MaiMama22
Hallo liebe Maimamas! Ich muss mir meine Sorgen jetzt mal von der Seele schreiben, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Mein Glukosetoleranztest war ganz leicht auffällig und ich wurde zum Diabetologen überwiesen. Ich habe meine Ernährung angepasst und hatte von Anfang an super Werte (auch schon vor der Anpassung), absolut in der Norm für die Schwangerschaft (auch nicht am oberen Ende!). Dass dennoch irgendwas nicht stimmt ist klar. ZB unterzuckere ich nachts ca. 3x auf unter 3mmol/l (54mg/dl). Davon merken ich allerdings nichts. Ich sehe es nur durch die Sensordaten am nächsten Morgen. Die Leber gleicht das irgendwie aus und treibt den Zucker dann wieder höher. Mein Tagesdurchschnittswert liegt bei 5,2mmol/l und der HbA1c bei 4,9mmol/l. Nüchternwert liegt bei 4,7-5,1 mmol/l. Das nächtliche „Abrutschen“ verhindere ich nun, da ich es weiß durch eine späte kleine Mahlzeit. Die Messwerte des Kindes sind allerdings trotz guter Zuckerwerte erhöht. (1-2 Wochen drüber), wobei ich dazu sagen muss, dass der damals errechnete ET nicht stimmen kann und ich ca eine Woche weiter sein muss. Das wurde nie abgeändert, war aber bisher auch nicht relevant. Nun soll ich (obwohl ich ja die Ernährung schon umgestellt habe) auf 3IE Huminsulin zur Nacht eingestellt werden und ich weiß einfach nicht, was ich darüber denken soll. Leider wurden meine Fragen bei den entsprechenden Ärzten abgetan und ich bin weiter verunsichert. 1.) hätte man nicht erstmal die Entwicklung nach der Ernährungsumstellung vor einer Woche abwarten müssen? 2.) wenn ich jetzt die Ernährung angepasst habe und zusätzlich Insulin spritze, kann dann für das Kind ein Mangel entstehen? Natürlich möchte ich nicht die Kompetenz der Ärzte in Frage stellen, aber ich fühle mich ein wenig hilflos ohne die richtigen Infos. Viele Grüße!
Huhu, Also irre ich mich oder sind das ganz normnale Werte? Wie sind sie denn nach dem Essen etc? Ich hatte jetzt auch mein kleinen Test und bin diesmal verschont. :D Ich hatte damal simmer früh 4.6 bis 5.0 aber bei meinen Krümel sah damals auch alles immer nie nach ssd aus. Ich würde mir ggf wine Zweitmeinung einholen soweit das möglich ist. Liebe Grüße
Danke für Deine Antwort! Ja, die Werte sind eigentlich optimal. Auch nach dem Essen. Was allerdings garnicht geht sind süße Getränke, die lasse ich natürlich weg, seit ich es weiß. An einer zweiten Meinung bin ich dran, ich hoffe dass es damit klappt.
Ich würd mir auch noch eine zweite Meinung holen. Wenn du eh schon aufpassen musst nachts nicht in UZ zu rutschen würd ich nicht noch Insulin dazuspritzen. Das kann sehr gefährlich werden. Ich hab mich mal in UZ gespritzt, waren nur 2IE langwirksames Insulin und war schon total verwirrt und nassgeschwitzt. Und als ich mich dann zum Glück nochmal gemessen hab hatte ich nur noch 42mg/dl. Ich bin Krankenschwester und kenn ja die Symptome, aber hab in der Situation ewig gebraucht bis ich es gecheckt hab.
Hallo Carina, war das bei dir auch ein Schwangerschaftsdiabetes? Mir wurde gesagt, als ich genau danach gefragt habe, dass das ungefährlich ist, weil man SS-Diabetes nicht mit Diabetes Typ 2 vergleichen kann und dass die Leber den Unterzucker ausgleicht. Wobei ich dann wiederum nicht verstehe, warum ich Ketone messen muss, die ja wiederum nicht gut sind? (Die entstehen ja soweit ich weiß, wenn die Leber das Fehlen von Kohlenhydraten ausgleicht) Aber würde man nicht genau das provozieren? Danke für Deine Antwort, das sind unter Anderem genau meine Bedenken. Es fällt mir so schwer ohne das entsprechende Fachwissen diese ganzen Informationen zu kombinieren. Viele Grüße!