Fideline
Guten Morgen ihr Lieben,
bei dem Sohnemann (am Samstag wird er 4 Monate alt) bahnt sich wohl die erste Erkältung an
Er ist seit gestern Nachmittag sehr quengelig, möchte gar nicht mehr abgelegt werden, beschäftigt sich nur kurz mit seinen liebsten Spielzeugen und motzt generell recht viel.
Heute Nacht ist er brüllend wegen Verstopfung aufgewacht, hat er öfter mal.
Seit heute morgen ist die Nase innen etwas feuchter und er röchelt leicht. Hustet auch immer wieder mal und hat ganz glitzrige Äuglein.
Trinken tut er gut.
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen in Sachen Erkältung?
Was sollte ich im Haus haben?
Was kann ich unterstützend (Hausmittel?) für ihn tun?
Ab wann zum Arzt gehen?
Und was machen, wenn die Nase verstopft und er Probleme beim Trinken bekommt?
Kenne das mit der Zwiebel aufgeschnitten am Bettchen um Ohrinfektionen zu behandeln. Geht das für die Atemwege auch?
Danke für Tipps und Ratschläge
LG
Guten Morgen, mein Sohn hat bereits seine erste Corona Infektion hinter sich. Was ich gegen die verstopfte Nase genutzt habe war Kochsalzlösung. Ansonsten bei Fieber dann paracetamol Zäpfchen. Aber vielleicht bleibt euch das ja erspart. Gute Besserung
Abschwellende Kochsalztropfen für die Nase, ggf auch richtige abschwellende Nasentropfen wenn er nicht mehr trinken kann oder gar nicht schlafen, Zwiebel aufschneiden, Thymian-Myrthe Balsam für Kinder (Bahnhofsapotheke), Luft feucht halten, viel frische Luft
Zum Arzt: bei Fieber das sich bestätigt, wenn er sehr schwer und angestrengt atmet, wenn du dir zu grosse Sorgen machst oder völlig unsicher bist
Gute Besserung deinem Sonnenschein! Meine Mädchen (18 Wochen) waren auch schon krank, sie hatten mit zweieinhalb Monaten Corona. Die eine bekam gar nichts an Medikamenten, sie hatte 39 Grad Fieber und ich habe sie zwei Tage fiebern lassen, es ging ihr von alleine wieder gut. Sie wirkte aber nicht leidend. Sie hat die Tage danach ein bisschen gehustet, aber auch da brauchte sie nichts. Die andere Maus dagegen war wirklich sehr krank und hat viel gelitten. Sie hat wahnsinnig viel geweint. Ich habe ihr Paracetamol gegeben, da ihr Fieber über 39 gestiegen war. Als sie aufhörte zu trinken und über mehrere Stunden nichts trinken wollte, sind wir ins KH gefahren. Sie war total schlapp und blass und musste über Nacht am Tropf, da Austrocknung drohte.. bei Erkältungen und Infekten mit Fieber ist es grundsätzlich so, dass man darauf achten muss, dass die Kinder stündlich trinken. Alles andere wurde ansonsten schon gesagt. Sie bekam zusätzlich Nasenspray, Kochsalzlösung und Zäpfchen.
Vielen herzlichen Dank für die Tipps :)
Wir haben uns auch den abschwellenden Nasenspray und eine Salbe zum Einreiben der Brust geholt. Damit war diese Nacht jetzt besser als die vorherigen. Und er lag auf einem Keilkissen erhöht, das war auch wichtig :)
Insgesamt geht es auch wieder aufwärts denke ich. Fieber hatte er gar nicht.
Jetzt kratzt es dafür mir im Hals Aber wenn es dabei bleibt bin ich zufrieden.
@Mäuschen: Aiaiai das klingt nicht schön, was deine kranke Maus mitmachen musste… aber schön, dass es den beiden wieder gutgeht :)