Monatsforum Juni Mamis 2013

Welches Tragetuch?

Welches Tragetuch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi ihr Lieben, wir wollen uns zusätzlich zum Kinderwagen auch noch ein Tragetuch anschaffen. Letzte Woche waren wir bei einer Trageberaterin, das war wirklich toll u ist nur zu empfehlen, weil man übt, wie das Tuch richtig gebunden wird. Nun haben wir ein bisschen im Netz gestöbert und zwei Tücher gefunden, die uns besonders gut gefallen. Es sollte aber nicht so dick sein, also ein leichtes Sommertuch. Hat Jemand von euch da Erfahrungen? Wir schwanken zwischen dem HOPPEDIZ JACQUARD PUNE und dem DIDYMOS WELLEN. Im Netz haben wir sie fast zum selben Preis gefunden, darum wollen wir gern wissen, welches leichter ist und somit angenehmer zu tragen im Sommer? Liebe Grüße


Lamoura18

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Also wir haben zwar eine Manduca trage aber trotzdem noch ein tragetuch dazu gekauft. Ich wollte zuerst unbedingt was von Didymos die waren aber alle schwer gewebt. Länge soll ja um die 5 Meter sein. Unsere Hebamme hat auch Didymos empfohlen. Wir haben uns dann aber für ein dünneres entschieden von Wickelkinder ( Moby Wrap) und das von Hoppediz ist glaube ich auch dünner. Hatte noch ne Seite gefunden http://www.testberichte-blogger.de/babytragetuch-test-2012 Wir haben das binden mit dem Didymos geübt bei der Hebamme und im GVK Kurs und das war total unelastisch und schwer. Soll aber sehr gut sein. Da wir aber auch noch die Manduca haben wollte ich was dünneres und elastisches. Ich finde mit ner Puppe lässt es auch gut wickeln. Wie es mit Baby ist weiß ich noch nicht da ich jetzt unser 1. bekomme ;)


Kruemelmama1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muss mich bei dem Thema unbedingt mal zu Wort melden :-) Hab mich auch viel mit diesem Thema beschäftigt und kann sagen das die Manduca eine tolle trage ist, aber nicht für Neugeborene geeignet (eher so ab 3 bis 4 Monate zu verwenden, da der Steg wo die Mäuse drauf sitzen schon fast ein bisschen breit ist am Anfang und der Sitz in einem Tuch besser ist). Eine Manduca haben wir auch noch von der ersten Tochter und werden wir sicherlich dann auch wieder verwenden wenn sie etwas gewachsen ist. (Ist einfach auch Super praktisch weil es sehr schnell geht die anzulegen). Für die erste zeit haben wir uns nun auch ein tragetuch angeschafft. Die gibt es zu Genüge auch gebraucht (wichtig: drauf zu achten das der Verkäufer das Tuch nicht mit Weichspüler gewaschen hat). Und ein elastisches Tuch ist auch nicht unbedingt für jedermann. Dabei ist das Problem das wenn das Kind an Gewicht zulegt das Tuch immer mehr nachgeben kann und oftmals nachgebunden werden muss wenn man unterwegs ist. Ansonsten gibt es auch einige tragegruppen bei Facebook wo man Super seine fragen stellen kann und prima Hilfe bekommt :-) Zum Tuch: habe das didymos Wellen gebraucht gekauft und kann sagen es hat eine Super tolle Qualität und ich freu mich schon sehr auf das tragen damit :-)


Elke3500

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Bisher keine Erfahrung damit, aber beste Empfehlung von Freundin ;-))


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir haben das von ByKay, die sind elastisch und dünn gewebt und super angenehm zu tragen! Außerdem gibt es tolle Farben, auch welche, dei dem Papa gefallen.... Auch zum binden ist es total easy.. Der Nachteil an den dünneren Tüchern ist, dass das Kind irgendwann zu Schwer wird und es sich zu stark dehnt (so mit 1,5-2 Jahren.) Darum überlege ich diesmal, mir evtl. noch ein fest gewebtes zu kaufen...


khadi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, soweit ich weiß sind die elastischen Tücher nur für Neugeborene geeignet, danach braucht man die Festigkeit des Tuches, damit das Kind optimal abgestützt werden kann. Ich habe hier noch einen Didymos Sling und so dick finde ich den nicht, das ist auch ein Jaquard Gewebe in schwarz-ecru Ellipsen. Aber es gibt von Didymos auch extra Sommermodelle, die leichter sind, dann mit Seide oder Leinen verarbeitet! Ich hätte auch gern eins im Wellendesign von Didymos, finde ich so schön. Eine Manduca hab ich auch noch, aber da ich die nicht sofort benutzen kann wegen der Stegbreite, hätte ich gern noch eine Emei-Babytrage. Die ist eine Mischung aus Babytrage und Tragetuch und wird von allen Trageberaterinnen empfohlen. Oder ein Didymos Tuch, falls die Trage für mich nicht passt (ich hab ja leider XXXXL-Format :-)) lg Khadi


