Monatsforum März Mamis 2021

CTG unter der Geburt?!

CTG unter der Geburt?!

BabyK21

Beitrag melden

Hallo alle zusammen ich habe mal eine Frage zum Thema Geburt und CTG?! Hat zufällig jemand Erfahrungen damit unter der Geburt das CTG abzulehnen bzw. möchte jemand von euch das CTG ablehnen? Ich möchte mich während der Geburt bewegen, stehen, hocken und nur für die Presswehen in eine liegende Position gehen... Meine Hebamme, die Teilzeit in einem Krankenhaus arbeitet, meinte dass das in Ordnung ist und ich einfach nur das CTG ablehnen soll und man die Herztöne vom Kind eh besser auf anderen Wegen kontrollieren kann, da das CTG meistens gar nicht besonders gut und aussagekräftig ist.. CTG finde ich eh grauenvoll und mache ich erst ab ET so wie es auch vorgesehen ist und nicht vorher... Habe nur etwas Angst das ich mich unter den Wehen nicht durchsetzen kann und dann doch ewig an dem Ding hänge und unglücklich und unentspannt die Geburt erleben muss.... Von daher wollte ich einfach mal fragen ob andere hier in dem Forum auch das CTG unter der Geburt ablehnen möchten und darauf bestehen möchten, dass man die Herztöne beispielsweise mit einem Hörrohr oder Doppler kontrolliert (so meinte es zumindest meine Hebamme)??? Entschuldigt das der Text so lang geworden ist


RedFox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyK21

Was du nicht willst, lässt du nicht machen. Gilt genauso für das Kanüle in den Arm rammen und sonstigen Schwachsinn. Ich plane zwar ne Hausgebirt, weil ich genau diesen Krempel nicht will, aber würde es auch in einem KH ablehnen. Lern doch durchzusetzen und äußere deine Einstellung. Kannst du auch schon bei der Anmeldung machen... keine Sorge! DU bestimmst über deinen Körper! Nur Mut :) find ich gut, dass es noch Frauen gibt, die dies alles hinterfragen, da es nämlich wirklich keinen Sinn hat!


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RedFox

Kanüle in den am rammen???? In was für Kliniken habt ihr entbunden Ja ich hatte einen Zugang bei meinen Geburten, aber hätte auch ablehnen können, mich stören die Dinger aber auch nicht so


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyK21

Ich war nie lange am ctg, immer nur kurz zwischendurch Mal, es gibt auch tragbare ctgs mit denen man laufen kann. Mich haben 20mim Mal ctg schreiben nie gestör. Aber wenn das in der Klinik bei euch so möglich ist laut deiner hebamme ist doch gut. Frei bewegen durfte ich nicht auch immer. Lg


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ach so vor der Geburt lasse ich auch keins machen Mal Kurz schauen nach den Herztönen das wars


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyK21

Hallo aus dem Februar Also wenn es dir "nur" um die Bewegungsfreiheit geht, dann frag mal in deinem Krankenhaus nach, ob es nicht auch Funk CTG gibt. In meinem Krankenhaus gibt es eben ein schnurloses CTG, so kann ich mich bewegen wie ich möchte und zeitgleich ist das Baby überwacht. Habe halt gelesen, dass man am CTG am schnellsten sieht, ob die Herztöne des Babys abfallen (wenn es z.B. zu stark unter Stress steht). Aber sonst vertraue deiner Hebamme, die sind oft geschulter und erfahrener als Ärzte. Grüße, Juji


Nenja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyK21

Hallo, Ich hatte letzte Woche in der 31 Woche einen Besuch bei meiner FÄ und wollte kein CTG und wurde daraufhin sehr unhöflich behandelt. Sie hat mir ein ziemlich schlechtes Gewissen einreden wollen "CTG sei das einzige, womit sie erkennen könne wie es dem Kind gehe". Aha... Klar... Aber vorher noch im Ultraschall alles als gut und gesund belegt und kurz in die Herztöne reingehorcht, was alles normal klang. Verdienen halt gut an den 20 Minuten... Und solange du nicht widersprichst, machen die gerne Mal mehr. Kaiserschnitt ist da ja leider ein ähnliches Thema... Das CTG würde ich, wenn du dich damit wohler fühlst, auch ablehnen. Vlt kannst du deinen Partner und Hebamme bitten, dich da zu unterstützen. Ich spiele auf jeden Fall auch mit den Gedanken, da ich eine erfahrene Hebamme an der Seite habe


BabyK21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyK21

Ich danke auch für die ganzen Rückmeldungen. Mich beruhigt es sehr, dass es noch weitere Frauen hier gibt, die es ebenfalls so sehen oder zumindest ähnlich sehen.... Leider kann meine Hebamme nicht bei der Geburt dabei sein, da sie in einem Krankenhaus ohne Kinderklinik arbeitet und ich mich für eine Klinik mit Kinderklinik entschieden habe, aber sie hat mir ja schon viele Tipps gegeben bezüglich der Geburt und jetzt muss ich einfach nur stark genug sein und meine Wünsche und Meinungen äußern ohne dabei Angst zu haben


