Julchen30
Hallo Ihr. Mich würde mal interessieren wie ihr das geplant habt. Wie viel Zeit werden eure Männer an eurer Seite im Krankenhaus verbringen - nach der Geburt! Ich werde wenn alles ok ist die normalen 4 Tage drinnen bleiben. In unserem ist es erlaubt dass der Mann von 7:30 bis 20:00 Uhr answesend sein darf. Er will Vormittags arbeiten gehen und dann ins KH kommen... ich bin mir nicht sicher ob das Sinn macht bzw ob ich ihn nicht brauchen werde. Da es unser erstes Kind ist und ich die vermutung habe er nimmt das alles etwas zu locker (nach dem Motto das wird schon irgendwie) mach ich mir Sorgen, kann es aber natürlich nicht einschätzen wies mir gehen wird damit. Wie macht denn ihr das? Sind eure Männer des ganzen Tag bei euch? Freu mich auf eure Antworten
Bei meinem ersten Kind war mein Mann auch noch arbeiten in der Zeit in der ich im Krankenhaus war und kam Spätnachmittags/Abends vorbei. Das war völlig in Ordnung. Zum einen hatte ich ab und an auch noch anderen Besuch und zum anderen hatten wir danach mehr wertvolle Zeit gemeinsam zu Hause. Und der Vormittag ging eh schnell rum. Er hatte sich Urlaub genommen ab dem Tag der Entlassung. Für mich war das ausreichend. Jetzt beim zweiten müss ma sehen wann es kommt. er wird dann wegen dem Großen schon Urlaub nehmen müssen in der Zeit wo ich im KH bin, was ich sehr schade finde, das er nicht mehr wie drei Wochen am Stück bekommt. und somit fehlen dann ein paar Tage hinten raus. Aber irgendwie muss ja alles organisiert werden mit Kiga bringen und rechtzeitig wieder abholen usw.
Wir streben eine ambulante Geburt an, sodass wir nach ein paar stunden wieder nach hause können.. natürliche Voraussetzung, dass alles in Ordnung ist... Während den Stunden im kh wird die älteste Tochter meines Mannes auf meinen Sohn aufpassen... Sie wird ihn auch von der schule abholen und betreuen wenn ich doch noch bleiben muss... Und der Papa wird arbeiten, bis ich entlassen bin... sobald ich zuhause bin, ist er eine Woche zuhause... Danach werden wohl eine Woche meine Eltern kommen... ( mal sehen ob es eher anstrengend ist oder eine Erleichterung hahahha)
Ok, ich sehe... es gehen wohl alle Männer noch arbeiten.
Zu uns kommen auch gleich meine Schwiegereltern aus Belgien und bleiben für ca. 4 Tage. Aber ich denke das wird eher Erleichterung. Hoffe ich zumindestens Letztes Jahr hat meine Schwiegermama gekocht als sie hier waren und wir noch 2 Tage Arbeiten mussten bevor wie Urlaub hatten... Auf das hoff ich jetzt auch
Mein Mann wird 2 Wochen und einen Tag zu Hause sein wobei er aber in der zweiten Woche Stundenweise von zu Hause aus arbeiten wird, das ist bereits mit seinel Büro so abgeklärt. Find ich toll. So hab ich ihn zu Hause wenns wäre und er kann, wann immer er Zeit hat an seinem Projekt arbeiten.
