Julchen30
... haben wir fast geschafft
Wir sind letzten Mittwoch zu meinen Schwiegereltern nach Belgien aufgebrochen.
Wir hatten uns dazu entschieden nachts zu fahren da unser kleiner nachts grundsätzlich sehr gut schläft und, wenn überhaupt, nur einmal wach wird.
Ich muss ehrlich sagen ich hatte schon so meine bedenken bzgl der 8-Stunden fahrt aber es ging besser als erwartet.
Um 22.15 haben wir den kleinen, schlafend, in den autositz gepackt und sind los.
Mein mann hat gesagt er versucht zu fahren bis der kleine munter wird... Naja, er musste das erste mal um 3.30 anhalten weil der tank leer war
ich hab dann den fehler gemacht den kleinen zu wecken und hab ihm die flasche gegeben (abgepumpte MuMi) weil ich dachte er wird nicht so recht munter und bleibt im autositz... Ja das lief nicht wie geplant
er war danach hellwach und wollte nicht mehr im sitz bleiben also sind wir auf einen kaffee bei mc donalds rein. Der kleine war dort aber auch super lieb und nur neugierig. Nach 45 min war er wieder müde und kaum war der maxi cosi ins isofix geklickt hat er auch schon wieder geschlafen... Alles in allem haben wir knapp 9 stunden gebraucht und hatten vielleicht 5 min geweine im auto, das war alles
Nun sind wir auf dem weg nach hause und sollten in ca. 2 stunden zu hause sein. Der kleine schläft wie ein stein und ich bin super happy dass alles so gut gegangen ist.
Wir hatten sonntag unsere babyfeier in belgien (in österreich gibts diese tradition nicht- ich weiß nicht wies bei euch in deutschland aussieht...)
War echt eine schöne feier, anbei ein foto von unseren gastgeschenken

Na, das klingt doch nach einer entspannten Fahrt...
Wir sind auch schon wieder aus dem Urlaub zurück - waren in Österreich
Das sind von uns aus relativ genau 1000 Kilometer.
Ich hatte auch so meine Bedenken, was die Fahrt betrifft - aber das war auch total unbegründet.
Wir sind um halb elf losgefahren und Michel hat sich das erste mal gemeldet, da haben wir zum 2. mal angehalten um das „Pickerl“ zu holen
das war so gegen 6:30 Uhr
Er hätte vermutlich auch noch weiter geschlafen, aber ich habe genauso gedacht wie du, bevor wir in 5 Minuten wieder raus fahren müssen, lieber direkt ein Fläschchen rein
Er ist aber danach auch direkt wieder eingeschlafen...
Der Urlaub an sich war auch wirklich seeehr entspannt, unterstützt dadurch, das sich die Eltern meines Freundes ganz spontan in den Zug gesetzt - und sich ne Woche zu uns gesellt haben...
So waren beide Kinder die erste Woche „Dauer - bespasst“
Ich bin wirklich unendlich froh, das meine Schwiegereltern keinen Unterschied machen, zwischen Michel (ihrem ersten „richtigen“ Enkelkind) und Johannes (mein 7 jähriger Sohn aus erster Ehe)...
Es war alles so viel entspannter als ich es mir im Vorfeld ausgemalt habe...
Auch der Rückweg war super easy... um halb zehn Abends losgefahren und um kurz nach neun am nächsten Morgen gut zuhause angekommen...
mussten 2x anhalten - aber die kleine Knackwurst ist jedesmal sofort wieder eingeschlafen.
Er wurde erst wieder wach, als wir bei uns von der Autobahn gefahren sind... da war er dann auch etwas quengelig - aber ich finde, das ist nach gut 11 Stunden Fahrt auch sein gutes Recht!
Man selbst ist zwar Mega gerädert, wenn man die Nacht durchfährt, aber wir haben uns alle - als wir den Wagen leer geräumt hatten 3 Stunden zum Mittagsschlaf hingelegt - sogar meinen Großen konnte ich „überreden“ ein kleines Schläfchen zu halten... (er wollte Abends unbedingt Fußball gucken - somit hatte ich ein Druckmittel
)
Alles in allem ein wirklich gelungener Urlaub
und für nächstes Jahr ist auch schon gebucht - wobei ich mir sicher bin, das so eine lange Fahrt mit einem Säugling entspannter ist, als mit einer einjährigen Rakete...
aber darüber mach ich mir jetzt noch keine Gedanken
Ach das klingt ja auch echt toll. Freut mich dass es bei euch auch so gut gelaufen ist
Aber da könntest du recht haben, mit einem 1-jährigen wirds bestimmt interessanter
wir fahren ja regelmäßig zu meinen schwiegereltern... Ich bin ja gespannt wie sich das noch entwickelt mit dem fahren, unsere beiden neffen (3.5 und 1) z. B. finden das fahren ja nicht so toll wenn sie uns mal besuchen (also auch 8 stunden min. fahrt) aber gut, wie du sagst... Da mach ich mir gedanken wenns so weit ist.
Ich finds toll dass deine schwiegereltern auch deinen älteren sohn gleich behandeln... Das ist echt top
Darf ich fragen wo in österreich ihr urlaub gemacht habt?
Also mein Großer liebt so lange Fahrten (mittlerweile), dann kann er nämlich ohne leidige Diskussionen, ganz ungeniert stundenlang Fernsehen
Wir waren damals recht zeitgleich mit ihm auf Rügen - das waren auch gut 8 Stunden Fahrt, aber das hat er auch prima gemeistert...
Als er 2 war, sind wir an den Gardasee gefahren und das wiederum war eine Vollkatastrophe
Es bleibt also spannend, wie sich das ganze in den nächsten Jahren beim kleinen entwickelt...
Klar darfst du fragen
Die Familie meines Freundes fährt da schon seit 40 oder 50 Jahren hin...
ein kleiner Familiengeführter Bauernhof in Liebenfels, knapp oberhalb von St. Veit an der Glan, ca. 20 Minuten von Klagenfurt entfernt...
Ist das bei dir in der Nähe oder wohnt ihr doch eher etwas näher der Zivilisation?!
Kommst du gebürtig aus Österreich?!
Lg Julia
Haha, ja das hat definitl einen Vorteil für ihn. Bin feoh dass ariano heute gjt geschlafen tagsüber damit ich auch etwas erwischen konnte.
Ich wohne auch eher abseits. Wir sin von Oberösterreich - auch eher ländlich und man braucht schon ein auto zum eknkaufen.
Da wo ihr hun fährt, das sind nochmal 3.5 stunden von uns.
Ja, ich bin gebürtige Österreicherin
und mein mann ist belgier.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute euch
- Wieder hibbeln?
- Verschluckungsgefahr bei welcher Grösse?
- Laufen eure schon?
- Schlafgewohnheiten: Unser Mäuschen wacht immer früher auf!
- Auch bei uns hat sich Baby Nr. 2 angekündigt :-)
- Impfungen
- Periode nach Schwangerschaft
- 1. Geburtstag während Corona 😭
- U6 und verordnung zur Ergotherapie