Monatsforum März Mamis 2018

Köpfchen noch nicht fest im Becken

Köpfchen noch nicht fest im Becken

SommerTraum17

Beitrag melden

Huhu ihr Lieben, wie geht es euch so? Ihr seit sicher auch so nervös wie ich und hofft, dass es jeden Moment los geht. Bei mir ist es momentan so, dass meine Tochter zwar schon richtig rum liegt, sprich mit dem Köpfchen nach unten, allerdings sagt meine FÄ, dass sie mit dem Köpfchen noch nicht fest im Becken liegt - sodass ich, bei vorzeitigem Blasensprung eher mit einem RTW liegend ins Krankenhaus transportiert werden sollte! Geht es jemanden von euch ähnlich? Oder hat sogar Erfahrungen in dem Bereich, wovon er mir berichten könnte? Ich hoffe so sehr, dass sie entweder die Tage noch fest ins Becken rutscht oder das es bei mir ganz normal mit Wehen losgeht, anstatt mit einem Blasensprung, dann kann ich zumindest ganz normal ins Krankenhaus fahren mit meinem Partner zusammen - stelle ich mir um einiges angenehmer vor! Ihr könnt ja mal berichten, wie eure Bauchzwerge so liegen und ob ihr auch so gespannt seit und der Geburt Minute für Minute herbei fiebert... Liebste, sonnige Grüße wünsche ich euch :-) Euer SommerTraum17


Miss Mary

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SommerTraum17

Bei mir ist es wie bei dir, richtig rum aber noch nicht ins Becken gerutscht. War damals bei meinem Sohn auch schon so Ich habe gehört, dass man mit dem RTW ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht wird und nicht unbedingt ins Wunschkrankenhaus, stimmt das? Ich möchte auf gar keinen Fall im Nächstgelegenen entbinden! Ich muss das morgen unbedingt noch beim Arzt erfragen oder weiß es hier jemand?


SommerTraum17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miss Mary

das weiß ich auch nicht genau, wie das so funktioniert. Ich möchte natürlich auch in meinem Wunschkrankenhaus entbinden, wo ich mich auch schon vorgestellt und angemeldet habe! Wann hast du denn ET, Miss Mary?


Happily

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miss Mary

Bei einem Notfall wirst Du immer ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Notfall bedeutet ja, dass man keine Zeit verlieren darf. Wenn Du gut zurecht bist, kannst Du dem RTW Team sagen, dass Du in dem bestimmten Krankenhaus bereits angemeldet bist und sie Dich bitte dahin bringen sollen. So hat man mir das die Hebamme bei der Geburtsanmeldung erklärt. Aber Du solltest nicht gleich vom schlimmsten ausgehen.


Miss Mary

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happily

Mir ist schon klar, dass es kein Notfall ist. Das mit dem "nicht ins Wunschkrankenhaus" hat eine beim Geburtsvorbereitungskurs erzählt und das fände ich echt blöd. Ich habe schon überlegt ob ich mich nicht einfach bei uns auf den Rücksitz legen kann und gut ist


Krümelratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SommerTraum17

Also bei mir ist es auch so, dass Zwergi seit Ewigkeiten Richtig Rum liegt, aber das Köpfchen eben noch abschiebbar ist. Da ich nicht ins KH gehe sondern ins Geburtshaus, hab ich meine Hebammen natürlich auch gefragt, wie das denn bei mir läuft. Sie meinte, das sei wohl eine ziemliche Übertreibung und veraltet und es sei nicht nötig liegend und im rtw zu kommen (was ja im Geburtshaus gar nicht möglich ist). Ich soll also alles ganz normal machen, sollte die Blase springen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SommerTraum17

Hallo, meine Hebi meinte am Montag, dass das Köpfchen noch etwas beweglich sei, aber sofort zurück ins Becken rutsche, sodass es nun als "fest im Becken" gilt. Solange das nicht der Fall ist, sollte man liegend transportiert werden. Mein FA meinte diesbezüglich aber auch, dass man sich bis zum Eintreffen des Transports legen sollte, aber ruhig selbst zum Fahrzeug und auch am KH angekommen dann dort selbst zum Kreißsaal laufen könne. Man muss sich also, sollte der Blasensprung unterwegs stattfinden, nicht auf den Boden werfen und wie ein Maikäfer auf dem Rücken liegen Dieser Fall ist übrigens kein Notfall, also bitte nicht die 112 rufen, da wird euch der Transport dann mit Sicherheit in Rechnung gestellt. Bei uns gibt es die 19222, die gibt es sehr häufig deutschlandweit, schaut mal, ob es die bei euch auch gibt, dann einfach - mit der entsprechenden Vorwahl - dort anrufen und einen Krankentransport bestellen. Ansonsten direkt beim DRK anrufen, Nummer sollte man halt einfach sicherheitshalber mal abgespeichert haben.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SommerTraum17

