Monatsforum Juni Mamis 2013

Wie lange bleibt ihr....

Wie lange bleibt ihr....

Kate73

Beitrag melden

Mit euren Zwergen zu Hause? Ich habe 18 Monate Elternzeit beantragt, dann muss ich wieder da es sonst finanziell eng wird. Der grosse war 3 der zweite 11 Monate als ich wieder arbeiten ging. Der 3. War 3, und das war okay, ich hab die Zeit mit ihm gebraucht, da er ab der 12 Woche fuer ein habes Jahr in einer 300 km entfernten Klinik um sein Leben kaempfte.(ich war natuerlich mit) und ich hab sein "GROSS WERDEN" ganz anders erlebt, voller Aengste, voller Sorge. Jetzt mach ich mir schon Gedanken darueber, das ich den kleinen mit 18 Monaten in die Kita gebe, weil ich das eigentlich gar nicht will. Hab Angst das die Zeit die er da verbringt, die Zeit in meinen Leben mit ihm fehlt. Ich weiss es ist total bescheuert jetzt schon sich darueber Gedanken zu machen, aber eben durch dieses kranke Kind habe ich eben diese Einstellung. Sorry ist lang geworden aber musste mal raus.


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Bei uns gibt's eine festgelegte Elternzeit von 6Monaten oder 1 Jahr, aber dann halbtags. Zusammen mit dem Schwangerschaftsurlaub macht das dann 9 Monate. Danach verfaellt der Anspruch auf meinen Arbeitsplatz. D. h. im Maerz geht die Kleine in die Kita! Mein Mann koennte auch noch ein halbes Jahr EZ dran haengen, das koennen wir uns aber finanziell nicht leisten Bis dahin sollte sie tagsueber nicht mehr gestillt werden... Liebe Gruesse, Troulli


Lamoura18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Ich bleibe in Elternzeit bis zum 1.10.15. August 2015 also mit 2 Jahren soll Julian in den Kindergarten . Wenn wir einen Platz bekommen bei uns im Ort. D.h ich habe 27 Monate bis ich wieder in meinen Beruf zurrück gehe. Vorher ist mir aber auch zu früh für Julian. Noch lieber wäre mir 1 Jahr später gewesen. Aber das geht leider nicht.


zwerg0813

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Ich bleibe 3 Jahre zu Hause und das finde ich herrlich, sein großwerden jeden Tag erleben zu können! Ich habe Verständnis wenn es aus finanziellen gründen nicht geht aber mir zerreißt es morgen im Kiga immer das Herz wenn ich die kleinen Mini-Zwerge da so sehe... dann würd ich sie am liebsten alle einpacken und mit nach Hause nehmen...


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Also ich muss ehrlich sagen, dass Mia kein einziges Mal geweint hat oder nicht in die Kita gehen wollte. Sie ist sehr unabhaengig und sozial, findet sofort Freunde. Es war eher immer umgedreht, ich bin diejenige mit Sehnsucht. Aber selbst jetzt wo ich zu Hause bin, sagt sie oft, sie moechte in die Kita. Ich glaube sie ist einfach unterfordert hier zu Hause. Ich glaube, das waere anders wenn mehrere Geschwister dabei waeren. Ich erhalte die 6 Monate nur den Mindestlohn und da wir ein Haus bauen, ist es finanziell nicht mehr moeglich. Mal sehen wie es mit einem 3 aussieht..... Liebe Gruesse, Troulli


Kate73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Troulli77

Wir wird dann nach den 6 Monaten die kleine betreut? Ich glaube das man als Mutter wesentlich mehr "leidet" als das Kind. Ich kann mich noch gut erinnern wo ich den dritten in die Kita gebracht habe, und er ist einfach rein gelaufen, sich umgedreht, gewunken und weg waf er. Ich sass dann dfaussen auf der Bank und mir liefen die Traenen. Wieder ein Stueck los lassen.


Koerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Ich werde auch nächsten Sommer (Juni 2014) wieder einsteigen müssen. Das ist mir eigentlich viel zu früh. Ich wäre gerne noch ein Jahr länger mit dem Zwerg zusammen. Aber leider können wir uns das auch nicht leisten. Vorraussichtlich wird es so sein, dass er einen Ganztagsplatz in einer Kita bekommt und danach bis Abends um 21:30 Uhr von seinem Patenonkel betreut wird. Ich habe furchtbare Arbeitszeiten. Mir zerreißt es jetzt schon das Herz, wenn ich daran denke. Aber eine andere Lösung sehen wir nicht. Ganz schrecklich!


ElisaMJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Ich hab elternzeit bis 07.08.14.....dann gehts wieder auf arbeit. Mika kommt im juli mit 13mon in die eingewöhnung. Seine kita liegt direkt neben meiner arbeitsstelle, wenn ich in unsere parkanlage gehe, kann ich fast die komplette kita-außenanlage einsehen. Wenn also mal etwas sein sollte, bin ich in weniger als 1min bei meinem spatzi. Unabhängig davon finde ich persönlich ein kitabesuch ab ~1jahr aber auch wichtig und nehme von einer "langzeitbetreuung" zu hause abstand.


Kuona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Meine Lieben Hier in der Schweiz weht da etwas ein anderer Wind. Hier haben Mütter vom Gesetz her Anrecht auf 14 Wochen (nicht etwa Monate) Mutterschaftsurlaub und das mit 80% ihres Lohnes. Je nach Arbeitgeber gibt es etwas mehr. Danach gibt es nichts mehr. Entweder man kann es sich leisten, noch etwas unbezahlten Urlaub zu nehmen, ganz aufzuhören zu arbeiten oder man muss wieder ran! Ich habe "Glück" und bekomme 16 Wochen Urlaub zu 100% Lohn. Zusammen mit Überstunden und Ferien, sind es dann ca. 20 Wochen. Wir können es uns nicht leisten, dass mein ganzer Verdienst wegfällt, also muss ich Mitte Oktober wieder voll ran, inkl. Nachtdienste. That's it! Abstillen tu ich aber nicht, dann wird halt gepumpt, darauf habe ich auch Anrecht auf Arbeitszeit... Denkt an mich, wenn ihr jetzt schon Bammel habt, wenn ihr euer Baby abgeben müsst Kuona (bei der schon soooo bald wieder der Ernst des Lebens anfängt)


Kate73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuona

Wo gibst Du dann das Baby in Betreuung wenn ich fragen darf? Das ist echt hart nach so kurzer Zeit. Dann kann ich mich ja gar nicht beschweren mit den 18 Monaten, da geht es mir ja richtig gut. Bei Troulli ist es ja aehnlich, sie muss auch schon wieder so frueh los. Ach ihr tut mir so leid.


Kuona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Meine Eltern haben sich bereit erklärt noch bis Februar auf den Kleinen zu schauen, wenn ich arbeite. Wird streng für sie... Ab Februar wird er dann mit seiner grossen Schwester zur Tagesmutter gehen. Wir haben da eine ganz tolle erwischt, meine Tochter geht jeweils sehr gerne hin. Einen Teil der Betreuung übernehmen weiterhin meine Eltern. Wenn ich am Abend arbeiten muss, ist ja auch noch der Papa da... Ich hab das Ganze ja schon mal durchgemacht bei der Grossen... Ich musste zwar nicht weinen oder so, ich hab mich aber jeweils sooo gefreut mein Mädchen wieder zu sehen wie ein frischverliebter Teenie.


