Monatsforum Mai Mamis 2024

Hilfe bei Thema -Beikost

Hilfe bei Thema -Beikost

Panduin

Beitrag melden

So, die letzten Monate war es bei uns auch Recht still geworden. Aber auch geschuldet das ich wenig am Handy bin und es immer genug zu tun gibt . DABEI fehlt mir der Austausch weil ich doch Unsicherheiten habe .. Meine kleine war ja vier Wochen zu früh. Aktuell habe ich keine Daten, vor genau zwei Monaten ( also ca halbes Jahr alt ) war sie 69cm groß und ca 7,5 kg schwer. Sie ist ein kleiner propper. Ich fütter Flasche Seit ihrer 10Lebenswoche. Sie robbt auf den Boden , steckt sich selbst Nuckel in den Mund und die ersten Zahnspitzen fühlt man . Nun Thema BEIKOST Wie merkt ihr wann die kleinen genug haben , wann merkt ihr wenn es reicht und man kein zufüttert mehr machen müsst ? Nele Elice trinkt alle 4h Flasche ( 230ml, ab 8uhr morgens )  Und mittags 12uhr füttern wir noch etwas Kartoffel 🥔 ,manchmal Nudeln und neulich auch Mal etwas Obst . Von den Gemüse ist sie schon ca eine kleine Kartoffel und dann nimmt sie sich von der mittags Flasche was sie braucht ( meist sind noch ca 40/80ml drinnen). Sie ist sehr unruhig beim Essen, sie macht das super und will auch aber die wenigen Sekunden in welchen ich den Löffel fülle hibbelt sie umher . Und i.wann ist es so anstrengend das wir es lassen und Flasche geben. Aber wie erkenne ich das sie doch mehr braucht bzw will und welche Mengen essen eure den so ?  Ersetzt bei euch Beikost schon eine Mahlzeit oder sogar mehr ? Freue mich über Tipps . Dieses Thema finde ich schwer :(  


User-1744098963

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panduin

Hallo Schön mal wieder von euch zu lesen, hoffe euch geht es gut. Größe und Gewicht ist bei unseren ziemlich ähnlich wie bei deiner kleinen. Anfang November mit ca. 6,5 Monaten hatte er 7140g auf 69 cm. Jetzt am 24. wird er 8 Monate. Beikost: Hm ja mal ist die Mahlzeit ersetzt und mal nicht. Aber eigentlich braucht ja auch noch keine Mahlzeit ersetzt sein, die Zwerge sind ja noch so klein. Wenn er nichts mehr mag, dann "haut"  er den Löffel mit Brei weg und wenn er selber isst, matscht er nur oder wirft es runter. Die Mengen kann ich gar nicht so genau sagen. Unserer mag den (Gemüse)Brei nicht mehr so gerne, isst also eher unsere Sachen mit und das am liebsten selber. Da kanns dann gut sein, dass er 20-30 min später doch nochmal eine kleine Flasche Pre (70-100ml)  will, weil nicht genug im Kind gelandet ist.  Abends geb ich ihm aber einen Milchbrei, den isst er auch total gerne, dann braucht er in der Regel keine Flasche mehr. Am Morgen trinkt er Pre (180-200 ml) und am Vormittag gibt es meistens  Gemüsesticks mit bisschen Brot/Semmel mit oder ohne Belag. Nachmittags eine Flasche und je nachdem etwas Obst oder mal Obstbrei. Wenn er mehr will/braucht vom Essen ist er so quengelig, quitschig, unruhig am Tisch, man merkts einfach , dass doch noch Hunger da ist. Ich würd an deiner Stelle die kleine soviel essen lassen wie sie mag und dann einfach noch Milch anbieten. Mit der Zeit glaub ich findest du dchon raus ob und wieviel Milch sie noch zum Brei braucht.  Das wird schon alles, hat ja alles noch Zeit.   Liebe Grüße


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panduin

Also, ich kann dir nur sagen wie ich es mache. Bei meinem Großen Sohn habe ich es so gemacht, wie jetzt beim Kleinen. Wir sehen es zu 100% als BEIkost. Also Hauptmahlzeiten ist stillen und ich denke nicht Mal an "ersetzen" von irgend einer Mahlzeit. Essen soll Spass machen, er soll Geschmäcker probieren und Konsistenz erforschen. Er bekommt einfach immer was angeboten, bisschen Brei, weiche Semmel mit Aufstrich, unser Essen mit der Gabel gematsch, etc. Ich biete ihn Wasser aus nem normalen Glas an, das liebt er. Gestillt wird nach Bedarf. Mein Großer Sohn hat mir einen Jahr, komplett am Familientisch mit gegessen und konnte komplett alleine essen. Er ist heute mit 3 Jahren immernoch fast alles, hat Freude daran zu essen & zu kochen. Sein Cousin ist 8 und kann sich kein Brot schmieren, mein Sohn schmiert sich's selber und pult sein Frühstücksei 😅 Beide Kinder saßen bzw Lagen ab Geburt bei jeden Essen mit am Tisch. Sie kennen also die Abläufe. Ich denke, Essen sollte nie mit Druck verbunden werden. Es ist vollkommen okei wenn seine Flaschen hauptsächlich für die Ernährung da sind. Lass ihn einfach essen wie du denkst, dein Mamagefuhl leitet dich. Und Versuch entspannt zu bleiben, das macht die besten Esser 😊