schon, da hast du Recht!! Verwöhnen gibt es am Anfang gar nicht. Sagt auch meine Hebamme. Unserer wacht auch sofort auf wenn ich ihn schlafend rüber in sein Beistellbett lege. Im KH hat die Ärztin zu mir gesagt dass Kinder NICHT im Elternbett schlafen dürfen wegen dem Kindstod. Meine Hebamme meint aber dass das nicht gefährlicher ist wie das Beistellbett wenn man sich an ein paar Regeln hält. Ist halt mein erstes Kind. Da macht man sich glaub automatisch um alles mehr Gedanken


buburuza

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier dasselbe! Zumindest beim großen war es so, mit der kleinen Chefin bin ja noch im kh. Mein Mann hat immer gesagt, das Beistellbett haben wir nur zur Zierde. Oder damit ich nicht rausfalle.


Janine34

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unser viertes Kind bekommen und such er schläft bei mir, wie alle anderen auch. Man hat das Baby 10 Monate im Bauch und soll dann allein liege! Ich finde Das schrecklich.


Ersti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein kleiner schläft im Beistellbett. Musste sein Bruder auch. Ich schlage da einfach selbst auch besser und bin dann für den nächsten tag deutlich besser zu gebrauchen. War zwar mit dem großen manchmal ein kleiner Aufstand. Aber dafür schläft er auch heute noch in seinem Bett. Wofür ich sehr dankbar bin. Die Nacht soll ja für alle erholsam sein. Und ich bin einfach kein Fan vom Familienbett. Das ist unser Ehebett !


SuInJu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn schläft auch wieder bei mir. Bei meiner Tochter vor zwei Jahren hatten wir noch ein Beistellbett, aber ich bin beim Stillen immer eingeschlafen bevor ich sie hätte dorthin legen können. Da das Bettchen nur geliehen gewesen war und zwischenzeitlich zurück gegeben wurde, haben wir nun keins. Also kurz und gut: Genau wie bei dir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einschleich aus dem August. Unser Krümel (12 Wochen) schläft leider mal hier, mal da und meistens im Ehebett. Was für uns alle 3 nicht die erholsamste Variante ist. :-( Wir waren am Anfang nicht konsequent genug; was uns nun sehr ärgert. Krümel schläft im eigenen Bettchen länger, tiefer und besser aber es ist jeden Abend ein Kampf. Im Ehebett ist es eng und sie wacht stündlich/ zweistündlich auf. Im eigenen Bett butzelt sie zwischen 4 und 6 Stunden am Stück. Da Es riecht Sie die Milch nicht so :-D. Klar schläft sich's an meiner Brust gemütlicher ... Es hat beides Vor- und Nachteile. Wir haben beides probiert und sind für das eigene Bettchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hat null mit konsequent zu tun!


anni.79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Zwerg ist erst 4 Tage alt. Ich kann somit nicht von längerer Erfahrung berichten... Bis jetzt machen wir es so, dass er bei mit im Bett einschläft und ich ihn dann in sein Beistellbettchen lege. Die erste Hälfte der Nacht ist er in seinem Bettchen, die 2. Hälfte dann wieder bei mir. Wir kommen so super zurecht und ich bekomm bis jetzt genug Schlaf ab. LG


Lisaloca

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere haben von Anfang an im eigenen Bett geschlafen, allerdings direkt neben unserem Bett. Ich bin auch eine von denjenigen, die sonst kein Auge zumacht. Kann ich heute noch nicht gut, wenn sie bei uns schlafen. Wir sind damit sehr gut gefahren, es gab da keine Probleme deswegen. Wichtig ist ja, dass sie in der Nähe sind und unseren Atem hören. Ab durchschlafen hatten wir unser Schlafzimmer wieder für uns, Baby im eigenen Zimmer. Das hat wirklich reibungslos geklappt ohne leid und Gebrüll auf einer Seite! Bin auch sehr froh darüber, manche kriegen ihr Kind für Jahre nicht in ihr eigenes Bett und das am Ende unfreiwillig. Ich möchte irgendwann einfach wieder ins Schlafzimmer kommen abends, Licht anmachen, lesen, mit meinem Mann reden und es gibt ja auch noch andere schöne Möglichkeiten


Mauci

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo aus dem Februar 2016. Mein Kleiner wollte anfangs nur auf mir schlafen. Dann ging es etwas besser und er hat mit bei uns im Bett geschlafen. Ich habe immer wieder das Beistellbett versucht, aber sobald er sich drehen konnte usw. hat es keine 5 Minuten gedauert und er lag bei mir im Bett. Und bis heute schlafen wir so. Das einzige was sich geändert hat: Wir haben das Bett abgebaut und jetzt nur noch die Matratzen auf dem Boden liegen Gegen 4 Uhr krabbelt er nämlich gerne rum und soll ja nicht aus dem Bett fallen (aber das Elternbett komplett mit Gittern zu machen fand ich blöd). Ich genieße das sehr mit meinen beiden Männern und bin der Meinung, man kann da ein Kind nicht verwöhnen (das kommt erst später in anderen Situationen) und mit konsequent hat es auch nichts zu tun. Das sind Babys und keine Maschinen. Und wegen erstem Kind, Angst usw. .... Unser Kinderarzt hat gesagt, dass die Babys von der Atmung der Eltern animiert werden auch zu atmen. Sorry für den langen Text...