Monatsforum Juni Mamis 2013

Vom stillen zur Flasche :(

Vom stillen zur Flasche :(

Milena87

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Junimamas, Ich war heute beim Arzt und muss leider sofort mit Tabletten abstillen, wegen einer heftigen brustentzündung. Jetzt müssen wir auf Flasche umstellen und sind noch total überfordert. Habt ihr Tipps? Wie macht ihr das nachts? Quengeln eure wenn die Flasche nicht sofort fertig wie der Busen ist? Gebt ihr pre oder 1er? So viele fragen.... Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Lg lena


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena87

Hallo, Schade, dass du wegen Brustentzuendung abstillen musst! Ich mache mir immer eine Thermokanne mit warmem Wasser und eine mit abgekochtem, kaltem Wasser. Das mische ich dann schnell wie ich es brauch....das geht ganz fix. Bei den ersten Anzeichen von Hunger mache ich die Flasche fertig. Es ist eine kleine Umstellung, aber du schaffst das schon... Liebe Gruesse, Troulli


teoluder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena87

Hallo, also wir haben die Flaschen NUK First Choice+,und die HA Pre von Milumil! Nachts mach ich das so, ich mache abends eine Thermoskannse mit heißen Wasser voll, eine Flasche mit kaltem Wasser und habe dias Milchpulver schon fertig Portioniert! Das ganze wird dann einfach zusammen gemixt und fertig,ist ne Sache von nichtmal einer Minute! Meistens kommt er dann auch garnicht zum Schreien! Wenn du jetzt mit Flasche fütterst, empfehle ich sir für die Pre einen Tee Sauger! Da läuft die Milch nicht einfach so raus, sonder da muss dein kleines wie an dee Brust ein bisschen Arbeit leisten! Dann wünsche ich euch vielerfolg, bei der umstellung! Und für dich hoffe ich das die Brustentzündung schnell verachwindet! Glg


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena87

Hallo Lena, wieso musst du wegen einer heftigen Brustentzündung denn direkt komplett abstillen? LG Sinsiria


Milena87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena87

Super danke für eure Tipps. Ich habe voll Angst das die Bindung leidet. Mein Frauenärztin meinte es ist kurz vor einem Abszess und da ist das am besten. Meint ihr nicht? Die Kleine quengelt voll weil sie keine Brust bekommt! Sie tut mir so leid!


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena87

Wir haben Ende August komplett umgestellt auf Flasche, weil Matthis einfach nicht satt wurde und auch überhaupt nicht mehr zunahm. Wir füttern Humana. Erst Pre HA, dann Pre HA mit AR (etwas sämiger gegen Spucken) und dann Pre ohne HA, da das HA keinen Sinn mehr machen würde, weil das AR schon nicht mer HA (also Hypoallergen) ist. Und wenn er die Mischung so veträgt, könnten wir auf ganz normale Pre wechseln. Das haben wir nun auch so gemacht und freuen uns darüber, dass wir nun auch noch ein wenig Geld sparen, da Pre billiger ist als Pre HA. Euch würde ich raten, auf alle Fälle Pre zu nehmen. Ob nun mit HA oder ohne müsst ihr entscheiden. Aber bei Pre könnt ihr auch maleine Flasche mehr geben, wenn der Hunger zu groß ist. Bei der 1er gibt es, soviel ich weiß, eine Tageshöchstmenge, die man nicht überschreiten sollte. Ich kann dir außerdem die Fläschchen von MAM wärmstens empfehlen. Da brauchst du keinen Vaporisator für, denn die sterilisieren sich quasi selber, wenn du sie mit ein wenig Wasser kurz in die Mikrowelle stellst. Außerdem haben die unten eine Gummilasche drin, die automatisch umklappt, wenn das Vakuum durch zu langes, heftiges Saugen zu groß wird. Und den Nuckel kan man beidseitig nutzen, d.h. du bruachst nicht auf ein oben und ein unten zu achten. Ist vor allem nachts praktisch, wenn man noch nicht so ganz wach ist und das Fläschchen vielleicht mal falsch herum reinschiebt. Ab und zu schaffe ich es mal, das Fläschchen rechtzeitig fertig zu bekommen, wenn Matthis nachts Hunger hat. Ich werde meistens kurz vor ihm wach und sobald er anfängt, sich zu regen, stehe ich auf, gehe in die Küche (die gleich neben dem Schlafzimmer ist) und bin wieder da, sobald er richtig merkt, dass er Hunger hat. Ich habe dafür allerdings immer abgekochtes, kaltes Wasser fertig und koche nur ein wenig frisch auf, damit das Fläschchen am Ende die richtige Temperatur hat. Verhältnis: 2/3 kaltes Wasser und 1/3 heißes Wasser. Das ergibt immer die perfekte Trinktemperatur. Falls bei euch der Weg in die Küche nachts zu weit ist, nimmst du halt heißes Wasser in der Thermoskanne mit und stellst dir alles andere (Fläschchen, Pulver, kaltes Wasser) dazu. So kannst du nachts ganz schnell das Fläschchen fertig kriegen. Geht genauso schnell, als würdest du dich oben rum freimachen zum Stillen. Und wenn das heiße Wasser nachts nicht komplett aufgebraucht wird, kannst du es am nächsten Tag als kaltes, abgekochtes Wasser weiterbenutzen. Sonstige Tipps? Hmmm, Falls du unterwegs bist, bekommt man in jedem Café problemlos ein wenig heißes Wasser fürs Fläschchen. Bei mir hat noch nei jemand nein gesagt. Und falls du mal kein kaltes asser zur Hand hast, geht auch mal Volvic oder ein anderes stilles Wasser. Du musst nur drauf achten, dass da dann "Für Babynahrung geeignet" draufsteht. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. lg JaMe PS: Ich weiß, wie sehr es einen auch emotional mitnimmt, wenn man nicht mehr stillen kann. Weine also ruhig, wenn dir danach ist. Friss die Trauer darüber nicht in dich hinein. Denn das merkt dein Baby ganz schnell und so wird es für euch beide nur noch schwerer von Stillen auf Flasche umzustellen. Und vergesst das ausgiebige Schmusen nach dem Füttern nicht. Das muss einfach sein, wenn jetzt der direkte Körperkontakt wegfällt.


