Monatsforum Mai Mamis 2022

Anzeichen der Geburt

Anzeichen der Geburt

Lea.st

Beitrag melden

Hallo Zusammen, ich komme aus dem Junibus, mein ET ist der 13.6. ich bin so ungeduldig und wollte fragen wie es bei euch abgelaufen ist? Habt ihr schon Tage vorher gemerkt dass sich etwas tut oder kamen die Wehen oder der Blasensprung plötzlich? Bei mir tut sich noch gar nichts und ich hane das Gefühl der kleine macht es sich noch ewig gemütlich Danke für die Erfahrungsberichte


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lea.st

Das sind noch 10 Tage. Da muss sich auch noch garnichts tun ;). Ich weiß, es ist blöd auf etwas ungewisses zu warten, aber so ist es nunmal. Bei manchen löst sich der Schleimpfropf, bei anderen geht es mit Übelkeit und/oder Durchfall los, beim dritten ein leichtes Ziehen im Rücken...es gibt 1000 mögliche Anzeichen, die aber auch genauso auftreten können, ohne, dass dann die Geburt beginnt. Es kommt wie es kommt. Ich bekomme das Dritte und hätte auch schon 5 Mal mindestens in die Klinik fahren können und dann war doch nichts.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lea.st

Die meisten Babys machen sich 2 Wochen vor oder zwei Wochen nach dem Termin auf den Weg. Bei beiden Kindern hatte ich das Gefühl das sie sich Zeit lassen und beide haben die Einleitung als anstubser gebraucht.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Das stimmt aber nun wirklich nicht. Die wenigsten kommen am Termin, aber sicher kommen nicht die meisten 2 Wochen zu früh oder zu spät!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana1987

Ich denke es war so gemeint, dass die meisten Babys sich im Zeitraum zwischen zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach ET irgendwann auf den Weg machen. Nicht das sie genau 2 Wochen vor oder nach ET kommen.


Mama_2018_2020_2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lea.st

Ich denke es ist bei jedem anders. In den letzten Tagen vor meinen Geburten war es aber schon so, dass sich dann der Bauch nochmal richtig gesenkt hat (oder sich eben erst gesenkt hat). Der Druck nach unten wurde an manchen Tagen auch mehr und dann hatte ich immer so Schmerzen im Kreuzbein. Schleimpfropf hat sich auch immer 1-6 Tage zuvor gelöst. Wann es dann aber final richtig los ging, konnte ich bei allen drei Geburten nicht. Bei den letzten beiden hatte ich immer so ein Gefühl jetzt konnte es sein, aber selbst das hat schon zwei bis drei Tage vor Geburt angefangen - man muss aber auch sagen, dass ich beide Male bis ET+8 gegangen bin. Ich glaube, dass das Baby bald kommt, kann man nur mit einsetzen der Wehen oder bei einem vorzeitigen Blasensprung genau sagen


Ribll

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lea.st

Bei mir ging es sehr überraschend mit einer Zeichnungsblutung los. Dann folgten innerhalb der nächsten halben Stunde Wehen und ein Blasensprung. Halbe Stunde vor der Blutung haben mein Mann und ich noch gescherzt dass sie noch ewig in meinem Bauch bleibt. Heißt also nichts. Alles gute und eine schöne Geburt wünsche ich dir


MissMieze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lea.st

Wie andere bereits geschrieben haben, kann es jedes mal anders ablaufen. Bei meinem ersten Kind fing es abends mit Wehen und Durchfall an, davor gab es nicht wirklich Anzeichen. Außer natürlich die üblichen Übungs- und Senkwehen. Beim zweiten Kind hatte ich einen vorzeitigen Blasensprung, paar Stunden danach setzten Wehen ein. Beide Kinder kamen 1 Woche vor ET. Die dritte Geburt war wieder ganz anders. Ich hatte 1 Woche vorher immer wieder leichte Wehen, vor allem nachts, die sich jedoch nicht auf den Muttermund auswirkten. Bei ET +3 hatte ich wieder stärkere Wehen, auf dem CTG war allerdings nichts zu sehen und meine FÄ meinte, beim MuMu tut sich auch nichts. Könnte also noch dauern. 1 Stunde später bekam ich wieder stärkere Wehen, die immer kräftiger wurden. Und wenige Stunden später wurde unser 3. Kind geboren. Kann also auch ganz schnell gehen. Wenn es bei dir also wirklich losgeht, wirst du es schon erkennen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lea.st

Ich hatte Wochen vorher immer wieder Senk- und Vorwehen, der Druck nach unten wurde mehr. Wie und wann der Schleimpfropf sich gelöst hat, weiß ich bis heute nicht. An ET +6 bekam ich morgens schon leichtes Ziehen im Unterleib und vielleicht hat die Eipollösung dann am selben Tag gewirkt, sodass diese „Wehen“ dann abends gegen 10 etwas stärker wurden. Ich war mir noch sehr unsicher bis dann die „echten“ Geburtswehen, die ich veratmen musste, nachts um 1 eingesetzt haben. Durch die Regelmäßigkeit der Übungswehen ahnte ich aber schon, dass es losgeht. Ich kann dich verstehen, dass du bereits so auf die Geburt hinfieberst, schließlich ist das ein sehr aufregendes Ereignis. Ich wünsche dir eine gute Geburt