Monatsforum Mai Mamis 2022

Geburtsbericht von Mats

Geburtsbericht von Mats

Lilapause11

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir dürfen schon seit Sonntag um 19:15 Uhr mit unserem kleinen Mats kuscheln, der laut Mutterpass an ET+4 und nach meiner Rechnung (hatte einen verlängerten Zyklus) genau am ET mit 53 cm und 3830g spontan zur Welt kam. Da ich auch immer gerne die Geburtsberichte von euch lese, dachte ich mir, ich nehme mir die Zeit und schreibe euch auch meinen Geburtsbericht: Am Sonntag gegen kurz nach 4 Uhr morgens bin ich aufgewacht, weil ich zwischen den Beinen etwas feuchtes gespürt habe. Auf der Toilette hat sich dann meine Vermutung bestätigt, die Fruchtblase war geplatzt. Da das Baby fest im Becken saß, kam das Fruchtwasser immer nur in kleinen Mengen bei den unterschiedlichsten Bewegungen. Da ich noch keine Wehen hatte bin ich wieder ins Bett. Gegen 5:30 Uhr merkte ich die ersten deutlichen Wehen und wir haben uns entschlossen aufzustehen. Ich habe im Kreißsaal angerufen und wie bereits vermutet, sollten wir in den nächsten Stunden je nach Intensität der Wehen kommen. Ich war dann duschen und wir haben gefrühstückt. Gegen 7 Uhr mischten sich immer mehr Blut zum Fruchtwasser und ich habe nochmal kurz angerufen und sicher zu gehen, dass das normal ist. Wir dürfen weiterhin zu Hause bleiben, wenn wir wollen und ich mich gut fühle, das Blut zeigt nur, dass der Mumu sich bereits öffnet. Gegen 8 Uhr wurden die Wehen plötzlich sehr stark und der Abstand war auch nur noch 2-3 Minuten. Wir haben uns dann auf den Weg gemacht und waren kurz nach 9 Uhr im KH. Auf der Fahrt haben sich die Wehen stark intensiviert, weshalb ich auch direkt am Empfang in einen Rollstuhl verfrachtet wurde, in dem ich in den Kreißsaal geschoben wurde. Mein Mann durfte auch direkt mit. Die erste Untersuchung hat eine Mumu Öffnung von 4-5 cm ergeben. Gegen 11 Uhr waren wir bei 8-9 cm, die Wehen waren weiterhin bei 2 Minuten und sehr stark, aber aushaltbar. Leider hat sich ein sehr viel stärkerer Schmerz an der Symphyse bei jedem Ausatmen und extrem in den Wehen aufgebaut. Die Schmerzen wurden so schlimm, dass ich um Schmerzmittel gebeten habe. Nach einer erneuten Untersuchung war klar, dass der kleine Mann im Becken festhängt und den Kopf falsch gedreht hat. Dabei drückte er bei jeder Wehe gegen meine Symphyse, was höllische Knochenschmerzen auslöste. Ich verlangte dann gegen 12 Uhr nach einer PDA, weil die Schmerzen unerträglich wurden. In der Schmerzfreien Pause von ca. 2 Stunden habe ich Kräfte gesammelt und wir haben alle möglichen Übungen vollführt um die Drehung im Becken hinzubekommen. Leider ohne Erfolg. Die PDA wurde dann nochmal aufgespritzt, aber hat leider nicht gewirkt und durch den extremen Schmerz konnte ich auch nicht mitschieben, als die Ärztin versucht hat, ihn von unten zu drehen. Es stand dann Spitz auf Knopf und die Ärztin wollte schon zum Kaiserschnitt raten, weil sie keine Hoffnung mehr hatte, dass wir ihn durchs Becken bekommen. Da es unserem Baby aber die ganze Zeit über gut ging, war ich noch nicht bereit aufzugeben. Der Oberarzt wurde dazu geholt und hat mir nach einer kurzen Untersuchung erklärt, dass wir eine 50/50 Chance haben, dass wir es spontan mit Saugglocke schaffen, dazu würde er die PDA nochmal aufspritzen und ich müsste sehr viel mitarbeiten, aber er würde es mir zutrauen. Ich würde aber gleichzeitig für den OP vorbereitet werden, weil sollte es nicht klappen, es dann sofort in den OP gehen würde. Ich stimmte zu und bekam die PDA nochmals aufgespritzt, diesmal wirkte sie wieder wie beim ersten mal und ich konnte in jeder Wehe über 2 Stunden hinweg mitpressen. Das hat soviel gebracht, dass er tief genug gerutscht ist, um die Saugglocke anzusetzen. Als die PDA nachlies wurde die Saugglocke gesetzt und dann kam nochmal über eine Stunde pressen ohne Presswehen. Über diese Zeit hatte ich auch leider wieder die extremen Knochenschmerzen, da die Kochenhaut so gereizt war, dass es auch noch Schmerzen verursachte, obwohl der Kopf schon tiefer im Becken saß. Zusammenfassend kann man sagen, ich hatte eine sehr anstrengende Geburt, aber dank dem tollen Personal und der Selbstbestimmung die ich zu jeder Zeit hatte, habe ich es trotzdem als schöne Geburt empfunden und habe mein Ziel erreicht, Mats kam um 19:15 Uhr gesund und munter spontan zur Welt. Für die Saugglocke wurde ein Dammschnitt von 1cm gemacht, aber ich bin dann nach bis hinten gerissen. Das musste dann vernäht werden. Ansonsten habe ich nur starke Abschürfungen aber keine Risse. Die Geburtsverletzungen heilen und wir sind überglücklich, dass es trotz der Schwierigkeiten so toll lief.


Verny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilapause11

Herzlichen Glückwünsch zu eurem Mats und danke für den ausführlichen Bericht,da hast du echt ganze Arbeit geleistet, sehr stark! Von Herzen alles Liebe für euch!


Mama_2018_2020_2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilapause11

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Mats Und danke für den ausführlichen Bericht.


Ssiiinnnn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilapause11

Oh, da habt ihr zwei ja eine wilde Reise angetreten. Dann wünsche ich eine schöne Kuschelzeit mit viel Ruhe zur Genesung


Maiglöckchenliebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilapause11

Wir Frauen sind schon Superheldinnen Danke für den Bericht und eine tolle Zeit mit deinem kleinen Wunder


Annii87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilapause11

Wie stark du bist! Super gemacht und der kleine Mann hat ja dich wunderbar durchgehalten! Super wir positiv du trotz der anstrengenden Geburt darüber berichtest!