Monatsforum März Mamis 2021

Impfen während der Schwangerschaft??

Impfen während der Schwangerschaft??

Märzbaby2021

Beitrag melden

Guten Morgen ihr Lieben, meine Frauenärztin hatte mir beim letzten Termin gesagt, dass ich meinen Impfpass zum nächsten Termin mitnehmen soll um zu schauen ob ich gegen Keuchhusten geimpft werden muss...das sei seit diesem Jahr wohl eine Empfehlung der Impfkommission sich schon während der SS dagegen zu Impfen. Es wäre wohl gut für das Baby schon im Mutterleib dagegen Antikörper zu entwickeln. Hat euer Frauenarzt euch auch empfohlen sich während der Schwangerschaft impfen zu lassen? Ich finde, dass Impfen sowieso ein sehr schwieriges Thema ist und dann auch noch dem kleinen Baby IM Bauch Antikörper dagegen entwickeln zu lassen finde ich etwas...naja... Habt ihr das machen lassen oder wie sehr ihr das? LG


Steli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Guten Morgen, ich bin so froh das mein FA nichts sagt Ich ha. Bis auf Tetanus alles. Die lief aus vor der SS, ich habs verpasst ob ich tatsächlich noch n Keuchhustenschutz habe, bezweifel ich,der müsste ja dann noch von früher sein. Würd mich aber auch unschwanger weder gegen Keuchhusten noch gegen Covid oder Grippe impfen lassen.


Lakritzmädchen100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steli

Huhu, Also ich wurde schwanger bereits gegen Grippe geimpft, gerade in Zeiten von covid brauch ich das nickt auch noch obendrauf. Gegen Keuchhusten werde ich in 3 Wochen geimpft. Wenn du es es in der Schwangerschaft nicht machen lässt, empfehle ich es dir allerdings es direkt danach machen zu lassen und nicht nur nur, sondern auch dein Mann und evtl die Großeltern, bzw. Alle engen Kontaktpersonen. So ein Keuchhusten kann(!!) gerade bei so ganz kleinen still und tödlich verlaufen und damit ist wirklich nicht zu spaßen! Alles liebe!


Lächelnundwinken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Hab ich noch nichts von gehört. Ich hatte aber auch schon Keuchhusten als Jugendliche. Ich würde erst nach der Geburt impfen lassen.


malini83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lächelnundwinken

Guten Morgen, die Empfehlung der Ständigen Impfkommission ist relativ neu. Es heißt: Impfung der Schwangeren: Nestschutz für die Neugeborenen Durch die Impfung der Mutter gegen Ende der Schwangerschaft ist es möglich, einen Nestschutz für das Kind zu erreichen. Dabei gehen während der Schwangerschaft Schutzstoffe (Antikörper) der Mutter gegen die Krankheit auf das Kind über. Dadurch ist das Neugeborene in den ersten Wochen und Monaten gegen Keuchhusten geschützt. So können schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle vermieden werden, bis das Kind selbst geimpft werden kann. Keuchhusten-Impfungen (oder -Erkrankungen) vor der Schwangerschaft führen nicht zu diesem Nestschutz. Studien zeigten, dass der beste Zeitpunkt zum Impfen einige Wochen vor Ende der Schwangerschaft ist. Die Impfung schützt auch die Mutter gegen Keuchhusten. Meine Frauenärztin hat mir (und auch den Vater und ggfls. die Großeltern) dazu geraten. Ich denke, dass ich es machen werde. Die Grippeimpfung hab ich auch gut vertragen.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini83

Im Expertenforum gibt es einige Beiträge dazu. Vielleicht gibt es da für Dich auch gute Hinweise von den Experten...


Nina75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Guten Morgen, meine Ärztin riet mir die Impfung auch an und zeigte mir die Empfehlung der StiKo. Allerdings ist das so neu, dass es keine Langzeitstudien zu Nebenwirkungen oder Folgen bei Neugeborenen gibt. Ich werde es nicht tun, denn ich hab von vorherigen Schwangerschaften noch im Kopf: so wenig Medikamente wie nötig. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Liebe Grüße


Polly88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Ich sehe das ganze sehr kritisch und lasse mich nicht impfen, mein Arzt hat dazu zum Glück auch nichts gesagt. Die Meinungen gehen da so weit auseinander. Kenne Leute da hat der Arzt das sogar abgelehnt und meinte er impft keine schwangeren. Die anderen wiederum drängen dazu. Ich nehme die ganze Schwangerschaft über keine Medikamente wegen der Nebenwirkungen,denn ALLE haben irgendwelche Nebenwirkungen. Und dann eine impfe dessen Beipackzettel wie lang ist? Achja, sorry, den kriegen wir ja erst gar nicht zu sehen Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich lasse mich auch weder gegen Grippe noch gegen Corona impfen und alle anderen Impfungen sind auch schon einige Jahre her. Wenn du dich dafür entscheidest würde ich darauf bestehen den Beipackzettel sehen zu dürfen. Schon alleine dass die Pharma das Zeug rausgibt aber für mögliche Schäden der Staat geradestehen muss finde ich schon ein Unding und sollte zum nachdenken anregen.


