Monatsforum Mai Mamis 2023

Große Schwester

Große Schwester

Goldiebee

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich wollte mal fragen, ob die großen Geschwister bei euch teilweise auch so am Rad drehen. Unsere Große (fast 2,5 Jahre alt) liebt ihre kleine Schwester sehr, aber manchmal dreht sie irgendwie komplett durch. Da streichelt sie sie dann erst ganz lieb und vorsichtig und dann fängt sie an, sie zu fest zu drücken etc. Wenn ich dann "Stop" sage und erkläre, dass das der Kleinen wehtut, fängt die Große an noch fester zu drücken, zu kratzen, etc. Ich verstehe ja, dass ihr Gehirn noch im Reifeprozess ist, aber es nimmt mich trotzdem mit. Sobald sie so grob wird, entwickelt sie unglaubliche Kräfte und ich muss sie regelrecht vom Baby wegreißen. Wenn ich dann erkläre, warum sie das nicht machen darf, macht sie dicht und tut so, als wäre das alles total lustig. Habt ihr irgendeinen Ratschlag, was ich besser machen könnte? Die Große bekommt auf jeden Fall sehr viel Aufmerksamkeit von uns, wir unternehmen viel zusammen und sie bekommt täglich Exklusivzeit. Danke auch nochmal für die Tipps zum Schlafen! Inzwischen gewöhnt sich Kind 1 immer mehr ans eigene Bett und Kind 2 und ich liegen im Bett mit Beistellbett, mein Mann wechselt aktuell noch hin und her und schläft oft auf einer Matratze vor dem Bett von Kind 1. Letzte Nacht war ein Traum, die Große hat komplett in ihrem Bett durchgeschlafen und die Kleine kam nur ein einziges Mal zum Stillen ich weiß, es war wahrscheinlich eine Eintagsfliege, aber ich habe mir angewöhnt von Tag zu Tag zu leben, da man eh nix planen kann und freue mich daher einfach Einen schönen Abend euch!


Kugelzeit2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldiebee

Hallo, ich kann sehr gut verstehen was du meinst. Meine Maus ist fast 3Jahre alt und es ist bei ihr sehr ähnlich. Ich habe hier den Tipp vom Buch "Das gewünschteste Wunschkind treibt mich in den Wahnsinn " Geschwister Edition bekommen. Das hilft mir gerade sehr das ganze zu verstehen und damit umzugehen. Außerdem versuche ich gerade ihr nicht zu sagen was sie nicht tun darf sondern was sie stattdessen tun könnte. Meine Maus scheint im Umgang mit ihrer Schwester oft angespannt zu sein und das führt zusätzlich bei ihr zu Übersprungshandlungen. Ich kann sie nicht mit ihr alleine lassen aber der Umgang mit ihrer Schwester wird durch das kuscheln etc. immer besser und die Situation werden weniger. Sie möchte manchmal "mehr" mit ihr anfangen können und ärgert sich wenn wir sie nicht lassen. Das habe ich aber auch alles erst aus Beobachtungen herausgefunden und nun versuche ich sie zu vermeiden beziehungsweise anders zu gestalten. Die kleinen haben keine Impulskontrolle haben "liebeskummer" und auch wenn wir ihnen viel Aufmerksamkeit schenken sind es nicht mehr die 100%die es vorher waren. Es soll bis zu 1.Jahr dauern bis es sich zurechtgerückt hat. Ich wünsche euch starke Nerven und das ihr einen Weg für euch findet


Annika444

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldiebee

Hallo, Alleine lassen würde ich meinen Sohn auch nicht mit der Kleinen. Bei uns wird zur Zeit aus streicheln auch schnell mal patschen oder drücken. Mir fällt auf das es bei meinem Großen vorallem die Langeweile ist, die ihn dazu bringt . Wenn mein Mann auf Geschäftsreise ist, schlafen beide bei mir das findet der Große dann toll und wenn papa da ist schläft er Problemlos seinem Bett. Ansonsten finde ich immer noch total beeindruckend wie die Kleine auf ihren Bruder reagiert. Sie lacht immer wenn er kommt und mit ihr spricht. Das findet der Große natürlich toll und zeigt das auch ganz stolz. Ich versuche auch beiden Kindern neben Haushalt und Wäsche gerecht zu werden und ich muss sagen, ich bin mit meinem Job relativ zufrieden .


