Gänseblümchen3
Ich weiß, dass ist ein heikles Thema. Trotzdem interessiert mich ob ihr direkt wie empfohlen mit den Impfungen eurer Kleinen beginnt.
Wir haben unseren ersten Termin Ende April und ich bin noch ein wenig unentschlossen ob wir damit schon beginnen wollen. Ich stille voll und der Papa (Arzt) ist der Meinung das wir ruhig noch ein wenig warten können damit.
Was denkt ihr darüber? Wie macht ihr das?
Lg Gänseblümchen
Hallo, diese Situation kenne ich. Also ich habe meine Tochter (2) und meinen Sohn (1) erst mit einem halben Jahr impfen lassen, also entgegen der Stiko. Mein Grund: Nestschutz hat man 3-7 Monate (keiner weiß wie viel tatsächlich) Zusätzlich habe ich gestillt, in der Muttermilch gibt es unzählige Antikörper auf die ich mich verlassen habe. Zudem habe ich aus Österreich eine Studie gelesen (in Deutschland findest du hierzu nichts), dass die 6-Fachimpfung u.a. Zum Kindstod führen KANN (wie andere Faktoren auch) Daher vertrete ich die Meinung und man muss sogar weniger Impfen lassen als von der Stiko angegeben. Sagst zumindest mein KiA (genauer hab ich nie drauf geschaut) Ich habe zudem das Buch impfen pro und contra von Dr Martin Hirte gelesen. Ein Kinderarzt der für das Impfen ist, dir aber auch die Contras nicht verschweigt. Alles Liebe !!!
Ein wirklich heikles Thema... Ich habe meinen großen nicht impfen lassen und so werde ich es auch beim kleinen handhaben. Gibt verschiedene Gründe... aber das muss jede Familie selber entscheiden ob man die Kinder impfen lässt. Dennoch würde ich min. 1 jahr abwarten vor dem impfen. Glg verena
Hallo
Unser Großer bekam mit 3 Jahren die Masern Mumps Röteln Impfung und dabei wird es bleiben.
Haben natürlich auch unsere Gründe und machen das nicht nur aus Spaß
Wird bei der kleinen auch so werden.
Liebste Grüße
Hi, wir haben unser Kind nach Stiko impfen lassen. Das zweite auf alle Fälle auch, da der große in der Kita alles mögliche aufschnappen kann. Prinzipiell schützt stillen zwar, aber nur vor dem, was du zuerst bekommst bzw. überhaupt bekommst. Du gibst nur Antikörper weiter, aber nicht die Reaktionsfähigkeit (Zellaktivität) deines Immunsystems. Daher kann es sein, dass dein Kind Erkrankungen bekommt, gegen du immun bist. Mit vielen Erkrankungen ist nicht zu spaßen, daher werden deren Impfungen empfohlen. Nicht umsonst heißt es Kinderkrankheiten. Zum Zeitpunkt: je nach Art der Impfung ist es so, dass eine zeitige Impfung weniger starke Nebenwirkungen verursacht als eine spätere. Die Erkrankung aber für jüngere schlimmer ist als für ältere. Bzw. andersrum, daher die zeitlichen Empfehlungen. Das einzige, was wir aus diesem Grund etwas (ca.1 Jahr später als empfohlen) hinaus gezögert haben ist die FSME-Impfung.
Wir lassen auch nach Stiko Empfehlung impfen. Außer die rotavirus Impfung lassen wir aus. Unsere Tochter wird auch vollgestillt. Bin genau deiner Meinung MamaMarie
Ich bin auch generell pro Impfung, mein Mann auch. Ich überlege ob es so früh schon sein muss. Ich habe da aber eher gegenteilige Erfahrungen bei meinen 2 Jungs gemacht. Diese haben die Impfungen später und gesplittet bekommen und hatten kaum Reaktionen. Danke für deine Antwort!
Bis auf rota lassen wir alles impfen, allerdings fängt unser Kinderarzt erst mit vier Monaten an zu impfen. Rota dürfen wir zum einen nicht ( mein Mann hat eine Vorerkrankung die er vererben kann ) und zum anderen bin icht dieser Impfung sehr skeptisch gegenüber
Was hat euer Arzt für eine Begründung später mit dem Impfen zu beginnen?