Monatsforum März Mamis 2019

Babyschale bzw. Kombikindersitz?

Babyschale bzw. Kombikindersitz?

Tante_Erna

Beitrag melden

Hallo Mädels, habt ihr euch schon für eine Babyschale bzw. einen kombi-Kindersitz für das Auto entschieden? Wollt ihr isofix o.ä. oder schnallt ihr an? Es macht ja durchaus Sinn sich damit auch für den Nachfolgesitz zu beschäftigen. Also, ob man z.B. eine Babyschale und danach den Kindersitz der Gruppe 1 mit gleicher isofix Station nimmt oder direkt einen Kombikindersitz (der von Geburt an bis 18kg genutzt werden kann). Wir haben uns jetzt informiert, müssen aber noch mal los und noch mal genau gucken, was für uns am besten passt. Aber es soll auf jeden Fall ein Sitz mit Station (isofix o.ä.) sein und auch einer der länger rückwärts fahren kann (ist deutlich sicherer für die kleinen im Fall der Fälle). Wie sieht es bei euch aus? Haben die Mehrfachmamis Erfahrungswerte?


Jakob2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Hey, wir haben auch viel gelesen und uns beraten lassen und haben uns nun für einen von BeSafe entschieden - unten mal einen Foto danach gibt es den Rückwärts gerichteten Nachfolger der auf die Basisstation passt!

Bild zu

Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jakob2019

Ist die Station bei dem Preis dabei oder kauft man die zusätzlich? Und wie lange kannst du den Nachfolgesitz nutzen?


Jakob2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jakob2019

Huhu die Basisstation kommt noch dazu - nochmal um die 250€. Und dann kannst du den 1. „echten“ Kindersitz von 6 Monaten bis zum 4. Lebensjahr rückwärts gerichtet nutzen! Das System was einfach große Sicherheit verspricht hat uns überzeugt! Welchen Favoriten hast du derzeit ?


Jakob2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jakob2019

Ups Foto vergessen !!!

Bild zu

Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jakob2019

Wir haben noch keinen klaren Favoriten, überlegen noch hin und her und Nüssen und noch mehr Sitze angucken und beraten lassen. Mein Mann tendiert zu einem Maxicosi Axissfit, der wäre ab ca. 4 Monaten bis 4 Jahre. Eine gute Babyschale haben wir gebraucht von meinem Bruder geschenkt bekommen, allerdings ohne Station. Also ist die frage, ob wir eine Station kaufen ggf. direkt passend mit einem Nachfolgersitz. Da es hier aber nicht so viele Optionen gibt, die dann auch fast so teuer wären wie der axissfit, aber mir deutlich weniger Vorteilen, überlegen wir was wir machen sollen... Sei froh, dass ihr euch schon entschieden habt


Jakob2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Oja das bin ich auch!!! Wir waren irgendwie in gefühlten 100 Läden und eigentlich war schon im 1. klar was wir kaufen würden! Das war bei dem Kinderwagen so, bei der Babyschale und dem nachfolge Sitz und beim Kinderzimmer - wobei wir beim Kinderzimmer beide dachten - komm da muss es nicht das teuerste sein - aber es hat nicht geklappt die haben uns nicht zugesagt, also haben wir eins von Paidi ausgesucht und haben auch da die 5 jährige Nachkaufgarantie! Jetzt fehlen auch nur noch so Kleinigkeiten, Fieberthermometer, Kapuzen Handtücher, Tripp Trapp Stuhl, Schlafsäcke- aber dafür haben wir bei meinen Eltern (auf Wunsch von Freunden, Verwandten und Bekannten) eine Wunschliste abgegeben, weil ja auch alle was sinnvolles schenken wollen! Die Babyschale kaufen wir in ca 2 Wochen mit meiner Nichte (3 Jahre!!), sie sagt sie muss unbedingt dabei sein - damit sie sieht das Emil endlich einen Kindersitz hat! Die Freude bei ihr ist riesig!!!!! er wohnt übrigens unter meiner Haut - ich liebe die Gedanken und Vorstellungen der Dreijährigen !


liwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Hallo aus dem April Bus, Ich hab für das erste halbe Jahr einen Römer babysafe mit station zum festschnallen der station. Babysafe wird dann einfach eingeklickt. Finde ich praktischer als den kombisitz. Wenn man z.b. zum einkaufen geht, kann ich Baby im Sitz mitnehmen. Hab den römer isofix dualfix der auch ab Geburt wäre auch da als nächsten Sitz. In der hockt jetzt noch meine 18 Monate alte Tochter. Gegen die Fahrtrichtung. Aber die passt da jetzt schon kaum noch rein und sie fährt oft gedreht in Fahrtrichtung. Ich möchte das eigentlich aus Sicherheitsgründen nicht, aber Füße werden jetzt schon Zu lang.


Nordseeliebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Hallo zusammen Wir haben gar kein Auto... Wir wohnen in Frankfurt City und leihen uns ab und zu mal eins aus. Haben uns letzte Woche beraten lassen. Man kann Babyschalen sogar mieten. 5€pro Tag. Haben uns für den Römer entschieden ohne Isofix Station zu kaufen. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Wir haben uns für den Pebble Plus von Maxi Cosi plus Isofixstation entschieden, weil wir schon das Gefühl hatten die Schale hat mit Station deutlich mehr halt im Auto. Dafür gibts auchbeinen Folgesitz, der sowohl in- als auch gegen die Fahrtrichtung aufgesetzt werden kann.

Bild zu

blue-pearl88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Hallo. Beim ersten Kind hatte eine Freundin eine Base und ich habe mir die dazugehörige Schale gekauft. Maxi Cosi Cabriofix. Mittlerweile bin ich besser informiert. Und er 2 jähriger fährt im Reboarder Kindersitz, also rückwärts, was 5x sicherer ist als vorwärts gerichtet!!! Er fährt im Cybex Sirona m2 i Size. Er bekommt jetzt einen neuen "größeren" Reboarder und ich habe die passende Schale zur Base vom Sirona gekauft. Im Nachhinein wäre es gut gewesen mich vorm 1. Kind zu informieren und gleich sowas zu kaufen. Ich würde euch hier gerne den Fachhandel nahe legen, also nicht BabyOne, Babygeschäft, Möbelladen und Co sondern sowas wie Kindersitzprofis, Zwergperten oder ähnliches. Oder die Facebook Gruppe Reboard- unsere Kinder fahren rückwärts. Man gibt für so viel Geld aus, da sollte man an der Sicherheit im Auto nicht sparen. Lg


Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Genau das sind unsere Gedanken und daher beschäftigen wir uns jetzt schon damit Haben nun mit einigen befreundeten Eltern gesprochen und sogar 2 Babyschalen (noch eine cybex aton). Also werden wir die erste Zeit abwarten und wenn das Kind da ist, schauen was sinnvoll ist. Zu Beginn sitzt es auf jeden Fall in einer der babyschalen, rückwärts gerichtet und dann entscheiden wir uns für einen reboarder, aber wir wissen noch nicht genau für welchen. Da die meisten reboarder die Basisstation direkt dabei haben (außer der Pearl 2way), müssen wir uns da jetzt auch noch nicht entscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blue-pearl88

