Monatsforum Mai Mamis 2022

Boosterimpfung

Boosterimpfung

Pearli510

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, vorab schon mal sorry für dieses Thema. Mich nervt es selber und ich höre gefühlt nichts anderes mehr als das Coronathema. War heute bei meiner Frauenärztin, weil ich nachts ziemlich starke krampfartige Bauchschmerzen und eine leichte Schmierblutung hatte . Alles ist in Ordnung soweit, aber da ich Rhesus negativ bin brauchte ich nun die Rhesusprophylaxe um Unverträglichkeiten für Baby zu vermeiden . Kompliziertes Thema mit den Blutgruppen Hab sie dann auch gefragt wie es mit der Boosterimpfung aussieht und sie empfiehlt es sehr, wird ja mittlerweile auch von der Stiko empfohlen.. mein Mann ist Internist und ich könnte wann immer ich möchte mich impfen lassen. Natürlich ist er bei mir nicht ganz objektiv und wir sind beide etwas verunsichert. Ich weiß nicht mal was mich genau verunsichert .. bin bereits doppelt geimpft, aber die letzte war halt im Mai. Ich will jetzt hier keine große Diskussion lostreten,aber was hat euch letztendlich überzeugt euch boostern zu lassen oder eben nicht ? In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich bereits Corona und hatte einen normalen Verlauf wie eine schwere Erkältung und hab tatsächlich ein halbes Jahr fast nix geschmeckt und gerochen . Dass die Schwangerschaft kurz danach nicht gut geendet ist hatte andere Gründe. Bin gespannt auf eure Meinungen und hoffe ich kann mich bald mit einem guten Gewissen für etwas entscheiden


LadyNightfall

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Hallo. Ich hab mich vor einer Woche boostern lassen. Meine Frauenärztin hat mir explizit dazu geraten und ich hatte ein gutes Gefühl dabei. Eine Freundin arbeitet im Krankenhaus auf der Gyn und hat schon etliche Fälle von schweren Corona Infektionen auf der Station gehabt. Dabei sind leider auch Babies unnötigerweise verstorben. Allein der Gedanke davor etwas sicherer zu sein, beruhigt mich.


Elofant88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Huhu, Ohje Schmierblutungen... kenne ich auch und ist immer erstmal ein Schock. Bin ebenfalls rhesus negativ und habe die Anti D Prophylaxe bereits weg durch die Blutungen. Meine beiden Corona Impfungen datieren ebenfalls vom Mai letzten Jahres wie du weißt. Ich habe mich letzte Woche Donnerstag boostern lassen. Als ich bei der Feindiagnostik war wurde mir das empfohlen. Hier bei uns liegen paar Schwangere intensiv. Eine ist zu schlecht dran..das wird wohl nichts mehr. Die Babys mussten dort zeitiger geholt werden, da vorher keine Beatmung für die Mutter möglich ist. Die Berichte häufen sich. Selbst meine Hausärztin ist jetzt auch dafür sich in der SS zu boostern. Meine Gyn ebenfalls. Wir Schwangeren haben ein 25 faches Risiko mehr in dieser Coronazeit. Der Feindiagnostiker sagte zu mir. 1 von 25 Frauen landen im KH. Wobei die schweren Fälle wohl komplett Ungeimpfte waren. Ich hatte mich vor den boostern überall belesen, ob es schon mal vor kam, dass nach der Impfung Komplikationen mit den Babys aufgetreten sind. Habe nichts gefunden. Im Forum habe ich auch viel gelesen und nur positives nach den boostern. Aber du musst es wirklich für dich selbst entscheiden.... Lg..und fühl dich gedrückt


Zoe2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-01/schwangere-corona-impfung-risiken-empfehlung


Lisa.95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Hey Ich hab mir genauso Gedanken gemacht und mich dann letzte Woche boostern lassen, nachdem mir auch bei der Feindiagnostik gesagt wurde, dass einige mit Corona erkrankte ungeimpfte Schwangere bei uns auf der Intensiv liegen. Ich hab es sehr gut vertragen und bin jetzt einfach froh, dass ich mit dem Thema durch bin. War heute auch zum normalen nächsten Gyn Termin, da war auch alles ok.


