Momami
Hallo zusammen, die kleine Fruchthöhle konnte man sehen - dort, wo sie hingehört - sonst weiter nichts. Daher muss ich nächsten Mittwoch nochmals hin. Mir geht es super. Im Grunde hätte man mit dem Termin auch noch warten können... Blut wurde mir abgenommen (auch wegen Toxoplasmose usw.). HCG (4281) und Progesteron (37) sind super. Gibt es noch weitere Läuferinnen unter uns? Ich laufe aktuell mind. 20 km pro Woche und will das auch beibehalten. Habe aber eine deutlich höhere Herzfrequenz und muss mich echt ganz schön ausbremsen. Mein Handy trage ich im Gurt am Bauch - eher suboptimal in Zukunft... Wie habt Ihr das gelöst? Herzlichst Momami
Hallo Momami, Ich gehe auch weiterhin laufen, allerdings nur 1-2 mal die Woche etwa 6 km, da ich einfach zur Zeit etwas raus bin. Werde aber dieses Pensum möglichst lange beibehalten. Handy am Arm. LG
Ich bewundere euch, wie ihr das schafft. Ich bin auch bisher regelmäßig gelaufen, aber ich könnte es im Moment nicht. Habe viel zu wenig Puste übrig und dann kommt noch die Angst dazu, dass die Erschütterungen dem Baby schaden könnten (was bestimmt nicht so ist). Aber ich traue es mich einfach nicht mehr, zu laufen. Dafür gehe ich nun viel Spazieren und Schwimmen so oft es geht. Daumen hoch für so viel Fitness bei euch.
Ich lege auch immer wieder eine Gehpause ein, weil mein Puls sonst zu hoch kommt. Vor den Erschütterungen habe ich allerdings keine Angst, da kann nichts passieren. Als Pferdebesitzerin gehe ich sogar auch noch solange es irgendwie geht reiten... Die Erschütterungen sind um einiges höher und laut meiner FÄ nicht schädlich. An manchen Tagen ist mir nicht nach reiten oder Laufen, dann wird es einfach nicht gemacht... Schönes Wochenende euch :)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute euch
- Wieder hibbeln?
- Verschluckungsgefahr bei welcher Grösse?
- Laufen eure schon?
- Schlafgewohnheiten: Unser Mäuschen wacht immer früher auf!
- Auch bei uns hat sich Baby Nr. 2 angekündigt :-)
- Impfungen
- Periode nach Schwangerschaft
- 1. Geburtstag während Corona 😭
- U6 und verordnung zur Ergotherapie