MamiJuni2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Hi, ich arbeite seit 4 Wochen schon wieder. Da war meine kleine gerade 8 Wochen alt. Da ich selbständig bin hab ich weder Mutterschutz noch kann ich Elternzeit nehmen. Ich arbeite halbtags. Mein Mann hat dann die kleine und füttert sie auch mit abgepumpter mumi. Die erste Woche hab ich auf dem Weg zur Arbeit nur geheult und heute ist es auch manchmal noch so. Zeitweise kann ich es aber auch genießen und komme dann mit neuer Energie heim und hab dann wieder viel mehr gedult für Helene. An manchen Tagen nehme ich sie auch mit zum arbeiten was sie dann ganz toll findet. Ich unterrichte musikalische Früherziehung und Instrumentalunterricht. Zu Hause ist es ihr oft zu langweilig. Jetzt schon!! Deshalb würde ich mir keine Gedanken machen wenn die kleinen mit einem Jahr in die Kita kommen. Für die kleinen ist es einfach langweilig zu Hause und für uns Mütter anstrengend Ihnen ständig etwas neues zu bieten und andere Kinder können wir auch nicht ersetzten. Um so älter Helene wird um so öfter werde ich sie mit zur Arbeit nehmen damit sie beschäftigt ist und Kinder um sich hat. Deshalb geht sie dann erst mit 3 Jahren fest in eine Kita ansonsten würde ich sie schon führe hin geben. Das erste Jahr wäre ich schon am liebsten nur bei ihr, aber als hauptverdinerin geht es leider nicht. Lg Melanie


teoluder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Also ich bleibe ein Jahr zu Hause, und dann muss ich auch wieder los. Denn ich muss ja noch meine Ausbildung fertig machen. Und das sollte dann nicht ewig lange dauern. Aber ich muss sagen ich genisse diese Zeit mit dem kleinen in vollen Zügen, aber ich bin auch wieder froh arbeiten zu gehen. Denn mir fällt jetzt schon die decke auf den Kopf, kommt wahrscheinlich daher das ich schon seid Dezember zu Hause bin. Maximilian geht dann logischer weise in die Krippe hier vor Ort.


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Ich habe hier eine private Kita gefunden. Die nehmen Babys ab 3 Monate. Youna wird 8 Monate sein. Mia ging mit 10 Monaten, weil ich da noch ganz viel Urlaub und Ueberstunden hatte. Youna ist dann in einer Gruppe mit 4 Babys und 2 Betreuer.... Mia ist dann noch bis zum September in der "grossen" Gruppe und kann immer mal nach ihrer Schwester sehen.... Ich finde 8 Monate frueh, aber es geht halt nicht anders. Mein Mann steht kurz vor einer Befoerderung und wuerde dann bedeutend mehr verdienen, haettevdann aber auch viel weniger Zeit fuer seine Familie......was ist denn besser? Ich weiss es nicht ?


Kate73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Troulli77

Wie sind die Arbeitszeiten momentan bei deinem Mann? Bei uns ist es so das nur morgens er geregelt aus dem Haus geht, da er den dritten zur Schule faehrt. ABENDS kommt er zwischen 6 und 22 Uhr, kann auch mal spaeter werden. Da ich, wenn ich wieder anfange zu arbeiten, im Wechsel spaet und frueh habe, brauchen wir dann auch noch eine Kinderbetreuung fuer zu Hause, hoffe meine Kindermaedchen die ich bei unserem 3 hatte sind wieder verfuegbar. Wird er so oder so befoerdert, oder ueberlegt er noch? Wie sind deine Arbeitszeiten? Ich denke mal das einen nach einer gewissen Zeit die Decke auf den Kopf faellt, wenn man laenger als 3 Jahre zu Hause ist, und das Geld, beide Verdienste, koennt ihr ja wirklich gut gebrauchen denn ein Haus-Bau kostet so wahnsinnig viel Geld. Aber das ist bei Dir ja auch wieder nicht so einfach wenn Du sagst du bleibst 1 Jahr zu Hause, dann ist ja Deine Stelle weg! Ach es ist doch alles zum ......


