teoluder
Hallo ihr lieben, heute mussten mein Mann und ich mit erschrecken feststellen, das es bis Heiligabend nicht mal mehr 11 Wochen sind. Wo bitte ist die Zeit hin? Nun zu meiner Frage, was schenkt ihr denn euren Mäusen zu Weihnachten? Ich habe absolut keinen plan! Würde mich über ein paar Hilfestellungen freuen. Glg
Ja klar;) ne Kleinigkeit zum auspacken und ein schaukeltier von nattou(ich lieb die Dinger)freu mich schon wenn er den Tannenbaum sieht strahlen die augen:) er kann sich ja schon ne normale Lampe ewig mit Begeisterung angucken
Meine Grosse bekommt ein Schmuckkaestchen, etwas ganz besonderes. Sie hat soviele Kettchen und Armbaender und alles ist immer durcheinander. Das Baby bekommt nix an Weihnachten, es versteht eh noch nix und bekommt genug von Familie und Paten.... Liebe Gruesse, Troulli
Irgendwie finde ich es schade, dass Youna nix bekommt. Auch wenn sie es noch nicht versteht,wird Mia es ja verstehen. Und wie erklärt ihr ihr, dass Youna nix bekommen hat. Dass sie damit nix anfangen kann, wird schwer zu verstehen sein, denn schließlich schenkt der Weihnachtsmann ja nicht nur was für diejenigen, die es verstehen, sondern für die, die lieb waren. Vielleicht überlegt ihr euch das ja noch und kauft wenigstens ein Teil (vielleicht ein Kleidungsstück, was sie sowieso bekommen hätte), damit Mia sieht, dass auch Youna was bekommt.
Bei uns kommt der weihnachtsmann. Auch wenn Mika da erst 6 1/2 Monate ist, er wird erkennen dass da ein dicker roter lieber Rauschebart steht der ihn freundlich anlächelt. Mir ist wohl klar dass er das noch nicht richtig versteht und sich seinen eigenen teil dazu "denken" wird, aber von meiner seite aus soll der weihnachtsmann für ihn von anfang an gegenwärtig sein....ich finde kinder sollen ruhig noch an den weihnachtsmann glauben, dass die welt nicht nur aus sonne und blümchen besteht, werden sie noch früh genug mitbekommen.... Zum geschenk: er bekommt ein bällebad. Vll noch etwas früh....vll aber auch nicht. Mit 6 1/2 mon wird er -so wie er sich gibt, er zieht sich in bauchlage immerhin schon nach vorn) sicher frei sitzen können und er ist auch jetzt schon sehr fixiert auf bälle/kugeln/runde sachen. Dazu ist es schön bunt. wenn er zu dem zeitpunkt noch kein interesse zeigt, dann eben später.....irgendwann wird er sich freuen in eine höhle zu krabbeln und viele bunte bälle um sich schmeißen zu können. Aber ich denke, dass er sogar zu weihnachten schon gern so ne kugel umherkullern wird :)
Ich kann dich da beruhigen. Mein Neffe hat zur Taufe mit 7 Monaten ein Bällebad bekommen und fand das toll. So daneben bist du damit also nicht.
Cool! Na dann, jetzt erst recht :-))
Bei uns wird's Geschenke geben wo er erst so mit nem Jahr mit spielen kann weil wir für die nächste Zeit an Rasselchen, Bällen etc. einfach schon mehr als genug haben, zudem habe ich noch viele Sachen von meiner Tochter an Bilderbüchern etc. Wir haben folgendes auf der Liste: Kugelbahn KlickKlack von Haba Schaukelpferd in Form eines Motorrades aus Holz Parkhaus aus Holz Das sind alles größere Dinge und werden unter der Verwandtschaft aufgeteilt, denke mal es wird auch wieder das übliche an Klamotten von dem ein oder anderen dazukommen... BobbyCar hat er schon zur Taufe bekommen... Gar nichts zu schenken finde ich total doof, grade fürs BabyAlbum finde ich das ne tolle Erinnerung, wenn dann gar nix fürs Baby unterm Baum liegt finde ich das ganz schön traurig...
