Monatsforum Mai Mamis 2017

Wie viel Spielzeug haben eure Babys?

Wie viel Spielzeug haben eure Babys?

pecanpie

Beitrag melden

Ich habe das Gefühl, unser Sohn hat viel zu viel Spielzeug. Wir haben so viel geschenkt bekommen, dass etliches unbenutzt im Schrank liegt (z.B. 10 Kuscheltiere). In Benutzung sind: 2 Greifringe 2 Rasseln 2 Schnuffeltücher 1 Knisterbuch 2 Spieluhren 1 Spielebogen mit 2 Anhängern Ist das wohl zu viel? Ich will eigentlich nicht, dass mein Kind so im Überfluss lebt und mache mir immer Sorgen, dass sich das negativ auswirken könnte Wie ist das bei euch?


mimel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Ich habe eine Kiste mit Babyspielzeug. Davon bekommt er maximal 2- 4 auf einmal, ich tausche immer aus. Der Rest steht im Schrank. Ich habe es bei den Großen Kindern gemerkt, sie hatten zu viel Spielzeug, Wüsten es gar nicht zu schätzen. Deshalb habe ich sehr viel ausgemistet (viel verkauft und verschenkt) und einen großen Teil in den Keller getan. Immer wieder mal dürfen unsere Kinder ein Spielzeug von oben gegen eins aus dem Keller tauschen. Das ist ein richtiges Highlight für Sie und "altes" Spielzeug ist wieder "neu". Unsere Vier Kinder haben weniger Spielzeug als andere Kinder in der Nachbarschaft oder Freundschaft. Aber jetzt mit etwas weniger Spielzeug spielen sie viel besser.


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Wir haben auch viel zu viel spielzeug. Das meiste liegt in einem korb im schrank. Wir wechseln immer mal wieder das ein oder andere Teil aus. Er mag seine Spieldecke mit Bogen. Da hänge ich die sachen darn auf. Eins dass er gut darab kommt und es bewegen kann, eins so, dass er es sehen kann und eins liegt mit auf der decke. Ansonsten ist der große Bruder der geborene Enterainer, und bringt den Kleinen viel zum lachen. Der kleine mag momentan gerne raschelnde und knisternde Sachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Also der grosse und der kleine ham zur Zeit noch separates spielzeug. Der grosse hat duplo, puzzle, ne kinder carrerabahn,viele insttumente da musik sein grosses hobby ist und bauklötze und ein grosses holzhaus mit traktor und figuren und kleineich spielautos. Der kleine hat 2rasseln, knistertuch, ein kleines musik-licht spiel, stapelringe, aufzoehaffe der knistergeräusche macht. Beide haben Küche, musik cds und kasetten. Spielbogen hab ich letzte woche weggetan da er sowiso jetzt dreht und robbt..


Erima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Wir haben Massenhaft. Zum Geburtstag und so will jeder etwas haben zum schenken. Und wenn ich dann aufteil.e kaufen Sie trotzdem noch ne ganze menge dazu. So das es in Überfluss ist. Ich schimpfe jedes mal. Das es zu viel ist aber es halt sich keiner dran, weil nur ne Kugel für eine Kegelbahn doof aussieht. Aber es gehört dazu. Ich muss aber auch sagen sie spielt mit allen was da. Aus sortieren geht nur wenn sie nicht da ist und wehe da fällt auch nur 1 heiß geliebtes kuscheltier. Wenn ich jetzt am den Geburtstag denke weiß ich gar nicht was ich alles zu Weihnachten kaufen Soli.


Marina1x3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Wir haben etwa gleich viel wie du. Es kommt mir aber vor, dass sie sich an den Sachen bereits langweilt und ich mir heute gedacht habe, dass ich ihr morgen etwas Neues (Gebrauchtes) holen gehe.


Teufelinpampers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Bei uns ist das gut aufgeteilt. Überall wo der Mini zwischendurch geparkt wird hat er ein zwei Dinge zum tüddeln. Etwas rosalastig da nr.4 nach 2 Jungs ein Mädel war, aber irgendwas ist ja immer ;-) Dafür Plätzen die Kinderzimmer der großen aus allen Nähten und das minibürschchen wird wohl ne ganze Weile von den älteren das Spielzeug erben bevor er neues bekommt


Trampiong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pecanpie

Hallo pecanpie, Wir haben viel, viel zu viel! Beide Großeltern überhäufen die Mädels. Wir kaufen dazu auch gerne mal was schönes. Viele Dinge sind nicht neu, damit habe auch ich schon gespielt. Aber es ist trotzdem einfach zu viel... Vor allem, da wir meistens draußen sind und somit der ganze Krempel eher weniger genutzt wird...