Blume8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena87

Oh je du Arme. Ich hatte 2 Wochen nach der Geburt auch ne böse Brustentzündung mit sehr hohem Fieber. Da fühlt man sich wirklich hundeelend! Ich habe eine Woche lang "stillfreundliches" Antibiotikum (Cefuroxim) intravenös über einen Tropf bekommen und konnte dann weiterstillen. Mach dir keine Sorgen wegen eurer Bindung. Dein Kind bekommt doch immer noch genauso viel Liebe wie vorher! Alles Gute!


Milena87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena87

Danke das ist so lieb von euch! Bin total fertig, der Abschied vom stillen, dass meine Maus so quengelt und schreit weil sie nicht an die Brust kann und die Flasche nicht so mag und die doofe Entzündung! Tut mir total leid das ich so jammere. Hoffe es klappt bald, will ja nur das meine Maus nicht leidet und es ihr gut geht! Ach manno....


Koerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena87

Hey Du! Das tut mir soo leid für Dich! Ich drücke euch die Daumen, dass das mit der Flasche ganz bald klappt. Eine Frage an die Flaschenexperten habe ich auch: Wann nehme ich Pre und wann HA Pre? Oder fängt man immer erst mit HA an?


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena87

Huhu du, nein deswegen musst du ganz sicherlich nicht abstillen!!! Es gibt genügend Medikamente, die dir da helfen könnten. Und selbst, wenn ein Abzess entstehen sollte, kann dieser behandelt werden. Selbst wenn du operiert werden müsstest, sind fast alle Narkosemittel mittlerweile stillfreundlich. Das schlimmste was da passierne könnte, wäre, dass dein Kind ne Stunde länger schläft als sonst. Ganz wirklich, deswegen brauchst du nicht abzustillen!!!! Warst du bei einem Frauenarzt oder bei einem Hausarzt? LG Sinsiria


Milena87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinsiria

Ich war beim Frauenarzt, aber das war wohl der falsche Weg :(. Hat mir voll Angst gemacht mit einer OP etc etc. Danke euch allen für die lieben Worte und Tipps!!!!!!!! Das hier ist so ein tolles Forum!!!!!!


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinsiria

Huhu du, wenn du möchtest, dann schreib mir doch mal eine PN wo du her kommst und ich schau, ob ich eine Stillberaterin bei dir in der Nähe finde. Mit der könntest du Kontakt aufnehmen, was ihr weiter machen könnte, damit du nicht abstillen musst. Weil eine Brustentzündung ist wirklich kein Grund zum Abstillen, außer man möchte das selber deswegen. Aber wenn du weiter stillen möchtest, dann ist dies kein Grund! LG Sinsiria


Koerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena87

Nachtrag von mir: Entschuldige Dich doch nicht dafür, dass Du 'jammerst'. Du bist nicht ganz fit (Entzündung), Du verabschiedest Dich gerade ganz plötzlich vom Stillen und Du siehst, dass Deine Maus nicht so gerne die Flasche möchte. Wer würde da nicht heulen!? Halt uns auf dem Laufenden...


katha1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena87

Hallo du! Du hast alles Recht der Welt zu jammern! Eine Mastitis ist wirklich beschi..... Ich hatte auch eine mit dem vollen Programm (Fieber, Schüttelfrost höllische Schmerzen). Und ich kann Sinsiria nur zustimmen, eine Mastitis ist überhaupt kein Grund abzustillen, im Gegenteil! Die Brust muß leergetrunken werden, denn wie sonst soll die Ursache des Problems, nämlich der Milchstau, verschwinden... gerade bei drohendem Abszeß! Hol dir unbedingt eine zweite Meinung! Therapie ist Antibiose, vor dem Stillen Wärme, nach dem Stillen konsequent kühlen (Quarkwickel, Retterspitzumschläge) und stillen, stillen, stillen. Wenn du abstillen möchtest, was zur Zeit durchaus verständlich wäre, weil das Stillen sicher grad null Spaß macht, dann warte bis nach der Mastitis! Ich wünsch dir gaaaanz schnell gute Besserung!