Odin3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Polly88

Bin da deiner Meinung, hätte auch von mir geschrieben sein können


Tilli_2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Ich hatte selbst als Kind mit 6 Wochen Keuchhusten und musste damals dann früh abgestillt werden, weil ich durch den Husten nicht mehr genug kraft hatte die Muttermilch aufzunehmen (Würde man heute vielleicht anders machen/lösen können). Deswegen war mir besonders die Impfung sehr wichtig.


STEFFILEIN85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Mir wurde es auch geraten und gerade jetzt in der Zeit werde ich mich auch dafür entscheiden! Auch wenn viele dagegen sind! Aber so hat die kleine erstmal eine gewisse Immunität! Ich denke Keuchhusten und dann noch Grippe oder Covid könnten dann zusammen sehr schief ausgehen! Aber jeder muss es für sich selbst entscheiden denke ich!


Gänseblümchen3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Guten Morgen, das ist wirklich ein sehr empfindliches Thema. Meine Ärztin hat auch dazu geraten und ich werde mich auch impfen lassen. Grippeimpfung habe ich auch schon hinter mir. Ich finde es sehr wichtig. Die Gründe dafür sprechen für sich und sind ja hier schon von vielen aufgezählt worden. Wenn die Kleinen auf der Welt sind, werden sie auch ohne groß darüber nachzudenken durchgeimpft. Auch darüber sollte man sich Gedanken machen, nicht nur in der Schwangerschaft. Viele Grüße Gänseblümchen


MJ84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Also meine Ärztin hat dazu noch gar nichts gesagt, kommt vielleicht dann beim nächsten Termin, sonst werde ich sie mal drauf ansprechen. Grunsätzlich ist impfen, wie viele ja schon gesagt haben ein sehr differenziertes Thema. Bei manchen Impfungen würde ich sagen kann jeder selbst entscheiden (gerade wenn es nur um den Selbstschutz geht). Wenn es aber Erkrankungen betrifft, die ich dann ggf. weiterverteile, nur weil ich mich nicht impfen lasse finde ich sollte sich schon jeder impfen lassen. Da kann ich die Impfgegner wirklich nicht verstehen. (Zumal ein Impfschutz ja nie zu 100% da ist. Ein Imfgegner kann also nicht sagen er würde mich nicht gefährde, da ich mich ja impfen lassen kann. Heißt also auch wenn ich mich impfen lassen, kann ich mich - auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist - anstecken. Je mehr sich impfen lassen, desto weniger wird die Krankheit also verbreitet)


Stellarina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Ich hatte davon auch schon gehört. Ich hatte als 7-Jährige Keuchhusten und kann mich sogar noch dran erinnern. Ich musste so stark husten, dass ich jedes Mal erbrochen hatte. Das ist hängen geblieben. Wenn mein Arzt es mir zum Ende der Schwangerschaft anbieten sollte, werde ich mich impfen lassen. Ich denke gerade zur Corona-/Grippezeit noch Keuchhusten zu bekommen, wäre eine ganz schlechte Mischung.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Ich schleiche mich kurz mal mit ein, weil mich das Thema damals auch sehr beschäftigt hat. Ich habe unterschiedliche Meinungen zum Thema gehört. Meine Ärztin war sehr neutral genauso wie meine Hebamme. Nach einen Gespräch mit einer weiteren Hebamme hab ich mich letztendlich aber dagegen entschieden. Wir werden unseren Kleinen nach Stiko impfen lassen. Die erste Impfung kann man wohl mit zwei Monat machen und da ist Keuchhusten dabei. Die ersten Wochen werden wir das Haus, außer zum spazieren gehen und einkaufen, sicherlich nicht großartig verlassen - Corona lässt es ja eh nicht wirklich zu. Zudem werden wir die ersten Wochen auch keinen großartigen Besuch empfangen, außer meine Eltern und vielleicht mal eine Freundin, diese dann aber höchsten mal zum spazieren gehen. Wir sowie auch meine Eltern sind gegen Keuchhusten geimpft und mein Partner wird die ersten Monate auch nicht arbeiten müssen. Desweiteren sind ja die Hygienemaßnahmen im öffentlichen Bereich die nächsten Monate auch ziemlich hoch. (Somal ja auch in Deutschland eine gewisse Herdenimmunität gegen Keuchhusten besteht, weil viele geimpft sind und die Krankheit jetzt nicht soo krass un sich schlägt). Somit haben wir eigentlich keine gefährlichen Schnittstellen. Wenn wir vielleicht schon ein Kindergartenkind hätten, mein Partner mit sehr viel Menschenkontakt arbeiten müsste und wir viel unterwegs wären, würde ich vielleicht anders denken und mich impfen lassen. In sehr vielen Ländern ist die Keuchhustenimpfung in der Schwangerschaft seit sehr vielen Jahren Gang und gebe, deswegen hätte ich deswegen eigentlich jetzt nicht sooo die Bedenken. Der Impfstoff ist ja schon auch lange erprobt. Vielleicht helfen dir meine Gedankengänge in deiner Entscheidung ja weiter


Prednibaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Ich hab mich jetzt in der Schwangerschaft das erste mal überhaupt gg Grippe impfen lassen und das ganz bewusst. Mein FA hat mir auch von der Keuchhusten-Impfung erzählt. Fand er auch soweit sinnvoll, allerdings gibt es wohl gar keine Impfung nur gg pertussis, sondern nur als mehrfachimpfstoff. Das hat mein Arzt sehr, sehr kritisch gesehen. Wurde euch ein Impfstoff nur gg pertussis angeboten und wenn ja, wie heißt der?


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prednibaby

Den gibt es nicht. Man bekommt ihn nur als 3 bzw 4fach Impfung...


Ks0321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Ich bin sonst ein absoluter impf-Fan. Ist finde ich die beste Errungenschaft der Medizin, ohne die viele Krankheiten nicht ausgerottet wären. Ich bin gegen alles geimpft worden vor der Schwangerschaft. Aber: der Gedanke mich in der Schwangerschaft impfen zu lassen war auch mir nicht geheuer, war irgendwie Kontraintuitiv für mich. Somit habe ich mich z.bsp. Gegen die geippeimpfung entschieden. Deshalb verstehe ich deine Bedenken, obgleich von einer Impfung eingentlich keine Gefahren ausgehen. Meine Frauenärztin war zögerlich beim Thema impfen in der Schwangerschaft. Ich sag’s mal so: mache es nach deinem Bauchgefühl unter Einbezug Deines ärztlichen Rates und vertraue darauf!


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Märzbaby2021

Auch ich schleiche mich hier Mal mit ein. Meine FA hat mich auch darüber informiert, dass es diese Empfehlung nun gibt. Ich hatte als Kind zwar Keuchhusten, aber es schwirren nun keine aktiven Antikörper mehr in meinem Blut herum, die ich meinem Kind abgeben könnte. Die Gedächtniszellen unseres Immunsystems bringen da leider nichts. Prinzipiell bin ich ein Fan vom Impfen und unser Sohn wird nach der Geburt auch eine Grundimmunisierung durch Impfen gegen die bekannten Kinderkrankheiten bekommen (Streptokokken ausgenommen). Dennoch werde ich mich jetzt nicht impfen lassen. Mir ist die Empfehlung von einem 3/4 Jahr - praktisch mit dem Start der Pandemie - viel zu kurz. Es gibt keine Langzeiterfahrungen und dazu handelt es sich um eine Mehrfachimpfung. Überspitzt gesagt: man soll kein Nasenspray nehmen, aber eine bei Schwangeren eher unerforschte Impfung wäre sinnvoll. Das macht für mich keinen Sinn. Dazu kommt: Keuchhusten ist hier nicht weit verbreitet. Ich kenne eigentlich niemanden (außer damals im Kindergarten), der es in den letzten 10 Jahren hatte. Ich möchte damit nicht sagen, dass es prinzipiell nicht gefährlich ist oder eine Impfung unnötig, aber ich denke, dass mein Kind zwei Monate geschützt daheim übersteht, bis er die ersten Impfungen bekommt. Bei Säuglingen sind die Nebenwirkungen und Co nämlich sehr gut erforscht. Ich kann aber jede Frau verstehen, die gerade zur Zeit auf Nummer sicher gehen will.