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein Hoppediz-Tuch ist relativ dick und damit auch warm, alle Tücher, die ich von Didymos kenne sind ebenso. Ich habe aber keine elastischen Tücher, weil ich gerne welche wollte, die man länger verwenden kann. Als dünnes Sommertuch habe ich ein Calin Bleu Cool Cotton, ich habe noch nie irgendwo ein vergleichbar dünnes, nicht elastisches Tuch gesehen und kann dieses nur empfehlen. Ich habe es in unifarben weiß, damit zusätzlich möglichst viel Sonne reflektiert wird und bin mehr als zufrieden damit. Besonders kann man es auch später, wenn die Kinder größer sind und eigentlich auch selber laufen als 'Notfalltuch' gut im Rucksack mit auf Wanderungen etc. nehmen. Meinen Sohn habe ich damit noch mit zwei Jahren auf Städtetouren ganze Tage getragen, zuletzt durch Vilnius, als unser armer Zwerg krank war und deswegen nicht so gut zu Fuß...


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich hatte bei Mia den DIDYMOS, aber leider sind wir trotz Beratung überhaupt nicht klargekommen ! Ich glaube es lag aber eher an meiner Maus, sie wollte irgendwie nie darein und wenn ich sie drin hatte, schrie sie und wurde ganz unruhig! Naja wir haben noch den Babybjörn, das mochte sie! Mal sehen, was das Baby dazu sagt. Ich denke ich werde es sofort versuchen und nicht erst 1-2 Monate warten! Liebe Grüsse, Troulli


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Troulli77

Der Babybjörn wurde vor einigen Jahren noch viel verwendet, aber entspricht nicht der anatomisch korrekten Sitzweise der Babys was die Spreiz-Anhock-Haltung angeht, vor allen Dingen werden Babies darin auch mit Gesicht nach vorne getragen, was zum einen das Kleine ins Hohlkreuz zwingt, zum anderen auch dazu führen kann, dass das Baby überfordert wird. Also welche Trage auch immer, auf diese Dinge achten und eben ggf. zur Trageberatung. Bestimmt wird aber Sinsiria, die ja auch Trageberaterin ist noch was dazu 'sagen'/schreiben.


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly0815

Was soll ich noch schreiben, ist ja alles dazu geschrieben Ich empfehle ihn nicht und würde meine Kinder so niemals nie tragen


khadi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch gelesen, dass es von Hoppediz auch dünnere Sommertücher gibt, vielleicht wäre das noch eine Alternative! Ansonsten kann ich auch beipflichten was den Babybjörn angeht. Es soll ja bei den neuen Modellen Nachbesserungen gegeben haben, aber vor allem die älteren Modell sind absolut ungeeignet. Hier der Link: http://www.stillen-und-tragen.de/homepage_alt/media/pdf/flyer_anti-nachvorntragen.pdf da gibt es viele wichtige Infos zum Tragen von Babys. lg Khadi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

uff, das ist ja wirklich nicht so leicht sich da zu entscheiden. Ich hab bisher rausgefunden, dass beide Tücher (Didymos Wellen und Hoppediz Pune) Jacquardtücher sind und deshalb wohl gut für den Sommer geeignet sind. Aber welches jetzt dünner ist? Keine Ahnung ... =( ... bin immernoch unschlüssig, welches ich bestellen soll. Als Trage haben wir den Bondolino von Hoppediz, der wurde uns von meiner Hebamme und auch von der Trageberaterin auch für Neugeborene empfohlen. Babybjörn und Manduca und so sollen wohl für Neugeborene nicht so optimal sein, erst ab 3-4 Monaten.


Blume8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auf Empfehlung unserer Hebamme auch MobyWrap gekauft. Die sind wohl nicht so starr wie Didymos, aber dennoch nicht zu elastisch, sodass man es wohl auch ne ganze Weile nutzen kann.


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bestell doch einfach beide, wenn Du das ohnehin im Internet tust hast Du dank Fernabsatzgesetz 14 Tage Rückgaberecht. Und auch wenn manche Händler etwas anderes behaupten darfst Du die Dinger auch auspacken, anfassen und 'prüfen'. Nur waschen, damit putzen oder drüber kleckern solltest Du nicht, denn das geht über 'übliches Prüfen' etwas hinaus. Falls die Tücher über 40 Euro kosten zahlst Du nicht einmal Porto. Ansonsten haben viele Hebammen oder eben auch die Trageberater doch auch jede Menge Zeug da, das man einfach mal so ausprobieren kann. Wenn Du ohnehin schon den Bondolino hast bist Du doch auch fürs Erste schon mal versorgt, dann kannst Du Dich doch auch noch umschauen, ob Du die Tücher nicht mal irgendwo im Original siehst und bestenfalls ausprobieren kannst.