Gänseblümchen3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyK21

Ich verstehe was du meinst, allerdings habe ich genau das schon mal erlebt, dass unter Wehen die herztöne rapide abgesunken sind, ich war sehr froh, dass man das erkannt hat durch Ctg. Es erfolgte ein not-Ks. Der Kleine hatte sich zum Glück schnell erholt. Es nützt ja nichts wenn man an der tollsten Klinik mit Kinderklinik usw entbindet, aber einem nicht geholfen werden kann, weil man Überwachungen ablehnt. Beim 2. Kind wollten die Hebamme und Ärztin daher nur ungern darauf verzichten. Mich hat es gestört, aber ich hatte dafür auch Verständnis. Ich möchte mich auch gern immer bewegen können und gerade zur Geburt nicht liegen. Das musste ich beim 2. Kind und das ging gar nicht gut. Im Liegen was unten raus pressen, ist für mich irgendwie nicht natürlich. Das hätte diesmal gern anders. Mal sehen ob es klappt.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänseblümchen3

Gruß aus dem Mai. Bei meiner zweiten Geburt wollte ich auch nicht die ganze Zeit liegen.Habe ich gesagt und mir wurde quasi der Boden ausgelegt und ich konnte mich auf die Anrichte mit Wickelplatz stützen.Die war direkt neben dem Bett und somit konnte ich mich quasi auch bewegen mit CTG.Rumlaufen war jetzt nicht so meins.Außerdem wurde ich direkt bei Ankunft daran angeschlossen und man sah das ihre Herztöne bei jeder Wehe holperten.Also blieb es dran.Suche mir ja kein KH mit Neo aus um sicher zu sein wenn ich dann sowas ablehne. Und nen Zugang empfand ich jetzt auch nicht schlimm.Ist halt für den Fall der Fälle damit die Narkose schneller sitzt oder für Flüssigkeit.Möchte mir den auch nicht in Hektik legen lassen dann wird es vlt.unschön ja.


Frau Dingsda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Oh man. Jedem das Seine, aber ein gestresstes Kind und womöglich abfallende Herztöne sieht man ausschließlich im ctg, erstrecht unter Wehen. Dass man freiwillig auf diese Info verzichtet ist mir richtig unverständlich. Aber das Recht dazu hat sicherlich jede Gebärende. Nur später muss dann auch Jede selbst damit zurecht kommen, wenn irgendetwas mit dem Kind nicht in Ordnung war oder ist. Schließlich geht man dieses Risiko ja bewusst ein.


Inchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyK21

Ich glaube das ist einfach immer situationsabhängig . Wie Du dich fühlst , wie die Geburt läuft etc. Ich denke sowas kann man schlecht planen. Ich habe ja immer mit Beleghebammen entbunden. Bei meiner großen war ich im Krankenhaus mit muttermund 7 cm offen. Da wurde einmal ein CTG geschrieben und einmal nach den Herztönen geschaut als ich in den Presswehen lag. Ich fand das okay und nicht störend. Aber ich hätte mir nicht vorstellen können die ganze Zeit am CTG zu sein . Bei meinem Junior war ich sehr lange zuhause. Ich hatte während den Wehen einen unglaublichen Bewegungsdrang. Da hätte mich das CTG nur gestört und auch verrückt gemacht weil ich wahrscheinlich immer drauf geschaut hätte. Ich war bei 9 cm in der Klinik und es dauerte noch genau 40 Minuten bis er geboren ist. Mittags war ich noch in der Hebammenpraxis , da ist ein CTg geschrieben worden. Bei der dritten keine Ahnung wie es da läuft-das wird sich zeigen. Wie gesagt da mache ich mir keine großen Gedanken zu . Wenn es benötigt wird,dann werde ich es natürlich tragen . Ansonsten würde ich aber auch gerne ohne Kabel meine Geburt durchstehen. Das ist genau wie mit dem Zugang. Bei der ersten hatte ich einen ,bei junior nicht . Das sehe ich aber ganz entspannt, einfach weil ich weiß das wenn ich diesen liegen habe im Notfall schnell Medikamente gegeben werden können etc . LG Inchen


Rose2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyK21

Wir planen auch wieder eine Hausgeburt aber ich würde das ctg im Krankenhaus auch ablehnen! Aus deinen genannten Gründen. Ich war in dieser Schwangerschaft bisher einmal am ctg und mein Baby hat so protestiert. Ich mache jetzt die Vorsorge im Wechsel mit Hebamme/Frauenarzt und kann so das ctg an einer Hand abzählen. Ich hab bisher drei Kinder im Geburtshaus/Zuhause bekommen und meine Hebamme hat mit dem dopton ab und zu unter der Geburt abgehört.