Huhu, meine beiden Großen bekommen beide einen Zauberkasten und unsere Kleine bekommt einen Türhoppser. Den kann man oben am Türrahmen befestigen und dann kann man sie darein setzen. Also fast so etwas wie eine babyschaukel für drinnen:) Und ein Tag vorher stellen wir gemeinsam ein paar Kekse und ein Glas Milch für den Weihnachtsmann vor die Tür. Denn selbst mein Großer glaubt noch an den Weihnachtsmann und er ist schon 8 Jahre alt. Ich finde das richtig schön. Lg Jessie
also sie bekommt von jakoo das bilderfotobuch wo man selber bilder reintun kann und dann vermutlich noch ein kleines spielzeug - von der verwandtschaft haben wir uns bauklätze gewünscht denn sowas haben wir nicht aja und nochmals muss ich mei pädagoginnengeschwätz auspacken. falls du mit türhopser die säcke meinst wo man die kinder reintut und sie dann mit den zehenspitzen sich vom boden abstoßen - dann würde ich mir das ganz gut überlegen - nicht nur dass es für das baby nicht sehr gesund ist - es fördert auch die spitzfußhaltung und lehrt dem baby falsche belastungsintensität an die es dann beim gehen lernen wieder umlernen muss - also ich würde das genauso wie eine gehschule zum reinsitzen nicht empfehlen
ich hab die tage mal gestöbert und ich denke wir werden alecan einen türhoppser schenken. da kann er sich bestimmt mit nem halben jahr schon gut austoben ;). eine wunschliste haben wir aber auch für oma, opa und seine anderen verwanten geschrieben........da stehen so sachen drin wie schaukeltier, Kugelbahn, Motorikwürfel, badewannensitz (dann kann er in der badewanne richtig baden) und noch einige andere dinge. Wir machen das immer so vor weihnachten das wir jeder aufschreiben was wir gebrauchen können, dann kann sich jeder aussuchen was verschenkt wird und man bekommt nichts unnötiges geschenkt. also alecan hat genug kuscheltiere und rasseln usw, das wäre echt überflüssig.
Nichts
Natürlich bekommt Matthis was zu Weihnachten. Er wird es zwar noch nicht verstehen, aber wir sind jetzt endlich Eltern und können unserem Kind etwas zu Weihnachten kaufen. Und das werden wir auch machen. Es ist also eher für uns als für den Kleinen. Was es ist, wissen wir aber auch noch nicht. Ich hatte eigentlich vor, dass mein Mann und ich unabhängig voneinander was einkaufen, wo wir vorher die Kategorien festlegen (also 1 Spielzeug, 1 Kleidungsstück, 1 besonderes Geschenk) und wir dann jeweils die Geschenke vom anderen auspacken. Ich denke, das könnte Spaß machen.
Das habt ihr falsch verstanden!
Es liegen ganz viele Geschenke von Grosseltern, Onkel, Tanten und Paten unterm Baum. Mia denkt das kommt alles vom Christkind, deshalb weiss sie nicht, dass wir nix gekauft haben.
Von uns kriegen die beiden was vom Nikolaus, da kaufen alle anderen nix. Das ist halt so Tradition bei uns.
Und bekommen tun beide reichlich, auch zwischendurch....
Liebe Gruesse ,
Troulli
OK, so gesehen hast du natürlich recht. Dann braucht ihr nicht unbedingt auch noch was kaufen.
Alsooo Bei uns kommt auch das Christkind :-) Wir feiern weihnachten mit der Familie. Essen bei Mama und dann gehen wir gemeinsam ( ich hoffe es regnet nicht) zu uns, zur Bescherung. Meine zwei Nichten sind auch dabei. Und selbstverständlich kaufen wir was für die Maus. Was genau wissen wir noch nicht. Es wird unter dem Baum liegen, wir werden es gemeinsam hervorholen... Sie wird bei meinem Mann oder mir auf dem Schoß sitzen und wir werden es auspacken. Bestimmt wird ihr das knistern des geschenkpapiers sehr gefallen :-) Meiner acht jährigen nichte habe ich zum ersten weihnachten einen kuschelteddy geschenkt. Da war sie 8 wochen. Es gibt ein Bild, auf dem wir diesen quasi zusammen auspacken. Dieser teddy muß mit ins bett, auch heute noch :-) Ich liebe die weihnachtszeit und ich freue mich jetzt schon riesig darauf im nächsten jahr der kleinen einen selbstgebastelten Adventskalender hinzuhängen, so wie ich es seit sieben Jahren für mein Patenkind mache. Jedes Jahr einen anderen :-) Liebe Grüße