LisaSara92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Hallo erstmal gut, dass alles in Ordnung war wg der Schmierblutung Ich hab mich gestern boostern lassen und hab bislang bis auf einen schmerzenden Arm und ein bisschen Schlappheit (was aber auch von der Schwangerschaft kommen kann ) keine Beschwerden - hoffe das bleibt so und die Kleine tobt auch munter weiter im Bauch rum. Meine letzte Impfung war im Juli. Mir hat es sowohl meine Hebamme als auch meine Frauenärztin empfohlen und hab mir auch ein paar Beiträge dazu angeschaut bzw gelesen. Ich hab am Ende abgewegt was für mich persönlich schlimmer ist die Impfung oder eine Erkrankung und für mich ist die Erkrankung schlimmer, weil einfach das Risiko besteht einen schweren Verlauf zu bekommen und in der Intensiv zu landen auch wenn es natürlich nicht passieren muss. Liebe Grüße


MaiMama22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Hallo :) Ich habe mich im Dezember boostern lassen und hatte bis auf einen leichten Impfarm kaum Beschwerden. Dem Baby geht es auch super. Tatsächlich bin ich ein paar Tage darauf mit einer positiven Person zusammen gekommen. Meine Mama ebenso und sie hat es erwischt (im Juni geimpft) und ich bin ungeschoren davon gekommen. Schiebe das jetzt mal auf die Impfung :) ich wünsche Dir alles Gute!


La_Re

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Hey, ich kann das total verstehen. Mir ging es genauso und ich wusste nicht ob ich es machen soll oder nicht . Letztendlich habe ich mich vor Weihnachten dafür entschieden um einfach uns beide zu schützen . Falls man sich doch anstecken sollte ist die Behandlung halt sehr eingeschränkt weil du ja in der Schwangerschaft so gut wie nichts nehmen kannst und du hast den Wirkstoff sowieso schon in dir. Dir wird ja regelrecht nur der Bauplan des Virus gespritzt und damit kann dein Körper arbeiten und du gibts deinem Baby auch schon was mit. Ich war am Tag nach der Impfung etwas schlapp und matschig aber am Tag danach war alles wieder in Ordnung und jetzt bin ich froh dass ich es gemacht habe. Wünsche dir alles gute


Dani2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Hallo aus dem Juni, Ich hätte dazu eine Frage, vielleicht kennt sich hier jemand aus. Bin ebenfalls rhesus negativ und meine Frauenärztin meinte, dass zwischen der Anti-D Prophylaxe und der Booster mindestens zwei, besser drei Wochen liegen sollten. Leider finde ich dazu keine richtigen Infos im Netz... Bei mir würden die beiden Spritzen nämlich zeitlich sehr nah zusammen liegen, wenn ich mich an die Empfehlungen halten würde, dann kommt ja auch noch die Keuchhusten Impfung dazu... Bzw. falls das Baby früher kommt, wären es weniger als 2 Wochen zwischen Impfung und der Anti-D. Ich bin daher auch noch unentschlossen. LG


Anonymeria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Ich habe am Donnerstag die Auffrischung bekommen. Hatte dann gestern einen ausgewachsenen Muskeltiger und war sehr müde. Ansonsten aber keine Beschwerden. Heute nur noch ein Muskelkätzchen und ansonsten merk ich nichts mehr. Bin froh das ich es gemacht habe, da bei uns die Zahlen wirklich recht hoch sind und ich auch im Bekanntenkreis ein paar positiv getestete habe. Wir sind zwar vorsichtig und gehen kein unnötiges Risiko ein, aber ab und an mal jemanden auf nen Filmabend, nen Kaffee oder ne Runde Gesellschaftsspiele einladen muss trotzdem sein. Und da fühle ich mich nun einfach deutlich besser geschützt. Meine Mutter und Schwester arbeiten beide in der Pflege und da hört man leider gerade auch von infizierten Schwangeren nichts gutes. Da sind die Möglichkeiten der Behandlung leider eingeschränkt und es mussten auch schon Entscheidungen getroffen werden über die ich gar nicht nachdenken möchte.


Verny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Huhu, Erst mal bin ich sehr froh, dass mit dem Baby und dir alles gut ist!!! So eine Schmierblutung ist ja immer ein Schock wie ich selbst die Woche festgestellt habe. Ich bin auch Null Negativ, aber meine Frauenärztin hat durch eine Blutuntersuchung bei mir festgestellt, dass die kleine Maus die gleiche Blutgruppe hat wie ich. So brauche ich nun keine Anti D Spritze mehr. Habt ihr das Testen lassen? Ich habe mich im Dezember Boostern lassen und ich hatte keinerlei Probleme, alles super verlaufen und letzte Woche habe ich mich gegen die Grippe zusätzlich impfen lassen, auch alles gut vertragen. Tatsächlich hört man viel wegen ungeimpften Schwangeren erkrankten. Ich habe zuerst meine Antikörper bestimmen lassen, festgestellt, dass diese niedrig sind und dann habe ich mich Boostern lassen. Alles liebe, Verny


LisDan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Ich wurde im Juni letztes Jahr mit johnson geimpft. Ich bin total unsicher ob ich mich impfen lassen soll. Mein Hausarzt sagt ja, er geht nach der stiko. Meine Fa sagt ganz deutlich "Nein bloß nicht". Nun bin ich auch seit letzter Woche im Bv. Hab sehr wenige Kontakte dadurch. Ich hab jetzt mal den Antikörper test machen lassen. Ich müsste mich halt echt 2 mal impfen lassen.... 1 mal wäre dann in der ss und einmal in der Stillzeit, so in etwa. Ich hab echt keine Ahnung....


Schnuffinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisDan

Meine Gyn hat mir auch von der Boosterimpfung in der SS abgeraten. Ich werde mich auch nicht boostern lassen, liegt aber auch daran, weil ich ein Gerinnungsproblem habe und mein Gerinnungsarzt mir gesagt hat, dass ich es in der SS nicht machen darf, denke in der Stillzeit werde ich es dann nachholen.


Kleeblatt01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Hallo, ich bin leider auch hin und her gerissen was das boostern angeht. Anfangs war ich mir relativ sicher, mich nach der Geburt boostern zu lassen, da mein Impfschutz noch aus dem August ist und ich keinem erhöhten Risiko ausgesetzt bin.. Aber jetzt steigen leider auch bei uns die Zahlen und ich habe Angst die falsche Entscheidung zu treffen. Ich habe die Grundimmunisierung schon nicht gut vertragen und habe dadurch auch nochmal mehr Angst. Andererseits lese ich hier immer wieder positives darüber. Ich habe zum Glück kommende Woche einen Termin bei meinem FA und werde das ansprechen & hoffentlich weiß ich dann was das beste für uns ist.


Putzi87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Hallo Pearli, auch ich habe sehr sehr lange überlegt wegerm boostern. Ich hatte meine 2. Impfung im Juni und mir wurde leider seitens einer Freundin schlecht zugeredet, was mich damals verunsichert hat. Ich habe mich bei 5 verschiedenen Ärzten erkundigt und nach ihrer Meinung gefragt. Alle 5 haben sofort gesagt boostern lassen. Der Impfstoff ist kein lebendimpfstoff und er ist auch nicht plazentagängig. Du gibst deinen Kind sogar Antikörper mit. Auch meine Hebamme war übrigens für das boostern. Zusammen mit den Impfempfehlungen von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin sowie der Nationalen Stillkommission und den Berufsverband der Frauenärzte war ich mir dann ziemlich sicher was die Richtige Entscheidung für mich war. Habe mich dann in der 18. SSW boostern lassen und bis auf Armschmerzen am nächsten Tag hat mir gar nichts gefehlt. Diese Woche hatte ich Zweittrimesterscreening und unserer kleinen Maus geht es super Daher bin ich pro boostern und würde es auch jeder anderen Schwangeren empfehlen :-) Ne Freundin von mir hat sich übrigens auch 2x in der Schwangerschaft impfen lassen und ein gesundes Mädchen zur Welt gebracht :-)


KIWI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Hallo, ich hatte meine Zweitimpfung im Juni und habe Ende November meine Boosterimpfung erhalten, kurz nachdem die Stiko eine Empfehlung ausgesprochen hatte. Ich habe zuvor mit 3 verschiedenen Ärzten gesprochen. Alle 3 Ärzte haben mir eine Empfehlung gegeben. Ich hatte leichte Nebenwirkungen. Ich habe etliche Berichte von schweren Verläufen bei Schwangeren gelesen, aber keine Berichte zu Impfschäden für ein Ungeborenes. Ich bin weiterhin äußerst vorsichtig, aber froh, sagen zu können, dass ich alles getan habe, um das Ungeborene und mich und meine Familie zu schützen.


Mami080922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Guten Abend... Ich hab mich im Dezember für die Impfung entschieden, hatte einen leichten Impfarm.. 3 Wochen später dann auch die PD wo alles prima bei der kleinen Maus war... Vorher sind viele Gespräche mit meinem Mann und dem Gyn gelaufen und ich denke man sollte nach seinem Bauchgefühl entscheiden. Ich habe noch 2 grosse Mädels zu Hause und nun haben beide Coronafälle in der Klasse, jetz bin ich doch sehr froh über unsere Entscheidung. Hoffentlich sind bei dir keine Blutungen mehr aufgetreten, ist ja doch immer ein mega Schock Grüsse Mia


julchen86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Ich hab's gemacht und würde es auch jedem empfehlen. Einfachstes Argument für Unschlüssige: mRNA-Impfstoffe sind nicht plazentagängig - das Virus konnte in neuesten Studien in der Plazenta nachgewiesen werden. Du schützt dein Baby also auf jeden Fall, ohne ein großes Risiko einzugehen - vor allem, wenn du die ersten Impfungen gut vertragen hast Liebe Grüße