Ja da wird sie sich das kochen wahrscheinlich nicht nehmen lassen ;) Mach dir nicht zu große Gedanken darum... Bei meinem großen, war ich froh mit dem kleinen mal alleine zu sein... Ich war damals nicht so eingeschränkt wie gedacht nach der Geburt... Also der Tag danach, da war ich froh das mir viel abgenommen wurde, waren da auch im kh... und dann wird man von Tag zu Tag wieder selbstständiger und ich wollte auch nicht das wer anderes das wickeln übernimmt oder so.. Ich wollt so nah wie möglich mit meinem Sohn sein... Bei uns war das schwierig, da er zunächst auf die kinderintensiv musste... aber ich saß Tag und Nacht neben dem Bett und hab mich gekümmert... Zuhause war ich bis auf ein paar wehwechen wieder fit... und dann war auch alles zu schaffen Du wirst das alles schaffen und wenn dein Mann da ist, ist das wunderbar und er kann es dir erleichtern... und wenn er mal nicht sofort greifbar ist, dann wirst du das alles meistern :) Da bin ich fest von überzeugt
Danke
Die Sache ist ja die. Ich hab 3 kleine Geschwister die um einiges jünger sind als ich. Also mit Babys kenn ich mich aus und hab auch schon mehr als genug Windel gewechselt, gebadet und gefüttert... Ich mach mir eigentlich eher darum Sorgen dass mein Mann denkt "Ach die schafft das schon" und dann ists vielleicht nicht so. Verstehst du was ich meine? Geschwisterbabys zu versorgen ist das eine und darin war ich gut, aber ein eigenes ist dann doch etwas anderes. Nicht dass ich Angst davor hätte.. eher dass die erwartungen von meinem Mann an mich zu hoch sind. Ist zwar jetzt gar nicht mehr das Thema aber das macht mir doch auch Sorgen
Das würde ich ihm ganz klar so vermitteln... So ein Gefühl zu haben ist nicht schön, vor allem weil es dich unter Druck setzt... Wenn es dann doch nicht so ist, hält man sich mit dem Hintergedanken, wahrscheinlich eher zurück als zu äußern das man Unterstützung brauch... Und das wäre nicht gut...
Ich bin mir ja nicht sicher ob ich das nicht selbst bin.. dass ich quasi davon ausgehe dass andere diese erwartungen an mich stellen und vermutlich stimmt das gar nicht..
Ja aber egal ob du es selbst bist, oder andere, du hast die Sorge und ich denke die Sorge solltest du mitteilen... kannst ja auch sagen das du Sorge hast das du gucken.von dir selbst erwartest und du dir wünschst das du einfach das Gefühl für dich verinnerlichen kannst, das du jederzeit von ihm Unterstützung bekommen kannst
Mein Mann hat ab dem Tag der Geburt zwei Wochen Urlaub, wird dann die zwei Tage im Krankenhaus zu Besuch kommen, aber auch nicht ewig ich freue mich auf die Zeit mit ihm, freu mich aber auch auf die Zeit allein mit dem Zwerg (ist unser drittes Wunder) .
Wir haben - vorausgesetzt die Kapazitäten sind verfügbar, ein Familienzimmer. Ich möchte meinen Partner bei mir haben! Abgesehen davon, das ich ja nicht weiß, wie fit ich nach dem Kaiserschnitt sein werde, bin ich beim ersten Kind - vor 7 Jahren in eine handfeste Wochenbettdepression gerutscht. Unter anderem eben auch, weil ich mich unglaublich allein gelassen gefühlt habe. Es waren sicherlich noch viel mehr Faktoren, aber mein Ex Mann war eben auch ein Typ, der das alles einfach sehr „statisch“ gesehen hat... frei nach dem Motto „ist ja nix besonderes - jeden Tag kommen Babys zur Welt, völliger „Alltag“ also“... dem denken konnte ich einfach nicht gerecht werden. Aber da ist eben auch jeder völlig anders aufgestellt... ich hatte mir das in meiner hormongesteuerten Rosa Roten Welt alles etwas „rosiger“ vorgestellt und war quasi überfahren von der „knallharten“ Realität... Es war natürlich auch uns damals als Paar geschuldet, das wir unsere jeweilen Erwartungen nie kommuniziert haben und unsere Einstellungen dazu als völlig selbstverständlich ansahen... Darüber reden, halte ich für enorm wichtig...
Mein Mann macht die ersten 4 Wochen Elternzeit, sodass er dann auch nicht arbeiten muss während ich im Kh bin. Sofern es die Kapazität zulässt wollten wir uns ein Familienzimmer nehmen. Ansonsten wird er vermutlich die meiste Zeit des Tages da sein.. morgens und mittags nochmal kommen ist eher blöd, da die Fahrzeit für einen Weg 40 minuten beträgt (nächstliegendes Krankenhaus).
