EvelinMM
Hallo ihr Lieben, mich würde interessieren für welche Babyschale ihr euch entschieden habt oder welche in eurer engen Auswahl sind ?
Hallo, Wir haben uns an den Testberichten orientiert. Ausserdem war mir diesesmal wichtig eine isofixstation zu kaufen, welche auch kompatibel mit dem Reboarder ist. Da ist die Auswahl dann doch sehr begrenzt. Wir haben uns letzten Endes jetzt für die Maci cosi family base 360 entschieden und die dazu passende Schale Pepples 360.
Wir werden den Sitz unserer Tochter fürs Baby nutzen. Ein cybex Aton M i-size wächst mit und kann daher SEHR lange genutzt werden. Die große hat die Schale daher bis sie 15 Monate war genutzt. Haben jetzt als Folgesitz den Cybex Pallas G i-Size (kein reboarder) welcher nun bis zum Ende der Kindersitz Zeit genutzt werden kann. Hatten aber auch Glück und konnten das mit dem reboarder auch noch versuchen. Hatten uns den meiner Schwester geliehen, um zu gucken ob es am Sitz oder der Position liegt. Der war 360 grad drehbar und konnte vorwärts und rückwärts gefahren werden. Rückwärts war einfach eine totale Katastrophe hier mit der großen. Wir hatten jedes Mal Geschrei auf Trommelfellplatzniveau seit sie Vorwärts fährt, mag sie Auto fahren sogar… je nachdem wie es beim Baby dann wird; würden wir es wieder so machen.
Moin, wir haben noch die BBC Cybex Coud-Z von unserem ersten Sohn (Januar 2020 geboren) mit Station und werden diese wieder nutzen. Wir waren vollends zufrieden, da man das schlafende Kind beim schnellen einkaufen in der Schale lassen konnte und liegend stellen kann. Natürlich soll ein Neugeborenes nicht länger als 30 Minuten in der Babyschale liegen und wir haben ihn meist direkt in die Trage umgesetzt, aber auch das integrierte Dach zum Sonnenschutz fanden wir sehr praktisch. Bei Mai/Juni Babies ja nicht blöd.
Das „BBC“ hat sich reingeschummelt cybex cloud-z
Wir haben den Maxi Cosi Rock zusammen mit der familyfix 2 Station. Die Schale hatten wir damals für unser erstes Kind gekauft, weil es vom Gewicht angenehmer für mich zu tragen war. Wir waren damit auch ganz zufrieden. Ich würde auf jeden Fall wenn ihr eine Station kaufen wollt, darauf achten welche Folgesitze damit kompatibel sind und ob diese auch euren wünschen entsprechen. Damit man sich später nicht ärgert
Hallo
wir haben uns nach einem Beratungsgespräch im Geschäft für den Britax Römer I Sense + Station entschieden - wollten eigentlich am Anfang den Maxi Cosi 360 Grad aber unsere beiden Autos haben doch recht steile Sitze hinten und man kann den Britax noch in der Liegeposition verstellen. Beim Maxi Cosi wäre die Kleine ziemlich aufrecht drin gesessen. Durften auch beide probeweise im Auto verbauen mit dem Verkäufer.
Liebe Grüße
Cybex cloud i size mit passender docking station. Kostenpunkt insgesamt 540 Euro. Leider sehr teuer aber beim Thema Sicherheit gibt es bei uns keine Kompromisse. Wir hätten sonst irgendwelche abgenudelten Dinger von Freunden haben können aber keine Lust auf XY Jahre alte Sicherheitsrelevante Sachen wo schon 3 oder 4 Kinder durch sind… Bei den Herstellerempfehlungen gibt es auch eine maximalnutzungsdauer. Ich denke zwar das ist teilweise übertrieben aber dennoch kann ich es nicht einordnen ob das Material noch gut ist nach so langer Zeit. Dafür sparen wir an Klamotten und Co.