Monatsforum März Mamis 2021

Schwanger & Corona

Schwanger & Corona

Francy90

Beitrag melden

Hallo, Da mich einige gebeten haben, nach meinen gestrigen Frauenarzt Termin ein Feedback zugeben, hier nun der Einblick in meinen gestrigen Tag. Mein FÄrtzin & ich waren sehr glücklich, dass es endlich nach der Fehlgeburt im Oktober 2019 wieder geklappt hat. Also rauf auf den Stuhl und checken... es wurde ganz still und meine Ärztin war ganz auf dem Bildschirm fixiert. Sie erklärte mir, dass ich sie keine Fruchthöhle sieht und hat meine Eierstöcke kontrolliert.. nach einer gefühlten Ewigkeit meinte sie, sie hat den Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft und möchte mich sofort ins Krankenhaus einweisen... Laut ihren Berechnungen wäre ich in der 6.SSW... Im Krankenhaus hatte ich erneut ein Kontrolle und da war sie, ... eine Fruchthöhle ganz klein und wenn überhaupt erst die 4.SSW. Wir halten jetzt den HCG Wert alle 48h unter Augen, jeden 2. Tag zur Blutabnahme. Wir hoffen, dass es keine Eileiterschwangerschaft ist und ggf operierten werden muss. Jedenfalls wurde mir im Krankenhaus empfohlen ein Beschäftigungsverbot, wegen Corona vom FArzt zu holen. Da aber die momentane Situation zu unsicher ist, bin ich bis auf weiteres krank geschrieben. Ich empfehle allen Frauen, die einen stressigen Job haben und merken, dass sie Schmerzen haben. Geht zum Arzt und lasst euch krank schreiben. Wir drücken jedenfalls die Daumen, daß in den nächsten Tagen keine Blutung und keine weiteren Schmerzen kommen. Es wäre schrecklich für uns, das würmchen zu verlieren. LG Francy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Francy90

Das tut mir zwar leid mit dem Verdacht, aber wieso sollte man aufhören zu arbeiten? Von der Arbeit kriegt man keine Eileiterschwangerschaft. Kann sein, dass viele ihre Arbeit hassen und jeden Grund dafür suchen nicht mehr zu arbeiten. Aber stell dir mal vor, manche Frauen arbeiten gerne und haben da nicht so Bock drauf den ganzen Tag zu Hause zu hocken.


Francy90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht hier nur um die Gesundheit der Frau und des Embryos. Und wenn man Schmerzen hat, muss man sich das nicht antun. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, da es mir nun ein zweites Mal passiert und ich um eine Fehlgeburt bangen muss, nachdem ich auf Arbeit sehr viel Stress hatte... Es muss jeder für sich entscheiden und ich entscheide mich halt für meine Gesundheit & für den Embryo. Und so lange wie wir nicht wissen ob es eine Eileiterschwangerschaft ist oder nicht, bleibe ich zu Hause und schütze mich. LG


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stell dir vor, es gibt Frauen die arbeiten gerne und dürfen trotzdem ( unter anderem wegen corona ) nicht arbeiten und müssen deshalb ins BV. Ich arbeite in der Pflege, darf wegen corona nicht mehr arbeiten und wenn corona nicht wäre dürfte ich nicht weil ich cmv negativ bin auch nicht arbeiten. Eine alternative hat mein Arbeitgeber nicht, also was soll ich machen????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Na, das ist doch was komplett anderes. Eine Freundin von mir ist Friseurin und arbeitet nur mit Coloration. Sie ging auch direkt ins BV.


maryjan1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Francy90

Hallo! Also ich arbeite als Krankneschwester und bin nun seit heute offiziell im Beschäftigungsverbot. Es kommt also drauf an, als was du arbeitest. Und bei mir konnte nur der Betriebsarzt eine BV ausstellen. Mein FA hätte nur eine Empfehlung austellen können. LG


Francy90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maryjan1

Hallo Ich arbeite in der Gastronomie in einem Hotel und wir haben täglich um die 150 Frühstücksgäste, die wir alleine mit einem Azubi bewältigen müssen... das macht dann einfach keinen Spaß mehr. Ich liebe meinen Job, aber ich hatte die letzten Wochen solche Schmerzen, das ich einfach Angst habe. Wie gesagt, wir warten jetzt die nächsten Tests ab, ruh mich zu Hause aus und hoffe das alles gut geht LG


kibitzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Francy90

Ich bin Erzieherin und wegen Corona auch komplett im Beschäftigungsverbot.