Wir hatten einen Maxi Cosi pebble mit Base,und dann war die maus so klein dass wir noch den Cybex Atom gekauft haben, bei dem find ich nur ärgerlich dass er ab Kauf nur zwei Jahre genutzt werden darf,aber den Pebble können wir ja noch nutzen fürs nächste Kind. Es kommt auch stark aufs Auto an was am besten passt, bei unserer mittleren hatten wir einen Sitz der nur so lala im Test abgeschnitten hatte,es war aber der einzige der auf dem flachen Sitz in meinem Ducato richtig stabil stand. Kombisitze finde ich nicht optimal. Pauschal kann man auch dass mit den Base nicht sagen,in meinem Auto haben nur die äußeren Sitze Isofix,dort sind aber Staufächer die nicht belastet werden dürfen,das heißt es darf kein Stützfuß drauf, deshalb haben wir alles zum Gurten und Madame sitzt in der Mitte (zumal es beim Nachfolger ja um deutlich längere Nutzbarkeit geht,die Isofix Halterung ist nur bis zu einem Gewicht von 18 kg zugelassen,der Reboarder zum Gurten geht bis 25 kg)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Huhu, wir haben noch vom Sohnemann Maxi Cosi und Isofix-Station und werden die deswegen auch nutzen. Aber ich müsste diese Isofix-Station heute nicht mehr unbedingt haben. Laut Berichten und Gutachten bietet sie nicht mehr Sicherheit wie ein GUTER KIndersitz ohne Station. Was mir aber extrem wichtig ist, auch für die Folgesitze ist, dass die Kinder rückwärts gerichtet sitzen. Der fast dreijährige hat auch noch seinen Reboarder und wird da so lang drin bleiben, wie er irgendwie rein passt. Die Beine kann er kreuzen, das macht denen garnichts. Das finden die sogar angenehmer, als wie wenn die Beinchen vorne runterhängen und dadurch einschlafen, weil die Blutversorgung bei langen Fahrten gestört ist. Das Rückwärtsfahren ist einfach von der Sicherheit her für mich am Überzeugendsten! Da gebe ich dann halt auch etwas mehr Geld aus. Aber man kann die Sitze gut gebraucht kaufen und später weiterverkaufen. Die Nachfrage ist groß


Pedi86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben vom ersten Kind den Maxi Cosi Pepple...erst ohne Station, dann aber doch eine gekauft, nicht wegen der Sicherheit sondern wegen des Komforts...Wir wohnen abgelegten, müssen immer ins Auto und es geht so viel schneller...Hatten zu der Zeit aber auch noch nen Corsa, da war das wirklich eng. Folgesitz haben wir uns GEGEN einen völlig überteuerten Reboarder entschieden. Wenn man ihm von Anfang an nutzt, okay, aber da wollte ich eine Babyschale, die auch auf den Kinderwagen passt. Ansonsten werden meinst Meinung nach die Autos immer sicherer und ein vernünftiger Sitz Gruppe 1 ist auch sicher. Dort haben wir allerdings schon einen mit fangkörper gewählt statt mit Gurt...Das schien mir logisch. Unser Sohn hat auch das rückwärts fahren nicht gut vertragen....Daher würde Autofahren deutlich entspannter, als er vorwärts gerichtet fuhr. Und ein zufriedenes Kind statt ein würgendes sorgt für mehr Entspannung des Fahrers, und schon war es für uns definitiv der sicherste Sitz


089dani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Da wir kein eigenes Auto haben und nur ab und zu mal eins leihen bzw bei anderen mitfahren ist es bei uns der Maxi Cosi Pebble Plus geworden da er mit Adapter auch super auf den Bugaboo camelion passt den wir haben.Wir werden nur anschnallen also ohne Base und so.


85kathali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Hallo, ich habe mich gerade bei den Monaten verklickt und dann doch was eingelesen :-) Bei uns wird noch mit 4 rückwärts gefahren, kaufen aber demnächst einen Vorwärtssitz. Ich persönlich finde das so sicherer, aber das darf ja jeder für sich selbst entscheiden. Deshalb wäre meine ganz persönliche Empfehlung jetzt erstmal die Babyschale zu nutzen, die ihr eh schon habt und dann in einen Fachmarkt zu fahren. Da lohnen sich die Zwergperten oder die Kindersitzprofis. Manchmal muss man ein bisschen fahren... Da kann man dann schauen, was gut zum Kind passt und zu eurem Auto.