Häschen2017
Hallo ihr Lieben,
ich hab jetzt hier schon öfters was von dem Praena Test gelesen. Hab versucht mich ein bisschen schlau zu machen, aber ich blick nicht ganz durch.
Ich hab bei 13+2 die Nackenfaltenmessung (den Ultraschall).
Mein Arzt fragte mich, ob ich nur den Ultraschall machen möchte oder auch die Kombination mit der Blutabnahme.
Ich hab die Kombination gewählt. Blut wurde mir beim 1. regulären Ultraschall diese Woche bei 10+6 abgenommen. Da werden glaub ich zwei Werte ermittelt und zusammen mit dem Ultraschall gibt es eine Auswertung.
Hat das jemand auch von euch so gemacht? Das ist aber keine Kombination zwischen Nackenfaltenmessung und Praena Test? Weil beim Praena Test wird ja auch Blut abgenommen.
Wann wird der Praena Test gemacht?
Liebe Grüße Häschen
die Nackenfaltenmessung zusammen mit einer Blutuntersuchung (betaHCG und noch irgendwas) ermöglicht das Errrechnen einer Wahrscheinlichkeit von 1:x, dass das Kind gewisse Trisomien hat (T21, 13 und 18) Es ist also eine RisikoSCHÄTZUNG. Je nach Ergebnis werden weitere (invasive) Untersuchungen empfohlen. Heißt, sicher ist hierbei gar nix. Der Praenatest ist ein Bluttest, der ohne invasive Maßnahme ein nahezu sicheres Ergebnis ermöglicht, ob gewisse Trisomien/genetische Erkrankungen beim Kind vorliegen. Der Test ist relativ neu, muss selbst bezahlt werden und ist keine Kassenleistung. Ab wann genau der gemacht werden kann weiß ich nicht, meines Wissens darf aber die Nennung des Geschlechts (das mit diagnostiziert wird) z.B. erst nach der 14. Woche erfolgen. LG
Der praena test kann erst frühestens nach der 11. Woche durchgeführt werden. Glaube bis zur 14. Oder so. Aber mit dem Ende bin ich mir auch nicht mehr sicher... Aber jetzt später desto sicherer ist das Ergebnis. Es gibt 3 Stufen. Nur bei der letzten Stufe wird das Geschlecht mit ermittelt. Das darf erst ab der 14. Woche bekannt gegeben werden... Schau mal bei aber wispringhoff oder so ähnlich. Die führen auch den test durch und informieren auch auf der Homepage entsprechend... Was für eine Kombi dein doc meinte, erschließt sich mir nicht. Die nackenfalte gibt maximal Auskunft über eine Wahrscheinlichkeit der trisomien 21. Also down Syndrom. Mehr nicht. Der praena test ist bei den trisomien und monosomien zu 98 Prozent korrekt. Also deutlich höher dass es korrekt ist als nur die nackenfalte.
Jetzt muss ich mal nachfragen.
Weder Ärztin noch infoblätter des prena tests haben die info enthalten, dass eine Geschlechtsbestimmung erst ab der 14.SSW. Mitgeteilt werden darf.
Woher habt ihr diese info? Ich habe es nämlich angegeben und es wurde nirgends darauf hingewiesen, dass es erst ab dann bekannt gegeben werden darf?!
