Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, meine Tochter ist morgen 4 Wochen alt und laut meiner Hebamme hat sie schon einen Wachstumsschub gehabt. Ich habe letzte Woche Donnerstag angefangen, sie dauerhaft zu stillen weil sie auch den Bedarf hatte. Sie ist eigentlich auch immer zufrieden und satt nach einer Mahlzeit eingeschlafen und hat sich dann erst 2-4 Stunden später erst wieder gemeldet (je nachdem tagsüber oder nachts). Nun wird sie gefühlt nie satt. Beim saugen fängt sie manchmal einfach an zu schreien und ich vermute weil sie nichts kriegt, aber ich beruhige sie dann und sie saugt dann wieder bis sie wieder anfängt zu schlucken. Aber wenn ich dann denke, dass sie satt ist, streckt sie ihre Zunge raus und wenn sie nichts kriegt, fängt sie an zu schreien. Meine Hebamme dachte, es liegt vielleicht daran dass sie sich beruhigen will indem sie an irgendwas saugt aber einen Schnuller nimmt sie dann nicht, sondern nur die Brust oder das Fläschchen. Hat jemand Erfahrung damit? Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll. Ich habe Angst dass ich nicht genug Milch habe obwohl ich sie dauergestillt habe als sie es gebraucht hat und versuche es immer noch. Aber sie wird einfach nicht satt außer ich gebe ihr dann doch noch etwas Premilch. Freue mich über Erfahrungsberichte!
Hi,
meine kleine hat auch dauerhaft Hunger und ich gebe beides, obwohl ich mehr als genug Milch habe reicht es einfach nicht, weshalb ich ihr nach dem stillen oft noch eine Flasche geben muss. Bei uns gibt es keine Saugverwirrung, was wohl auch eher seltener vorkommt. Abends wenn ich schlafen gehe gebe ich meine Brust und immer eine Flasche, da sie da nie nie satt wird.
Meine Hebamme hat mir empfohlen aufzuschreiben, wann und wie viel ich esse und trinke, da es sein kann, dass zwar genügend Milch da ist, aber durch zu wenig Nahrung/Vitamine die Milch nicht "sättigend" genug ist. Tatsächlich wenn ich mehr esse und besser darauf achte benötigt sie weniger Flaschen danach, aber ganz ohne geht's nicht hab einen kleinen vielfras . Vielleicht hilft dir das ein wenig und/oder du hast auch eine kleine Raupe nimmersatt.
Liebe Grüße
Danke für den Tipp!!!
Genügend essen und trinken ist für dich als stillmama wichtig. Manchmal sind die Reize zu viel. Probier mal in reizarmer Umgebung zu stillen. Wenn es bei euch sehr warm ist, kann es sein, das dein Kind einfach viel trinken möchte, was völlig normal ist. Stillen ist so viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es ist eben auch Trost und wenn das Kind merkt, daß dann doch Milch kommt wird ärgert sich das Kind. Das ist ganz normal. Wenn du merkst, das dein Kind nicht richtig saugt,dann dock ab und probier nochmal anzulegen. Wenn dann immer noch nicht richtig gesaugt wird, dann kann es sein, das dein Kind Satt ist aber zb Bauchweh hat oder oder oder. In solchen Fällen findet ein Kind manchmal bei Personen, die nicht so verführerisch nach Milch duften Ruhe. K1 hat beim Papa meistens besser geschlafen als bei mir. Bei mir wollte sie nur an die brust. Vielleicht mal den Partner mit dem kleinen Wesen im kiwa, tragetuch oder trage eine halbe Stunde oder bedarf kürzer oder länger spazieren schicken, das du durchatmen kannst. Hat dein Kind genügend volle Windeln, nimmt gut zu? Wenn ein Kind ganz viel an der brust ist, nennt man das clustern. Da wird die milchbildung angeregt. Wenn Sie beim saugen anfängt zu schreien dann kann es auch sein, das du einen starken milchspendereflex hast. Wenn du zufüttern möchtest, oder Milch abpumpst um diese zuzufüttern, dann möglichst auf eine Flasche verzichten und alternative fütterugsmethoden anwenden: zb becherfütterung, löffel, spritze etc. Ferndiagnose von Laien, die zwar auch Kinder haben, ist immer schwer. Wenn deine Hebamme ratlos ist, dann geh zu einer stillberatung, stillgruppe und sprich bei der nächsten u Untersuchung mit dem Kinderarzt oder schon vorher. Ich hoffe ich konnte dir dennoch ein bisschen weiterhelfen.
Das mit den Reizen stimmt total. In den ersten 4 Wochen war unser Kleiner reizunempfindlich gegenüber Geräuschen und Licht. Jetzt nicht mehr: also stillen und Glotze gucken is nich mehr. Bei uns klappt das Stillen leider auch nicht so doll seit Anfang an sodass ich seither zufüttern muss. Ein festes Ritual haben wir nicht aber ich habe folgendes gelernt: an meinen stillplatz was zu trinken für mich stellen, eine 120-150ml Flasche fertig machen und bereit stellen, ruhiges Plätzchen ohne Licht und viel Lala. Gefüttert wird: A) wenn er im Halbschlaf ist: anlegen rechts links und dann Flasche B) wenn er schreit weil muddi zu spät is: Flasche (Marke lansinoh weithals), Hälfte trinken lassen bis der erste Hunger weg is, dann stillen s.o., dann Rest Flasche. Wir haben keine saugverwirrung aber auch erst seitdem wir die stillhütchen weglassen. Vorher gab es mit der Brustwarze ohne Stillhut mal Probleme und m.E. Wurde die Brust auch weniger angeregt durch das Hütchen.