Fuchsi1986
Hallo zusammen, hier ist ja gerade viel Aufregung! Bei mir ist bisher alles ruhig. Aber ja langsam fängt mein Kopf an zu rotieren wie das wohl werden wird bei der Geburt. Bei dem letzten 2 Untersuchungen lag mein Kleiner zwar mit dem Kopf nach unten, aber einmal links und einmal rechts vom Becken, nicht mittig und auch nicht mit dem Kopf im Becken. Vom Arzt und der Hebamme habe ich Übungen bekommen, die ich machen soll, damit er sich richtig hindreht. Die mach ich auch fleißig... Gestern war ich wieder beim Checkup und der Arzt sagte, der Kleine liegt zwar weiterhin mit dem Kopf nach unten, aber immer noch mit dem Gesicht nach oben gedreht (also zu meinem Bauchnabel, "Sternengucker" Position) und sollte sich jetzt dann möglichst umdrehen, damit ich grünes Licht für eine vaginale Geburt bekommen kann (das ist hier alles ein bisschen anders als in Deutschland... sie machen sehr sehr gern Kaiserschnitte hier wenn nicht alles perfekt passt vorab) Bisher dachte ich eigentlich, dass sie sich so bis zur 36. SSW oder sogar auch später eh noch öfter mal drehen, aber irgendwie verunsichert mich das Ganze jetzt doch. Meint ihr es besteht noch eine gute Chance, dass er sich umdreht und dann richtig schön in SL liegt?
Guten Morgen,
Also AUF JEDEN FALL geht das andersrum .
Mein Sohn lag damals 2 Wochen vorm ET perfekt und hat sich dann noch leider in die Sternenguckerposition gedreht, trotz fast 5kg.
Also schätze ich mal, dass das auch andersrum geht?!
Bin aber keine Expertin was normale Geburten betrifft.
Definitiv!!
Meine Hebamme aus dem Geburtsvorbereitungskurs hat erzählt, dass sie derzeit ein Kind hat, dass sich in der 38 SSW noch regelmäßig komplett von SL in BEL und wieder zurück dreht. Da wird es deiner ja wohl ein bisschen zu Seite und um die eigene Achse drehen können Also möglich ist das auf jeden Fall!
Also das geht sicher noch und rein statistisch ist Sternengucker auch nicht besonders wahrscheinlich. Ich drücke dir aber die Daumen für eine perfekt Startposition!
Ich hoffe Mal sehr, dass sie dir nicht einfach einen Bären aufbinden um eine Kaiserschnittindikation zu haben ...
Soweit ich weiß ist Sterngucker auch kein riesiges Problem. Die Schädelplatten können sich dann nicht so gut übereinander schieben, sodass der Kopfumfang des Kindes größer ist als in "normaler" SL und damit kommt es eher zu Geburtsverletzungen bei der Mutter. Aber im Grunde ist die Schädelgröße doch ohnehin eine Spannweite und wenn man nicht grade ein Kind mit riesen Kopf UND Sterngucker Position hat ...
Mir geht dieses Kaiserschnittgehabe echt auf die Nerven
ist ja in Deutschland leider auch so, dass gerne Kaiserschnitte gemacht werden. Ist eben planbar und lukrativ und für die Klinik schnell gemacht. Dass die Frauen und Babies es ausbaden dürfen ist egal.
Sorry, das bringt mich echt immer auf die Palme.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin absolut für medizinisch sinnvolle Kaiserschnitte - egal ob aus körperlichen oder seelischen Gründen - aber Frauen aus finanziellen Gründen für die Klinik dazu zu drängen finde ich einfach mies und der Verdacht drängt sich mir einfach auf bei Kaiserschnitten wegen Sternengucker, BEL oder angeblich zu hohem Gewicht des Kindes.
Mein Zwerg liegt zur Zeit oft in BEL und ich habe schon mit meiner Hebamme besprochen, dass wir dann zwar nicht ins Geburtshaus gehen, aber dann findet die spontane Geburt eben mit ihr als Beleghebamme im Krankenhaus statt. Die Option habe ich mit ihr zum Glück. Erstmal gehe ich aber noch davon aus, dass der Krümel sich noch dreht. Also alles noch easy zur Zeit mit dem Finden der Startposition.
Danke ihr lieben für eure Antworten! Dann warten wir mal noch ab :D mein Arzt hier ist eigentlich sehr PRO vaginale Geburt, aber grundsätzlich gibt's hier halt andere Leitlinien und "Protokolle" wann welche Intervention als notwendig gilt. Also BEL zb machen sie hier auf keinen Fall, das weiß ich schon. Aber von euren Berichten klingt es ja ganz so, als wären da noch gute Chancen, dass er sich noch bis zuletzt dreht :)