sanne87
Eben hat meine neue Chefin angerufen. Ich fange im September im Hort an zu arbeiten. Jetzt überraschte sie mich gerade und sagte mir, dass sich personell etwas verändert hat und ich eine erste Klasse bekäme. Sollte erst einmal Springer sein. Darüber freue ich mich riesig, aber ich mache mir natürlich auch Sorgen, weil ich die Klasse ja nur das erste halbe Jahr begleiten kann. Dann müssen sich die Krümel wieder an wen anderes gewöhnen. Hätte aber schlecht sagen können, dass ich diesbezüglich Bedenken habe. Was denkt ihr darüber?
Fühlst du dich denn überhaupt in der Lage zu arbeiten? Ich dachte immer, man würde als Erzieherin usw. sofort ein Berufsverbot bekommen. Hast du denn jeglichen Schutz? Wurde dir Blut abgenommen?!
Da kenne ich mich nicht aus. Mir ist auch aufgefallen, dass viele schwanger nicht arbeiten. Ich würde es aber gerne. An Schulen sehe ich aber öfter schwangeres Personal. Ich werde das mit meiner Frauenärztin am 2.8. besprechen. Bisher weiß ich noch nicht mal, ob sich alles gesund entwickelt.
Ich glaube, das Beschäftigungsverbot ist vor allem für die Erzieher, die mit kleineren Kindern zu tun haben, zum einen wegen CMV- Gefahr (für eins- bis drei- jährige) und sonst halt die Gefahr, gestoßen zu werden oder ein Kind heben zu müssen. Ich denke von Schulkindern meint man, dass sie schon vernünftiger sind. Das ist aber alles nur halbwissen von Bekannten und Freunden. Lg
Du solltest so fair dein, deine Chefin rechtzeitig zu informieren, d.h. nicht erst nach der 12.ssw. Warte noch ab bis dein FA einen Herzschlag bestätigt umd dann solltest du zeitnah Bescheid geben. Du musst zum betriebsärztlichen Dienst (Termin dauert), dein Imunstatus muss geklärt werden (Ergebnisse dauern), ggf muss dein Chef eine andere für die 1. Klasse finden (ein halbes Jahr ist wirklich ungünstig; wer weiß, ob du wg Beschwerden oder fehlender Immunität gegen Röteln etc nicht schon früher raus bist?! usw). Ich hab auch in der 8.ssw Bescheid gegeben und arbeite "nur" mit Jugendlichen. Die Planung ist eben nicht einfach. Die "Freigabe" hat fast 4 Wochen gedauert, solange durfte ich nicht arbeiten. LG ClaudeMi
Kurzer Beitrag aus dem Dezemberbus: In Schulen arbeiten die meisten weiter, wenn sie immun gegen die dort typischen Kinderkrankheiten sind (Windpocken, Masern, Mumps, Röteln, Ringelröteln), die fürs Baby gefährlich werden können. Ich bin immun, arbeite also voraussichtlich bis zum Mutterschutz am 26.10. In Krippe / Kindergarten hören die meisten wegen Cytomegalie gleich auf, da ist kaum jemand immun, es kann aber fürs Baby sehr gefährlich werden.
Zu deiner Frage: Es passiert sehr häufig, dass auch Erstklässler mitten im Jahr eine neue Lehrerin kriegen und die Kinder verkraften das meist viel besser als wir denken. Ich verstehe aber die Sorgen, bin selber als Klassenlehrerin ne ziemliche Glucke und froh, dass ich meine aktuelle Klasse jetzt noch bis zum Schuljahresende führen kann (ab Sept dann mobile Reserve). Außerdem weiß man natürlich nie, wies einem während der Schwangerschaft geht. Wenn man dann ständig vertreten werden muss, ist das auch nicht sooo super (für alle Beteiligten, weil man selber doch auch immer ein schlechtes Gewissen hat). Das ist evtl. im Hort weniger gravierend.
Insgesamt würde ich die Chefin einweihen, auch wenn's noch früh ist, und gemeinsam überlegen, was pädagogisch und/oder personaltechnisch am sinnvollsten ist. Mein Chef wusste auch seit der 9. Woche Bescheid.
Liebe Grüße und alles Gute
Weiterarbeiten ja, aber erst wenn der Betriebsarzt den Imunstatus abgeklärt hat. Bei mir war 2014 alles okay und trotzdem durfte ich vor der erneuten Freigabe nicht mehr arbeiten.
Danke für eure Antworten. Werde ich auf jeden Fall den Frauenarzttermin abwarten. Oh Mann. Noch ewig hin und dann ständig dieses Gedanken, wie es alles wird. Und ob der Krümel in mir überhaupt lebt...
Blöd nur mit dem Bescheid sagen. Würde das ungern am Telefon machen. Zum Glück hat der Hort erst später eine Schließzeit, sodass ich hoffentlich die Chefin nach dem Termin und vor der Schließung erwische.
Kann diesen Immunstatus nicht auch der Frauenarzt machen? Das kann doch nicht so lange dauern.
Ist auf jeden Fall besser es deiner Chefin persönlich mitzuteilen. Bei mir hat der FA vor 4 Wochen Blut für den Imunstatus abgenommen. Ergebnisse waren aber nicht im Mutterpass (klar, erst beim nächsten Besuch). Das dauerte der Frau vom betriebsärztlichen Dienst zu lange. Daher hat sie es selbst gemacht (dauerte 10 Tage). Auf den Termin dort musste ich allerdings über 2 Wochen warten.