Hallo ,
Nach der Geburt unseren ersten Sohnes (10/2017) hatten wir ein Familienzimmer. Mein Mann hat sich auch direkt den ersten Monat Elternzeit genommen.
Dieses Mal wird mein Mann wieder direkt nach der Geburt einen Monat Elternzeit nehmen. Ein Familienzimmer geht dieses Mal nicht, weil mein Mann sich um unseren Sohn kümmern muss. Wie lang sie ins Krankenhaus kommen wird spontan entschieden.
Liebe Grüße
Bei unserer ersten tochter hatten wir ein familienzimmer. Heißt mein Mann war von geburt (Kaiserschnitt) jeden Tag da und hat auch bei uns geschlafen. Er ist dann morgens zur Arbeit, kam anschließend wieder und blieb bei uns... Nach der entlassung hat er 4 wochen urlaub genommen. Es war für ihn ganz wichtig, die zeit mit uns zu verbringen und er hat mir auch viel abgenommen.. Privatstation Einzelzimmer, sofern frei haben wir schon angegeben. Jetzt haben wir es so vereinbart, dass unsere familie abrufbereit ist und er mit zur Geburt kommt. Unsere tochter ist 1 jahre und 8 monate alt und geht noch nicht in den kindergarten. Diesmal eine spontan geburt.er hat 1 woche vor ET und 3 wochen danach urlaub genommen. Mal schauen, wann sich die zweite maus auf den weg macht... Ich würde wirklich mit deinem mann über deine gefühle und bedenken oder sorgen sprechen.
Hallo aus dem Januar Bus. Ich bin damals am 24.01. ins Krankenhaus zur Einleitung gefahren und haben mit meinem Mann ein Familienzimmer genommen war auch gut so denn am 26.01. hat das ganze beim Kaiserschnitt geendet und ich habe ihn sehr gebraucht. Das Krankenhaus ist zwar nur 5min mit dem Auto von uns entfernt gewesen jedoch wollte ich ihn die ganze Zeit bei mir haben. Er hatte sich auch für den kompletten Monat Urlaub genommen. Wir waren mit der Einleitung zusammen eine Woche in der Klinik.
Da ich sowieso eine Zusatzversicherung habe war das halb so Wild. Wenn man aber keine hat, würde es natürlich Sinn ergeben erst nach der Geburt ein Familienzimmer zu nehmen. Wir waren dort einfach wie im Hotel, war sehr toll gewesen.
Bei meiner ersten Geburt hatte ich ein Einzelzimmer, indem mein Mann auch mit hätte übernachten können (als Familienzimmer). Da meine Tochter aber 5 Wochen zu früh kam und eh nicht bei mir sondern auf der Säuglingsstation lag, war ich eigentlich immer dort bei ihr. Jetzt beim 2. werd ich auch allein im Kh sein. Es gibt zwar ein Familienzimmer in dem man sogar das ältere Geschwisterkind mitnehmen darf, aber das wird denk ich doch zu chaotisch. Da bin ich froh meine Ruhe zu haben und weiß dass meine Tochter mit meinem Mann zuhause in gewohnter Umgebung sein kann. Sie ist ja doch noch nicht so alt (21 Monate) um das alles richtig zu begreifen.
Hallo aus dem Juli Bus. Mein Mann hat ab der Geburt 2 Wochen Urlaub. Wir versuchen ein Familienzimmer zu bekommen. Bei uns ist es das 1 Kind
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute euch
- Wieder hibbeln?
- Verschluckungsgefahr bei welcher Grösse?
- Laufen eure schon?
- Schlafgewohnheiten: Unser Mäuschen wacht immer früher auf!
- Auch bei uns hat sich Baby Nr. 2 angekündigt :-)
- Impfungen
- Periode nach Schwangerschaft
- 1. Geburtstag während Corona 😭
- U6 und verordnung zur Ergotherapie