Dagi
Irgendwie lese ich dauernd, dass viele einen Harmony test gemacht haben. Ich finde ihn super teuer und mache ihn nicht.
Das einzige was ich eventuell machen werde, wäre das ersttrimesterscreening.
Bin ich die einzige die ihn nicht machen lässt ?
Wir lassen ja den fetalis Test machen und ich finde das auch eine Menge Geld. Aber ich bin halt ein Mensch der es genau braucht, nicht weil ich die Schwangerschaft dann beenden würde aber ich will mich drauf vorbereiten was auf mich und auf den Rest meiner Familie zukommt. Deshalb den Test mit der Ultraschall Untersuchung vom Erstsemestersceening.
Ich respektiere jede Entscheidung. Bei mir würde es ab 279 Euro kosten. Finde es sehr schade,dass die KK solche kosten nicht übernimmt.
Das stimmt ich verstehe auch absolut nicht warum das nicht wenigstens teilweise bezuschusst wird.
Nein bust du nicht
Wir machen ihn auch nicht aber auch nur nicht, weil wir nicht Gott spielen wollen und im Ernstfall nicht wüssten wie wir entscheiden würden.
Finde sowas sollte man nur man wenn man sich allem im Klaren ist.
Hab den bei meiner Tochter vor 11 Jahren auch nicht gemacht.
Sollte etwas auffällig sein, dann werden wir entscheiden, aber sonst nicht.
Hallo aus dem Dezemberbus, die Frage hatten wir uns am Anfang auch gestellt. Wir haben uns dann für die NF - Messung entschieden mit Blutentnahme. Ja Ende vom Lied war, dass die NF bei 2,6 war und bis 2,5 liegt sie in der Norm. Also was macht man bei einem "auffälligen " Ergebnis? Wir haben uns dann anschließend für den Praena Test entschieden. Die eine Woche auf das Ergebnis warten, war für uns die Hölle.
Ich für meinen Teil habe mir geschworen NIE wieder eine Untersuchung mit einer Wahrscheinlichkeitsberechnung machen zu lassen.
Das ist nur meine Erfahrung, jeder muss das natürlich für sich selbst wissen.
Wir jedenfalls bekommen einen gesunden Jungen
Ich wünsche dir alles Gute
Da kann ich mich nur anschließen. NF war top allerdings war der Beta HCG wert minimal erhöht. Also war die Wahrscheinlichkeit für Trisomie schon erhöht. Daraufhin haben wir den Harmony Test machen lassen und alles gut. Für die zweite SS werde ich auch nur noch den Praena Test machen.
Hallo, wir lassen erstmal auch nichts machen, unsere Fa wirft einen Blick auf die Nackenfalte und wenn doch etwas unsicher sein sollte, dann würden wir vielleicht einen Test machen, aber ich denke eher nicht.
Wir lassen auch keine Test machen. Zum einen zu Teuer und zum anderen arbeite ich als Heilerziehungspflegerin. Natürlich wünschen wir uns ein gesunden Kind, aber wir werden es so oder so überalles lieben.
Hallo! Wir lassen keine Bluttests machen. Irgendwie war uns das mit den Wahrscheinlichkeiten zu unsicher und ich habe schon oft gelesen, dass sich Eltern da umsonst verrückt machen. Wir machen aber den Feinultraschall um zu schauen ob wir in einer normalen Klinik entbinden können oder uns auf etwas komplizierteres einstellen müssen.