Hat er wirklich einen Praenatest gemacht? Nackenfaltenmessung ist der Ultraschall, die Ärzte schauen also genauer im US nach. Und achten dabei besonders eben auf die Größe der Nackenfalte, also im Nacken, da wo die Wirbelsäule anfängt. Je nachdem wie sehr sie verdickt ist, ist sie eben auffälliger oder weniger auffällig. Allerdings ist das alleine kein Indiz dafür das was schief läuft, auch weil das Zeitfenster indem die Untersuchung gemacht werden darf um wirklich Aussagekraft zu haben, extrem klein ist. Selbst wenn was auffällig ist, muss das also nichts heißen, genau wie wenn alles Ok ist. Viele Kinder die heute mit Down geboren werden hatten einen völlig unauffälligen Befund, mitunter waren auch die Blutuntersuchungen komplett unauffällig. Wenn was auffällig ist, kann man halt überlegen will man dem hinterhergehen. Der Bluttest dagegen ist eine andere Sache. Bis vor ein paar Jahren war es so das man nur mütterliches Blut untersucht hat und dabei dann errechnet hat wie groß die persönliche Wahrscheinlichkeit für diese Frau ist ein Kind mit Down zu bekommen. Auch Tri13 und 18 wurden dabei berechnet. Mehr aber nicht. Inzwischen bieten einige eben an das die solche Blutuntersuchungen wie Harmonytest usw machen. Dabei werden auch Spuren des embryonalen Blutes das sich im mütterlichen befindet untersucht. Mein Arzt würde da zB nur den Harmony machen der nur nach Down schaut, die anderen ganzen Trisomenien bleiben unberücksichtigt. Ebenso wie alle anderen Fehlbildungen oder Behinderungen. Ich kenne einige Eltern die den Test haben machen lassen, und wo dann eben sich kurz vor der Geburt oder auch danach gezeigt hat, Kind ist schwerst behindert. In einem Falle ist den Eltern die Entscheidung abgenommen worden, sie war mit Zwillingen schwanger und 2 Wochen vor der Geburt des einen ist der zweite dann im Bauch verstorben. Auch sie hatte vorher alles Tests machen lassen die in Bezug auf die üblichen Trisomenien unauffällig waren. Das was nicht stimmt wurde beim Organscreening klar wo sich schwere Organfehlstellungen zeigten. Für mich de Umstand warum ich trotz eines extrem hohen rechnerischen Risiko mit 43 nicht testen lasse. was ich überlege ist die Nackenfaltenmessung, weil Herzerkrankungen bei uns in der Familie gehäuft sind. Down hat bei uns keiner. ich habe aber jahrelang mit solchen Kindern und auch Erwachsenen zu tun gehabt und muss sagen, die leichteren Fälle haben sehr gute Chancen ein erfüllendes, teils sehr selbstständiges Leben zu führen. Die schweren Fällen haben fast immer Organschäden die beim Organscreening auffallen. Und bei den anderen Trisomenien sind die Chancen das die Kinder sehr alt werden bzw das sie überhaupt lebend geboren werden sehr klein. Aber ich sage auch, jeder muss diese Entscheidung selbst treffen. Sich eben vor dem testen klar machen, welche Aussagekraft hat dieses Ergebnis, was macht man damit wenn die Werte auffällig sind.
Hallo ihr Lieben,
vielen lieben Dank für eure ausführlichen Antworten. Ich blicke jetzt durch .
Also die Nackenfaltenmessung wird in etwa 2 Wochen gemacht. Hierfür wurde mir schon Blut abgenommen. Ich kam irgendwie durcheinander mit den beiden Tests. Ich lasse nur die Nackenfaltenmessung machen.
Für mich spielt es ehrlich gesagt auch weniger einer Rolle wie das Ergebnis ausfallen wird, wobei natürlich der Schock tief sitzen würde, wenn dabei eine Behinderung herauskommen würde, jedoch würde das an unserer Entscheidung nichts ändern. Wir würden das Kind so oder so behalten. Ich selbst hatte einen behinderten Bruder. Niemals hätte ich ihn in meinem Leben missen möchten. Er hat uns so viel gegeben.
Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen und ich kann auch jeden verstehen der sich dagegen entscheidet.
Das nur nebenbei. Möchte keine Diskussion lostreten.
Und wie ihr auch gesagt habt, es kann alles gut beim Test sein und dann am Ende ist es doch anderes oder eben umgekehrt. Von demher verlasse ich mich da auch nicht drauf.
Die Untersuchung lasse ich aus dem Grund machen, dass einfach mal ein ausgiebiger Ultraschall gemacht wird und wirklich mal alles genau gecheckt wird . Bei den 3 regulären Ultraschalls geh das immer alles so schnell.
Ich hab das Gefühl das dauert ne Minute und dann warst das.
Ich danke euch nochmal ganz herzlich für eure lieben Antworten.
Liebe Grüße Häschen
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute euch
- Wieder hibbeln?
- Verschluckungsgefahr bei welcher Grösse?
- Laufen eure schon?
- Schlafgewohnheiten: Unser Mäuschen wacht immer früher auf!
- Auch bei uns hat sich Baby Nr. 2 angekündigt :-)
- Impfungen
- Periode nach Schwangerschaft
- 1. Geburtstag während Corona 😭
- U6 und verordnung zur Ergotherapie