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Mein Mann hat im Moment ziemlich geregelte Arbeitszeiten, von 08:00 bis 17:30,mit der Beförderung wäre er Chef einer Tochterfirma eines grossen Unternehmens. Da wäre es nciht mehr so leicht. Momentan fährt er ziemlich viel umher, da er überall Projekt laufen hat. Zwischendurch kann er mal einkaufen oder die Kleine zum Arzt oder die Grosse zum Sport fahren. Mit der Beförderung müsste er immer, auch im Urlaub ereichbar und einsetzbar sein, zumindest die ersten Jahre. Er würde aber deutlich mehr verdienen. Ich habe ganz andere Zeiten, normal von 09:45 bis 18:30, 1-2 x die Woche von 12:00 bis 20:30 und auch oft das Wochenende für ein paar Stunden.... Wie das gehen soll, wenn beide in die Schule gehen und man die Hausaufgaben kontrollieren soll, hmmmm. Zusammen liegen wir momentan bei in etwa 5000 Euro, das geht um den Kredit zurück zu zahlen und noch in Urlaub fahren zu können, die private Kita für beide zu zahlen, 2 Autos zu unterhalten.... Würde ich zu Hause bleiben, würde etwas weniger als die Hälfte wegfallen. Falls mein Mann die Beförderung annimmt, könnte ich gut Halbzeit arbeiten gehen und wir würden locker über die Runden kommen. Aber er hätte ebend nicht mehr soviel Zeit für die Kinder, die er abgöttisch liebt und auch viel, sehr viel mit uns unternimmt. LG, Troulli


Kate73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Troulli77

Das ist eine schwere Entscheidung. Ich kann das voll nach fuehlen Nimmt er es nicht an, hat er vielleicht die Chance seines Lebens verpasst, nimmt er es an wird er ein furchtbar schkechtes Gewissen Euch gegenueber haben. War bei uns vor 3 Jahren so, und dann kam der Punkt wo er selber damit nicht mehr klar kam, es stand hier kurz vorm aus.Lange Gespraeche, ENDLOS Disskussionen und und und. Wir habens gepackt, er arbeitet nach wie vor 60-80 Stunden Woche, er weiss das ich den Laden hier schmeisse, aber ich wiess auch wenns huer brennt kann ich auf ihn ZAEHLEN! Und die Liebe ist nach wie vor sehr gross, und die Liebe schafft alles. Liebe Gruesse


Mandeloehrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Bei unserem Kleinen ist es das erste Mal, dass ich länger zu Hause bleiben kann. Bei unserem Großen musste ich nach 2 Wochen wieder in die Uni, bei der Mittleren direkt nach dem Mutterschutz wieder zur Arbeit, da ich mitten im Referendariat war. Nun werde ich bis nächsten Juni daheim sein und genieße jeden Tag. Dann geht unser Kleiner zu den Tageseltern, bei denen auch die Großen schon waren, zu denen wir auch jetzt immer Kontakt halten, sie besuchen und die einfach total super sind. Aber es ist halt doch was anderes, das erste Jahr miterleben zu können und alle Fortschritte hautnah mitzubekommen. Auch die beiden Großen profitieren davon, dass ich momentan daheim bin: Unser Alltag ist bedeutend ruhiger und ich kann mir mehr Zeit für sie und ihre Bedürfnisse nehmen. Ich nenne es mein "Luxusjahr". Ich weiß aber auch, dass ich nächstes Jahr beruhigt arbeiten gehen kann, weil mein Kleiner bei den Tageseltern gut aufgehoben ist. LG


Micky86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kate73

Oh das ist ja wahnsinn wie früh manche von euch schon wieder arbeiten gehen müssen.... Also ich habe nur ein Jahr Elternzeit bekommen da ja mein befristeter Arbeitsvertrag anderthalb Monate vorm Mutterschutz ausgelaufen ist....das heißt ich wäre wenn ich länger genommen hätte nicht mehr Krankenversichert. Werde also dann im Juni zusehen das ich eine 20-30Stunden Stelle bekommen werde, worin ich eigentlich kein Problem sehe. Unser Kleiner geht dann ab 1Juni in die Krippe zur Eingewöhnung und mein Freund macht nach meiner Elternzeit noch seine 2 Monate Elternzeit....