Hallo aus dem Februarbus. Auf Grund von zuviel Fruchtwasser (insulinpflichtiges Schwangerschaftsdiabetes) kann bei mir das Köpfchen sich gar nicht fest einstellen. Da es wie hochgeschwemmt wird. Ich habe von der Ärztin vom Krankenhaus schriftlich die Anforderung liegend im RTW transportiert zu werden beim blasensprung. Meine FÄ und Hebamme stimmen dem unbedingt zu. Nach Rücksprache mit meiner Krankenkasse wäre ich dann ein Notfall und sie übernehmen die Kosten. Ich soll auch keinen krankentransport sondern die 112 anrufen. Du siehst manchmal müsste es sein. Wenn es notwendig sein sollte, dann tu es. Alles Gute Tina (39+3. Ssw)


Maiglöckchen2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SommerTraum17

Hallo aus den Aprilbus. Ich hatte bei meiner bald großen Tochter das gleiche Problem. Blasensprung, aber das Köpfchen nicht fest im Becken. Und da ist das Fruchwasser gelaufen und gelaufen (mir war nicht klar, dass das viel ist). Wir hatten dann im Krankenhaus angerufen und gefragt was wir machen sollen. Die meinten, wir sollten selber fahren (waren aber nur 10 min mit dem Auto). Wehen hatte ich zu diesen Zeitpunkt keinen. Ging alles gut. Bei mir haben die Wehen leider nicht von allein eingesetzt, so das nach 30h beobachten, immer wieder ctg und Ultraschall zur Kontrolle, sowie alle 8h Antibiotika eingeleitet wurde. Erst dann ist das Köpfchen auch wirklich fest ins Becken gerutscht (also wirklich bei der Geburt). Bis dahin bin ich einfach die ganze Zeit ausgelaufen. Also keine Panik, im Zweifel im Krankenhaus der Wahl anrufen.


kleene162

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SommerTraum17

also wenn liegend, dann richtig liegend! wenn du Sorgen hast und vor allem wenn man zu viel FW hat, sollte man sich sofort legen, evt sogar Kissen untern Po und liegen bleiben. Wenn der RTW kommt sollte man drauf bestehen, dass man liegend !!!! auch bis zum RTW gebracht wird! nicht im Stuhl und gleich gar nicht laufend! das ganze macht man ja nur, wegen der Gefahr des Naberschnurvorfalls. wenn man zu viel FW hat, kann es passieren, dass die Nabelschnur am Köpfchen vorbei in den Geburtskanal rutscht. rutscht nun auch das Köpfchen rein, drückt es die Nabelschnur ab. ob das erst im KH passiert, oder bereits aufm Weg zum RTW kann keiner sagen. wenn man also gefährdet ist und sich schon liegend transportieren lässt, dann richtig!!


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleene162

Hallo aus dem März 17 und Danke für deine Antwort auf dieses Posting. Ich möchte niemandem Angst machen, auch wenn ein Nabelschnurvorfall selten ist, ist auch das geringe Risiko zu hoch! Solange das Köpfchen nicht fest im Becken liegt, besteht auf Liegendtransport. Auf den Boden legen, Kissen unter den Po, Hilfe anrufen. Liegend bis in den Kreissaal. Ich bin Neonatologin und kenne leider zu viele Kinder, die höchstwahrscheinlich gesunde Babys geworden wären, der Sauerstoffmangel aber zu schlimmen Schäden geführt hat. Natürlich sehen Hebammen diese Fälle nicht (und bagatellisieren die Gefahr), denn die Kinder werden von Kinderärzten und Kinderkrankenschwestern betreut. Keine Krankenkasse wird den Transport in Rechnung stellen - keine Sorge. Und wenn man „versehentlich“ die 112 anruft, ist auch kein Problem. Man wird von der Leitstelle entsprechend betreut. Lasst euch dahingehend nicht verunsichern und achtet auf die Gesundheit eurer Babys.