Zebra
Hi, Meine Chefin sprach mich die Woche drauf an, dass sie sich nicht sicher ist, ob meine Kleine als Frühchen zählt. Medizinisch gesehen nicht, da sie 3 Tage nach der 36 ssw kam. Nach dem Mutterschutzgesetz gelten Kinder unter 2500g Geburtsgewicht als Frühchen und das war meine mit ihren 2200g. In wie fern das eine Rolle spielt? Das ändert was an dem Mutterschutz und dem Geld dass dann die Krankenkasse zahlt. Meine Frage jetzt. Mir wurde nie gesagt, dass mein Kind als Frühchen zählt. Logisch, wenn sie es medizinisch gesehen nicht ist. Aber an wen muss ich mich jetzt wenden? Regelt das die Krankenkasse? Die haben ja auch die Geburtswerte bekommen. Brauche ich da nicht eine Bestätigung vom Krankenhaus? Hat da jemand Erfahrung? Ich wusste ja bis jetzt gar nicht, dass es so unterschiedlich ist. Ist doch blöd. Ich hoffe es kann mir überhaupt jemand weiterhelfen Liebe Grüße
Guten morgen. Babys die vor vollendeter 37ssw geboren werden gelten als frühchen. Das gewicht spielt da nur laut gesetz ne rolle alles unter 2500g. Bei uns war es so: jannik ist bei 36+2 geboren und wog 2610g. Er wurde als frühchen eingestuft wegen der ssw. Ich habe bei der entlassung eine bescheinigung bekommen,die bei der KK eingereicht werden musste. Die haben dann das mutterschaftsgeld neu berechnet. Bei meinem AG hab ich auch bescheid gegeben,aber das macht auch die KK. Und somit hab ich das schreiben der KK erhalten wo auch die neu berechnete mutterschutzzeit drinstand. Wie das allerdings ist,wenn die ssw ok ist,also ab 38ssw, und das gewicht niedriger als 2500g ist,weiß ich leider auch nicht. Ich würde vielleicht mal beim kia nachfragen. Oder in dem kh wo du entbunden hast,die haben ja auch die werte vorliegen. Lg
Hallo Lewin kam 36+3 mit 3080 gramm und ist ein Frühchen. Ich hab auch eine Bescheinigung für die Krankenkasse bekommen und bin jetzt länger in Mutterschutz. Wir merken übrigens die fast 4 wochen sehr, seine entwicklung ist auch soweit zurück. LG
Hallo! Alle Kinder vor vollendeter 37. SSW, sprich alles vor 37+0 geboren gilt als Frühchen. Kinder unter 2500g aber nach 37+0 geboren sind sogenannte 'Mangelgeburten'. Unschönes Wort, steht aber so auf der Bescheinigung. Du solltest eine sogenannte Frühchenbescheinigung im KH bekommen haben, die sieht ähnlich aus wie die Bescheinigung, die man 6 Wochen vor Termin der KK schicken muss. Und DAS macht man mit der Frühchenbescheinigung auch, kriegt die KK und dann hat man entsprechend länger Mutterschutz. Mein erster Sohn kam als Frühchen zur Welt, sechs Wochen vor Termin, im Dezember und zusammen mit den sechs Wochen Mutterschutz, die mir vor der Geburt gefehlt hatten und dem längeren Mutterschutz wegen Frühchen nach der Geburt war ich bis April im Mutterschutz. Frag' einfach nochmal im KH nach, warum Du, trotz Geburt bei 36+3 UND Geburtsgewicht unter 2500g keine Frühchenbescheinigung bekommen hast. Mir wurde sie seinerzeit automatisch ausgehändigt beim Entlassgespräch.
In meinem Mutterpass steht 37ssw. Habe definitiv nichts aus dem Krankenhaus mitbekommen. Rufe jetzt erstmal bei der Kk an. Warum ist das nur so kompliziert.
So, falls es irgendwann jemand liest und das gleiche Problem hat, wie ich. Habe mit meiner Krankenkasse telefoniert und das Krankenhaus muss einen Zettel ausfüllen, der nur bei der Krankenkasse eingereicht werden muss. Um den Rest kümmern die sich dann. Denn als Frühchen zählen laut Mutterschutzgesetz alle Kinder unter 2500g. Das heißt, ssw ist egal und was das bedeutet? 12 anstatt 8 Wochen Mutterschutz nach der Geburt! Bei mir hat das Krankenhaus nichts mitgegeben, habe dort angerufen und bekomme es hoffentlich bald zugeschickt. Liebe Grüße