Lille2012
Hallo Muttis, Meine frage steht ja schon oben. Unser kleiner schläft ausgerechnet nachts nicht sehr gut und lang, da er dann immer trinkfaul ist und schnell einschläft. Deswegen will ich immer nach dem stillen etwas von der nicht getrunken dicken hintermilch abpumpen und ihm diese nachts geben, damit er länger durchhält. Ich hab mir hierzu ne handpumpe organisiert. Wenn ich über den Tag verteilt abpumpe, wie genau mache ich das dann? Nach dem stillen die gewonne Milch umfüllen in eine falsche und in den Kühlschrank und beim nächsten stillen die wieder neue Milch drauf kippen? Geht das? Und abends dann im Wasserbad auf handwarm erwärmen? Sorry stell mich wahrscheinlich echt doof an, was? Lieben dank im voraus
Also ich pumpe ab und stelle den Muttermilchbeutel oder den wiederverwendbaren Muttermilchbehälter in den Kühlschrank. Jede Brustseite und jeder Pumpgang wird einzeln aufbewahrt. Zusammen kippe ich die verschiedene Milch aber erst kurz vorm erwärmen. So hatten sie mir das damals 2011 im Krankenhaus erklärt. Ich habe aber auch immer so ca. 100 ml die ich abpumpe. Mal benötige ich zum Füttern mehr und mal auch weniger. Erwärme es dann immer im Wasserbad auf handwarm unmittelbar vor dem Füttern. Aber du kannst Biggi aus dem Expertenforum mal anschreiben und fragen. Die weiß bestimmt, ob man das direkt zusammen kippen kann.
Du kannst es aufeinander kippen. Aber nur 24h lang und dann solltest du es einfrieren. Und wo du es sammelst, ist egal. Ich würde es direkt in die Flasche reinmachen, die ich später auch meinem Kind geben möchte. Und ich würde es erst warm machen, wenn ich es dann meinem Kind auch wirklich gebe. LG Sinsiria