Ich bin mir ehrlich gesagt unsicher, der sagt ja „nur“ aus ob das Kind Down Syndrom hat, die anderen Trisomien die da festgestellt werden sind so starke Fehlbildungen dass das Kind noch im Mutterleib oder im ersten Lebensjahr stirbt, soviel ich weiß. Ich weiß nicht ob ich mich da 9 Monate verrückt machen und die Beerdigung meines Kindes planen möchte statt eine „sorgenfreie“ Schwangerschaft zu genießen. Ebenso weiß ich nicht ob es Konsequenzen für mich haben würde. Ich denke alles was im Leben passiert hat einen Grund und wenn das Leben mir so ein Kind schenkt dann kann ich das auch nicht verhindern ohne in die Natur zu fuschen und das zu beenden aber ich weiß nicht ob ich das könnte. Zudem gibt es genug andere Krankheiten und Behinderungen die da eben nicht mit getestet werden. Somit garantiert der Test auch nicht dass das Kind am Ende wirklich gesund wird
Das stimmt so nicht es gibt Fälle bei trisomie 18 wo die Kinder deutlich über ein Jahr wurden, das in Deutschland bekannteste Beispiel ist wohl Jael, die Eltern haben ihr Kind 13 Jahre begleiten dürfen und aus der Erinnerung ein Buch geschrieben ( Umarmen und loslassen), sehr beeindruckende Menschen. Ich sehe das so, kommt trisomie 21 raus werde ich in einem Zentrum entbinden wo auch Kardiologie und nephrologie vorhanden sind ( Kinder mit trisomie 21 haben häufig Herz und Nieren Probleme die aber meistens sehr gut zu behandeln sind) , bei trisomie 13 oder 18 werde ich mir ein Zentrum suchen das mit mir den palliativ weg geht ( das bedeutet nicht das man dem Kind nach der Geburt nicht hilft wenn es Lebenswillen zeigt aber es bedeutet das dass Kind Menschenwürde erfahren würde) Beim turner Syndrom würde ich nix machen, dieses Mädchen ( dieses Syndrom haben nur Mädchen) würde geboren werden und ich wüsste sehr genau wann ein Arzt mir Blödsinn über diese Krankheit erzählen würde und wann nicht.
Guten Morgen, wir lassen auch keine Untersuchung machen. Weder Harmony, noch die Nackenfaltenmessung. Ich verstehe das Argument, dass man sich eventuell darauf vorbereiten kann/möchte. Aber ich denke mir, es kommt wie es kommt. Und meine FÄ meinte, sie würde da bei uns nicht unbedingt die Notwendigkeit sehen, bezüglich des Alters, der Familiengeschichten, Gesundheitszustand. Hinzukommt, dass Bekannte von uns bei dieser Untersuchung gesagt bekamen, sie würden höchstwahrscheinlich ein schwer mehrfach behindertes Kind bekommen. Sie haben einen Spätabbruch in Betracht gezogen. Ende vom Lied war, dass sie sich glücklicherweise für das Kind entschieden haben!!! Denn heraus kam ein gesundes, quietschfideles Baby / Kind. Es ist also keine Garantie, zumindest bei der Nackenfaltenmessung.
Wir machen nur die 3 Standard Ultraschall Untersuchungen, die von der KK bezahlt werden. Aber nicht wegen des Geldes, sondern weil ich zum einen nicht wüsste was ich mit einem negativen Ergebnis machen würde. Es gibt Entscheidungen die ich nicht treffen möchte. Zum anderen habenich in meinem Umfeld tatsächlich schon oft mitbekommen, dass Pränatsldiagnostik häufig mehr verunsichert oder man sich in falscher Sicherheit wiegt als das es hilft. Muss jeder für sich entscheiden und da gibt es auch kein richtig oder falsch.
Da muss ich jetzt noch was in den Raum werfen. Die NIPT werden gerne als sehr sicher dargestellt. Mit Spezifität und Sensitivität von 99% oder in der Drehe. Was die Hersteller gerne unter den Teppich kehren, ist die Tatsache, dass das nicht bedeutet, dass das Ergebnis auch zu 99% sicher ist. Ich hänge nochmal meine Lieblingsgrafik zu dem Thema an^^ Wen es interessiert: MaiLab hat gerade ein Video zu dem Thema Positiver und Negativer Prädiktiver Wert rausgebracht (natürlich in Zusammenhang mit Corona, aber egal, die Erklärung ist verständlich und auf NIPT übertragbar), hier der Link dazu, Thema startet bei 7:50min: https://m.youtube.com/watch?v=czzrPQIg54Q Viel Spaß mit Statistik-Theorie :P
