schubidouh
Hallo Ladies, Wie bereitet ihr euch eigentlich auf die Geburt vor? Bei Nr. 1 haben wir als Paar an einem klassischen Wochenendkurs im Krankenhaus teilgenommen. Bei Nr. 2 habe ich nix gemacht Jetzt für Nr. 3 mache ich einen Onlinekurs bei die-friedliche-Geburt, Geburt mit Selbst-Hynose Vor allem die Antworten der Mehrfachmamas würde mich interessieren!
Hallo :) Wir bekommen unser erstes Kind und ich habe mich für einen 5-teiligen Geburtsvorbereitungskurs angemeldet. Der Kurs wird von der Hebamme geleitet, die mich auch betreuen wird. Ich lerne sie dann dort kennen. Außerdem habe gehe ich bald zu einer Abendveranstaltung zum Thema Stillen.
Hallo liebe schubidouh, Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bei keinem meiner 3 und nun bei SS Nr.4 nie was gemacht oder belegt habe. Mir fehlte immer Die Zeit dazu, weil sich beruflich meist abends/nachts unterwegs war und grade an den Wochenenden arbeiten musste. Ich habe mich ab SSW 36 immer mit Himbeerblättertee und Globuli in verschiedenen Potenzen vorbereitet. (Pulsatilla, Caullophylum) Hab dann alles auf mich zukommen lassen. War immer super entspannt=>soweit es bei einer Geburt geht. Aber eigentlich war der Geburtsvorgang bei allen 3en kurz. Frohes Kugeln weiterhin und viele hilfreiche Antworten wünsche Ich. LG Diana
Ich war bisher bei jedem Kind beim gvk.
Auch wenn ich ja theoretisch alles weiß und auch alles hinter mir habe finde ich es ganz gut zb auch noch mal die Übungen für die schwangerschaft gezeigt zu bekommen um sich ein wenig zu entlasten. Ich habe ehrlich gesagt auch gehofft von der hebamme eine Tendenz für das Krankenhaus zu bekommen.. Aber sie arbeitet in dem welches ich sowieso favorisiert habe und auch bei dem anderen (welches näher wäre) hätte sie keine Einwände
Meine alte hebamme hat zu dem auch immer eine entspannungsübung gemacht, das macht diese leider nicht aber ich denke dass es trotzdem gut ist.
Zudem entwickelt sich oft eine Art Krabbelgruppe aus einem gvk oder rückbildungskurs (dieser ist wirklich wichtig!!!) und das fand ich ganz schön
Ach so, ich habe immer nur himbeerblättertee getrunken.. Beim 2. Dann noch akupunktur, das wurde aber unterbrochen da bei mir sowieso schon alles nach geburtsreif aussah, da wollte die hebamme vor der 28. Woche nicht noch mehr anschubsen.
Huhu, Kind 1: Geburtsvorbereitungskurs Kind 2: nichts besonderes Kind 3: Hinterblättertee, Dammassage und sowas Kind 4: ähnlich wie bei Kind drei Kind 5: der Hauptpunkt lag auch Hypnobirthing Kind 6: auch wieder Hypnobirthing, Meditation, aber alles nicht so intensiv Kind 7: einige Bücher nochmal gelesen (Flow Birthing, Meisterin der Geburt), Geburtsaffirmationskarten, Geburtsbild gemalt, mentale Vorbereitung, diese Reise tat gut, wie bei Hypnobirthing auch. Auch wenn die Geburt nicht so verlaufen sollte, wie man sie wohl perfekt vor Augen hat, sind diese Sachen schön, weil man sich nochmal bewusst Zeit nimmt für sich, für sein Kind im Bauch usw. Ach ja, Geburtsvideos von Hausgeburten haben mich auch immer bestärkt, dass alles gut laufen wird. Kind 8: bisher noch nicht viel, mit Meditation möchte ich gern täglich durch starten, habe ich aber noch nicht Lg
Ah, weil oben erwähnt, Akupunktur hab ich auch in drei Schwangerschaften gemacht, wurde halt von Hebamme angeboten. Bestimmt hab ich noch was vergessen.
Hallo,
Also bei Kind 1 habe ich einen Baby-Pflegekurs besucht und sonst nichts. Hatte einen primären Kaiserschnitt und wollte zwar trotzdem so ein Wichenend-GVK besuchen, musste aber ab 25ssw strickt liegen und konnte daher nicht hin.
Jetzt bei Kind 2 wird es wieder ein KS und ich mache tatsächlich nichts.... hab jetzt an 28ssw wieder Schonung verordnet bekommen (zum Glück noch nicht strickt liegen) und da ich DAAD schon geahnt habe - nix geplant...
Bin also kein "gutes Beispiel"
Hey
Bei der ersten war ich trotz GVK sehr unbefangen und wenig ängstlich. Also ich war noch nicht so verkopft.
Jetzt belege ich erneut einen GVK bei meiner Hebamme und höre mir den Podcast an von die friedliche Geburt. Das hilft uch schon viel. Für den Online Kurs bin ich zu geizig.
Genauso wie bei Kind 1 werde ich einen klassischen GVK in einer Hebammenpraxis besuchen - ich glaube 10 Treffen und davon ein Partnerabend. Ich finde da vor allem den Austausch gut! Außerdem lernt man evtl. direkt nette Leute kennen, mit denen man dann auch den Rückbildungskurs oder das erste Babyturnen machen mag. Zudem hat man einfach Mal eine Stunde Zeit, sich voll und ganz dem Baby im Bauch zu widmen. Im Vergleich zum ersten Bauchzwerg, kommt Nr.2 schon ganz schön kurz...Bei Kind 1 habe ich zusätzlich einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und einen Beikost Abend besucht.