Ylvie86
Hallo zusammen. (Ich hab jetzt einfach mal meinen Beitrag aus dem „schlafen“ Forum kopiert, in der Hoffnung auf mehr antworten). Vorab, ich habe mir jetzt keinen anderen Beitrag durchgelesen, weil ich mir jetzt einfach mal Luft machen muss. Dennoch bin ich natürlich dankbar für Tipps und andere Erfahrungen. Ich habe 3 Kinder im Alter von 8 J, 3 J und 5 Monate. Ich war immer ein großer Fan vom begleitenden einschlafen. Bin bei meinen Kindern geblieben, hab gekuschelt, massiert, gelesen, gestreichelt… Mir war immer wichtig das die Kinder in einer schönen, vertrauten Atmosphäre einschlafen. Im Moment frage ich mich aber: WARUM hast du die Kinder nur SO verwöhnt?????? Das einschlafen ist hier der absolute Horror, seit unser drittes Kind da ist… Unsere Dreijährige ist schon immer etwas schwer eingeschlafen. Mit kuscheln und Geschichte klappte es aber immer. Jetzt wo ich mich natürlich auch ums Baby kümmern muss, schläft sie meist nicht vor 22 Uhr und es endet meist in Geschrei und weinen… nicht immer nur auf einer Seite… Wie machen das denn andere mit drei Kindern????? Der große steckt viel zurück und liegt dann auch oft traurig im Bett… Was mir natürlich wahnsinnig leid tut! Aber ich KANN mich nicht dreiteilen.. Wenn ich den kleinen mit zur mittleren nehme, ist sie nur abgelenkt von seinem brabbeln. Ihn wach im Bettchen alleine lassen ist keine wirkliche Option und würde auch nicht lange gut gehen…. Achso, mein Mann arbeitet im 3-Schicht System.. Daher bin ich abends öfter mit den Kindern alleine… Ich bin im Moment echt verzweifelt…
Hallo ylvie
Ich bin zwar aus dem Februarbus aber schaue manchmal hier vorbei.
Ich hab 5 Kinder (8 Jahre, 6 Jahre, 5 Jahre, 2 1/2 Jahre und 6 1/2 Monate)
Die 3 grossen haben vor ca. 2-3 Jahren eine Toniebox bekommen und Hörspielfiguren und Musikfiguren. Meine 3 großen Gehen alle um ca. Um 20.00 Uhr ins Bett. Ich bringe sie ins Bett sage jedem gute Nacht und dann können sie eine Figur wählfn welche sie hören möchten. Kind 1 und 4 sind im selben Zimmer und kind 2 und 3. Das klappt bei uns wunderbar.
Die zweitkleinste kommt zu uns ins Wohnzimmer noch kuscheln und schläft dan. Meist auch recht schnell ein wen sie nicht schon vorher eingeschlafen ist (sie macht keinen Mittagsschlaf mehr und schlaft dann manchmal auch schon 18.30 - 19.00 Uhr ein)
So habe ich meistens ab 20.00 Uhr dann Zeit für den kleinen was er inzwischen auch genau weiß und genießt.
Vielleicht wäre das auch so etwas für euch diese Tonibox oder dann eine Tigerbox (kriegt unsere grosse dieses Jahr zum Geburtstag), dann wäre zumindest schon mal das älteste Kind zufrieden
Liebe Grüße Tamara
Bei uns schlafen Kind 1+2 Jahre auch zusammen in einem Bett. Sie sind 8 und 10 Jahre alt. Wir haben sie damals mit knapp 3 und 4 Jahren als sich Nr. 3 angekündigt hat aus dem Familienbett raus und ins eigene Zimmer. Wir Eltern wollten und konnten abends einfach nicht mehr stundenlang Einschlaf begleiten. Nr. 3 war von Anfang an in seinem Zimmer und hatte ein großes Bett zum einschlafstillen und kuscheln. Er hat relativ schnell die ganze Nacht alleine geschlafen. Baby Nr 4 ist auch so ein extremer kuschler und schläft inzwischen super mit Kind 3 im Ehebett wir haben irgendwann einfach abends kein Programm mehr gemacht. als sie Kleinkinder waren war das Vorlesen, singen und kuscheln. Im Kindergartenalter/Schulalter geht's nach dem Zähneputzen ins Kinderzimmer. Kuss, gute Nacht und Licht aus
bei uns hat das alleine einschlafen erst funktioniert als mein Mann und ich zu 100% nicht mehr einschlafbegleiten wollten. Ich denke sie haben dann echt germerkt das wir dieses Mal nicht mehr rückfällig werden. Kind 3 im Ehebett ist natürlich ein Kompromiss den wir eingehen für einen ruhigen Abend. Unsere großen dürfen auch noch Hörspiel hören/lesen und selbst das Licht ausmachen. Das finden sie super und machen das auch. Ansonsten sprich doch mit deinen großen was sie sich wünschen? Vielleicht reicht einmal kurz knuddeln und ein Hörspiel als Schlafritual? Bei unseren war da schon viel Verständnis da fürs Baby und das einiges halt anders laufen muss. Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass mein Mann das abends mit dem baby macht..ich habe dafür keine Geduld mehr
Kind 1 und 2 gehen später ins Bett wie die Kleinen. Das ist natürlich auch nochmal ein Anreiz Kind 3 und das Baby schlafen aktuell auch zur selben Zeit ein.
Bei mehreren Kindern stelle ich es mir auch sehr schwer vor mit der Einschlafbegleitung. Eigentlich fast unmöglich. Der Tag ist ja schon anstrengend und wenn man dann Abends noch so lange für die Kinder da sein muss, kommt man schnell an seine Grenzen. Meine Kinder sind 8,6 und 4 Jahre alt und 7 Monate. Ich bin Abends auch oft alleine. Manchmal schläft der kleine schon früher ein, dann habe ich mehr Zeit für die Großen. Wenn der kleine wach ist, halte ich ihn auf dem Arm. Ich schicke die Kinder Zähne putzen und umziehen. Dann lese ich etwas aus der Kinderbibel vor und wir reden noch kurz über den Text und über den Tag. Dann beten wir zusammen. Ich bete auch dafür dass die Kinder gut schlafen können. Dann gebe ich jeden Kind ein Küschen, Licht aus und dann ist Ruhe. Das Baby wird oft noch in den Schlaf gestillt. Er braucht meine Nähe noch sehr stark und dass ist auch okay so. Aber um den ersten Geburtstag rum haben alle Kinder gelernt alleine in ihrem Bett einzuschlafen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie dabei traurig waren. Wir haben abends immer ein gutes Ritual. Alle Kinder fühlen sich geliebt und beschützt. Ich habe kein schlechtes Gewissen dabei. Für mich ist es ganz natürlich. So haben mein Mann und ich dann abends auch mal Zeit für uns als Paar. Was ich sehr wichtig finde!