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldiebee

Puh, das hört sich echt anstrengend an. Ich kann die hier auch das o.g. Buch, ggf als Hörbuch, empfehlen. Das hat uns hier sehr geholfen. Das Verhalten unserer ersten Tochter war zu Anfang richtig extrem, so etwa 6 Wochen waren richtig furchtbar, nach 10 Wochen hatten wir das Schlimmste überstanden und nun reichen kleinere Inseln Exklusivzeit und sie ist wieder "normal". Was unternehmt ihr denn? Wie viel Exklusivzeit hat sie täglich? Ist es echte Exklusivzeit? Also 100% Aufmerksamkeit, kein schlafendes Baby nebenan, kein Handy, kein Unterbrechungen durch Türklingel, Handy, Essen? Das ist wirklich wichtig. Oft ist öfters kuschelnd ein Buch lesen sogar effektiver als "Unternehmungen" (je nachdem, was damit genau gemeint ist). Macht ihr Quatschspiele? Diese sind sehr bindungsfördernd. Also zb den Fuß in falschen Schuh oder Hosenbein stecken etc. Zudem scheint sich für eure Große noch einiges mehr zu ändern, zB Schlafen im eigenen Bett. Zu der ohnehin geringeren Zeit mit den Eltern fehlt ihr diese nun auch nachts. Das ist viel für so ein kleines Kind. Um all das aufzufangen braucht sie viiiiel Aufmerksamkeit.


Junikäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Mein grosser ist gerade fünf geworden, da versteht er natürlich schon deutlich mehr und ich könnte Ihn wohl problemlos auch mal unbeobachtet mit dem Baby alleine lassen aber nichtsdestotrotz ist es trotz aller Liebe des grossen auch eine enorme Umstellung und da laufen die Kinder etwas aus der Bahn, das ist bei uns auch so, allerdings äußert sich das nicht als Aggression gegenüber dem Baby sondern zB eher mit Motzen, Aufmüpfigkeit… ich finde es verdammt schwierig die Exclusivzeit zu ermöglichen, denn das Baby hat ja ständig irgendeinen Bedarf und da werde ich ganz oft in der Beschäftigung mit dem grossen unterbrochen, das tut mir leid. Ausserdem neigt man wahrscheinlich dazu auch mehr Anforderungen an die grossen Geschwister zu stellen als das vorher der Fall war. Der Papa hat dafür mehr Exclusivzeit mit ihm.


Junikäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junikäfer

Unternehmungen machen wir auch ganz viel, da muss das Baby dann einfach mit.


Goldiebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldiebee

Hallo zusammen und danke für die zahlreichen Antworten! Ich komme leider jetzt erst dazu, mich zu melden, da wir einen fiesen Magenvirus aus der Kita hatten und nur das Baby (bisher zumindest, toitoitoi) verschont geblieben ist. Danke für die Anregungen! Das Buch "das gewünschteste Wunschkind treibt mich in den Wahnsinn" höre ich tatsächlich gerade als Hörbuch, allerdings nicht in der Geschwisteredition, ich wusste offen gestanden gar nicht, dass es das auch gibt. Bisher finde ich aber meine Version auch schon sehr hilfreich, um zu verstehen, was überhaupt im Kopf meiner großen kleinen Tochter vor sich geht. Mit der Exklusivzeit ist es so eine Sache. Ich habe es schon als Exklusivzeit angesehen, wenn das Baby nebenan schlief - wenn das nicht gilt, dann ist es wohl keine. Finde es aber dann sehr schwer, solche zu finden, mein Mann arbeitet Vollzeit und das Baby schreit bei ihm viel mehr als bei mir. Selbst wenn er es hat und in einem anderen Zimmer ist, meine große Tochter und ich spielen und das Baby schreit, gehe ich nicht darauf ein, sondern spiele weiter. Meine große Tochter fragt dann immer, warum das Baby weint etc und dass wir ihm was zu trinken geben sollten etc. Ich sage auch oft zum Baby, dass jetzt erst mal die große Schwester dran ist und ich mich dann kümmere, um der Älteren zu zeigen, dass sie gesehen wird. Die Schlafsituation mussten wir ändern, so leid es mir tut, aber ich habe wochenlang nach der Geburt halb im Sitzen auf dem Sofa geschlafen, nur um allem gerecht werden zu können und es ging einfach nicht mehr :-/ nach wie vor kann unsere große Tochter aber rüberkommen, das macht sie auch. Die erste Phase am Abend ist durch die getrennten Betten aber deutlich entspannter geworden. Das Kinderzimmer ist auch nur durch eine Tür von unserem Schlafzimmer getrennt, die offen ist. Danke für all eure Anregungen, ich arbeite mich da rein und versuche, die Situation besser zu begreifen :-) Und mit Unternehmungen meine ich Zoo, Flughafen, Bahnhof, alles, was die Große toll findet. Kuscheln und Bücher lesen sowie Quatsch machen findet hier natürlich auch täglich statt. Liebe Grüße an euch