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu du, ich bin ausgebildete und zertifizierte Trageberaterin und bin als Trageberaterin selbstständig tätig, daher entschuldige, wenn mein Beitrag etwas lang wird ;-) Bei den TT, es gibt verschiedene Webarten. Für Anfänger eigenen sich am besten die Kreuz- und/oder Diamantköperwebungen. Fast alle Streifentücher sind Kreuzköperwebungen und wenn die Webung so ein Rautenmuster aufweist, ist es meist Diamantköper. Beide Webarten verzeihen Bindefehler. Also wenn man an einer Stelle fester zieht als an einer anderen, dann liegt normalerweise das Gewicht des Kindes auf der fester gezogenen Stelle und das kann Schmerzen auf den Schulter verursachen. Bei den Kreuzköpertüchern spürt man das nicht so schnell. Die meisten Diamantköpertücher sind zudem noch Brockentücher. Die nehmen sehr viel Gewicht noch aus dem Tuch und daher spürte man dann die Bindefehler nicht mehr so. Jaquardtücher dagegen sind die mit den tollen Mustern, aber genau bei denen spürt man dann doch eher den Bindefehler. Aber auch hier gibt es Unterschiede! Und dann gibt es die ganzen Tücher noch mit verschiedenen Stoffen. Also normalerweise ist es Baumwolle und manche dann mit Schurwolle, Leinen, Hanf, Seide, Kaschmir... Gerade Seide sieht total toll aus, ist auf der Haut sehr angenehme, super für die warmen Sommer und eigentlich überhaupt nicht für Anfänger oder Brocken geeignet. Leinen ist auch noch sehr angenehm im Sommer, weil es nicht so warm ist. Welchen Hersteller du nimmst, kommt vorallem nachher auf deine Vorlieben an. Die einen stehen auf Didymos, Kokadi, Natibaby, LitteFrog, Girasol, Hoppediz, Amazonas, Storchenwiege usw. Da kannst du dann Grundsatzdiskussionen auslösen :D Je nach Firma steckt eine andere Geschichte hinten dran. Die einen achten auf geringe Kosten, der andere, dass alles aus Deutschland kommt, der nächste achten nur auf Farben usw. Die beiden von dir gewählten Tücher sind halt keine Anfägertücher und wenn du falsch bindest, könntest du schnell die Lust daran verlieren. Die elastischen Tücher die hier vorgestellt sind, sind nicht gewebt sondern gestrickt. Die muss man vorbinden und dann das Kind reinmachen. Der Nachteil ist, dass es nie 100%ig an dich und das Kind passt, sondern nur von dir vorher geschätzt wird. Und das Problem bei Jersey ist halt, dass es nachgibt. Also du kannst Gr. 42 tragen und trotzdem 36 anziehen, sieht zwar aus wie Presswurst, passt aber, weils halt nachgibt. Und genau das passiert auch mit dem Baby, es wird von der Schwerkraft nach unten gezogen und du gehst dann irgendwann mit den Schultern nach vorne mit oder du gehst ins Hohlkreuz ums auszugleichen. Deshalb ist die Empfehlung max. 9kg in diesen Jerseytüchern zu tragen. Die Manduca wurde ja hier auch schön öfter genannt. Für viele ist die total super, aber ich kenne mind. genauso viele Frauen, die totale Rückenschmerzen damit bekommen habe, ist also auch nicht für alle etwas. Ich kann dir nur raten, mach eine Trageberatung kurz nach der Geburt. Dort kannst du dir die für dich richtige Bindeweise zeigen lassen, weil hier kommt es auch auf deine Wirbelsäule an, nicht jede Bindweise ist für jede Mutter etwas! und du kannst die verschiedenen Tücher testen und schauen welche etwas für dich ist. Gleichzeitig werden verschiedene Tragehilfen vorgestellt und auch hier testest du erstmal, was das richtige für dich wäre. Im Normalfall leihst du dir die Sachen dann so 1-2 Wochen aus und testest sie in deinem Alltag und dann kommt die Trageberaterin nochmal vorbei und ihr könnte evtl. Probleme besprechen. Und wenn alles ok ist, dann erst kaufst du dir was. Aber dann weißt du auch, dass das Gekaufte auf jeden Fall zu dir und dem Kind passen wird. Eine Liste gibt es auf den Homepagen der Trageschulen, also Trageschule Dresden, Clauwi, NRW und jetzt auch neu Hamburg. Falls noch Fragen sind, stellt sie mir gerne :-) LG Sinsiria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank ihr Lieben für euere Beiträge und auch für den ausführlichen Bericht von Sinsira =) ... toll, dass eine Trageberaterin unter uns ist


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir