Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamis, da wir nun so gut wie fertig sind mit dem Kinderzimmer, stelle ich mir immer wieder die Frage, wo ich denn nachts stillen will? ... hmm ... der Kleine schläft nun leider noch nicht mit im Elternzimmer, sondern gleich im eigenem Bettchen im Kinderzimmer (liegt gleich neben unserem Schlafzimmer)... so, die Frage ist nach langem hin und her nun endlich geklärt. Aber wo stille ich ihn nachts? Im Bett stell ich mir das unbequem vor, vor allem, weil ich danach wieder aufstehen müsste und ihn in sein Zimmer trage muss. Fänd sitzen glaube ganz gut ... aber es ist mein 1. Kind und naja daher hab ich keine Erfahrung ;p und hoffe ihr könnt mir helfen!? Lohnt sich die Anschaffung von einem Stillsessel? Für ein halbes Jahr find ich es recht teuer 100 euro oder so auszugeben, da wir danach dafür keine Verwendung mehr hätten. Wir überlegen nun einen Gartenstuhl zu nehmen. Unsere Gartenstühle isnd aus Holz, verstellbar und mit Armlehnen. Meint ihr das geht? Oder wäre ein richtiger Sessel besser??? Liebe Grüße
Hi, ein Gartenstuhl wäre mir zu unbequem, besonders da du davon ausgehen musst das du auch mal drauf einschläfst. Kauf doch einen gebrauchten Sessel mit Fußbank. Gemütlich rein legen und entspannen. Wenn du ihn nicht mehr brauchst verkaufst du ihm wieder. Also nicht viel Verlust. Darf ich fragen warum das Baby nicht bei euch schläft? Mir wäre es zu anstrengen immer wieder aufzustehen. Lg Melanie
Huhu du, du kannst überall stillen, wo du es bequem findest. Ich habe auch im Stehen gestillt, oder im Gehen. Ich möchte dir nur noch sagen, dass Mumi nach 90 min verstoffwechselt ist. Wenn dein Kind also alle 1,5h nachts kommen würde, wäre das nichts anormales. Du solltest nochmal darüber nachdenken, ob du dir diesen Streß wirklich antun möchtest. Und ob dein Kind danach weiterschläft, ist auch noch nicht gesagt. KiÄ empfehlen, dass das Kind min. das erste Jahr im Elternschlafzimmer verbringen, weil dies nachweislich das SIDS-Risiko senkt (umstritten ist das Thema nur mit Familienbett oder eigenes Bett im Elternschlafzimmer) LG Sinsiria
Hallo zusammen.Ich schleiche mich grad bei euch ein ich bekomme meine Maus im Mai.Also ich habe keinen besonderen Sessel.Ich werd mich auf die Couch legen ins Bett oder so.Da wo ich mich am wohlsten fühle.Aber warum lässt Du dein Neugeborene nicht bei dir schlafen.Ich könnte garnicht schlafen wenn mein Wurm in einen anderen Zimmer liegt.Vorallem wenn es das erste ist wird man erst einmal ständig ins Bett schauen um zu schauen ob alles gut ist.Habt ihr keinen Platz?
Huhu, ich unterschreibe da mal voll und ganz bei meinen Vorschreiberinnen. Neugeborene gehören definitiv ins elterliche Schlafzimmer. Man muß doch gut hören können, wenn mal was ist. Wenn man das Baby in direkter Nähe hat (Stillbett, Babybalkon) muß das Baby auch nicht erst schreien bis man als Mama wach wird. Da werde ich zumindest schon mit den ersten Regungen wach. Das freut auch den Rest der Familie. Ich bin nachts zu faul zum Aufstehen, stille bequem im Liegen auf der Seite und lasse mein Baby dann ganz ruhig neben mir weiterschlafen. Wenn ich es selber nicht verschlafe, würde ich versuchen, das Baby zumindest in seinen Babybalkon neben mich zu legen. Wenn doch, dann schläft es halt neben mir weiter bis zur nächsten Mahlzeit. Das habe ich bei allen 3 Kids so gemacht und werde es bei Nr. 4 nicht anders machen. Nachts wickeln tue ich nur falls der Kleine was in die Windel gedrückt hat. Für Pipi stehe ich nicht extra auf. Vorteil dieses Vorgehens waren wirklich fast immer ruhige Nächte, wo das Baby direkt weitergeschlafen hat. Meine Kids wollten auch immer gern den direkten Körperkontakt zu mir, selbst das Schlafen im Babybalkon hat ihnen nicht gefallen, so dass sie da schon protestiert haben. Also daher auch meine Empfehlung - auch wegen SIDS und den natürlichen Bedürfnissen des Babys - das Bettchen zumindest ins Elternschlafzimmer stellen. Und warum bist du sicher, dass du nach 6 Monaten nachts nicht mehr stillen brauchst???? Meist ist das die letzte Stillmahlzeit, die bis zum Ende bleibt. Und wenn man da den Empfehlungen der WHO folgt, dann wäre das mit etwa 2 Jahren!!! glg Khadi
Muss auch mal was dazu sagen. Habe ja auch schon 2 Kinder voll gestillt und die haben nur die ersten beiden Monate bei uns im Zimmer geschlafen, länger haben sie nicht in die Wiege gepasst. Danach ging es ins eigene Zimmer, bzw. Zur großen Schwester. Hatte da eine auziehcouch stehen auf der ich es mi mit nem stillkissen bequem gemacht habe. Hatte nie Probleme mit wiedereinschlafen. Und die nachtmahlzeit war die erste die es nimmer gab, habe den Kindern irgendwann Wasser oder Tee aus der trinkflasche angeboten, weil ich gemerkt habe es geht ums nuckeln und nicht um Hunger. Mein Fazit, wenn du dich entschlossen hast es mit einem eigenen Zimmer zu versuchen, besorge dir eine gemütliche Sitz- bzw Lümmel Möglichkeit zum stillen. Probier es einfach aus. Wenn es nicht funktioniert wirst du automatisch nach ner anderen Lösung suchen :) Hör auf dein Gefühl, du musst dich dabei gut fühlen.
Also ich kann khadis Beitrag so unterschreiben. Auch bei mir ist es das 4. Kind und es kommt wieder in das Stillbett bzw mit in mein Bett. Ist die ruhigste und bequemste Lösung für alle.
Hallo Ich möchte mich ebenfalls khadi anschliessen. Wenn das Baby im Elternschlafzimmer ist, braucht zum Stillen weder Mama noch Baby richtig erwachen. Die Natur hat es so eingerichtet, dass die Mutter meistens schon erwacht, bevor das Baby einen Ton von sich gibt. Da ich bei meiner Tochter zu Beginn sehr flache Brustwarzen hatte (und dadurch etwas startschwierigkeiten), konnte ich am Anfang nicht im Liegen stillen. Ich bin dann halt im Bett etwas hochgerutscht und habe so gestillt. Wenn man sich etwas daran. Gewöhnt hat, macht man auch das im Halbschlaf. Gruss Kuona
Danke ihr Lieben! Wir haben lange hin u her überlegt wo unser Kleiner schlafen soll und sind uns auch jetzt nicht zu 100Prozent sicher. Aber wir haben uns fürs Kinderzimmer entschieden, weil unser Schlafzimmer sehr klein ist. Ein babybay würde leider nicht neben das Bett passen und ein Stubenwagen nur,wenn wir unsere Kommode rausstellen würden, für die wir so anders leider auch keine Platz haben... Hinzu kommt noch die Kostenfrage, im Stubenwagen können die Kleinen meist nur 4 Monate schlafen hab ich gelesen und dafür so viel Geld ausgeben (möchte kein gebrauchtes)... Und was ist dann danach, dann muss der Kleine eh in sein Zimmer. Wir werden es erstmal so versuchen u wenn ich es so furchtbar finde, dann stellen wir das Babybett einfach bei uns ans Fußende. Ist dann zwar auch eng, aber wird schon gehen. Bei Ikea gibt's günstig diese Swingsessel, 20-30€ glaub ich, vielleicht holen wir uns so einen fürs Kinderzimmer :) Liebe Grüße & einen schönen Tag euch allen
Also, ich kann dir aus meiner Erfahrung nur sagen, schön, das du soviel planst, ( macht ja auch spaß) aber nacher kommt es meistens anders.
Wir hatten beim ersten Kind einen Stubenwagen an unserem Fußende stehen.
Nachdem er alle zwei Stunden kam und ewig zum Einschlafen brauchte. (Was mich mehr gestresst hat als den kleinen) haben wir uns für ein Familienbett entschieden, und dies war für uns das einzig richtige, auch bei unserer zweiten war dies das beste und auch das dritte wird wieder bei mir schlafen.
Stillen im Bett ist megapraktisch, mit einem guten Kissen auch sehr bequem und wenn das Stillen gut klappt, kannst du dabei einfachweiterdösen...
Einfach T-Shirt hoch und fertig... (Mir ist auch schon passiert, dass ich dabei eingeschlafen bin, und erst wieder aufgewacht bin, als das kleine nach zwei Stunden alleine wieder "andockte"
Hallo! Mit meinem ersten Sohn bin ich zum Stillen immer ins Wohnzimmer gegangen, damit mein Mann nicht gestört wird nachts. Den zweiten habe ich im Halbschlaf zu mir ins Bett geholt, im Einzelfall auch mal einfach auf der Bettkante gestillt. Da habe ich nicht mal Licht gemacht, mein Mann hat weiter gepennt, Baby und Mama nach kurzem Snack direkt auch wieder. Allerdings waren meine beiden bisher absolute 'Blitztrinker' und bei uns war die ganze Aktion inklusive zurück ins Bett legen regelmäßig in 10 Minuten 'erledigt'. Ich würde mir aber vermutlich einen Stuhl hinstellen, den Du danach auch noch benutzt und mit einer gemütlichen Stillkissenwurst bequem einrichten. Wobei ich diese 'Stillsessel' auch ohne zu Stillen zum 'Wippen' und 'Sitzen' immer sehr bequem fand, ich sie also nicht ausschließlich als Möbel für sechs Monate betrachten würde.
Bei meinem Großen haben wir auch eine Menge geplant. Ein tolles Kinderzimmer eingerichtet, den Familienstubenwagen bekommen, den es seit über 40 Jahren gibt und ... dann war er da! Im Stubenwagen hat er genau einmal tagsüber und einmal nachts geschlafen. Ansonsten konnte entweder er nicht schlafen, oder ich hab mir Sorgen gemacht, weil ich ihn durch den Bast nicht sehen konnte. So schlief er dann also bei uns mit im Bett. Nach einiger Zeit bauten wir das Beistellbett auf, war lange Zeit eine schöne Deko ;-) Einen schönen Schaukelstuhl haben wir auch im Schlafzimmer. Aber ich bin ehrlich, ich war meist viel zu müde, um mich da hineinzusetzen. Lieber bin ich nachts im Bett geblieben. Übung macht den Meister und wie schon von anderen beschrieben ging stillen im Liegen bald. Versucht, offen zu bleiben für die Bedürfnisse eures Kindes. Die Kommode könnte ja auch im Kinderzimmer stehen. Wartet es ab, wie es wird. Wie euer Kind es braucht. Und wie Ihr es braucht und richtig (emp)findet.
Also ich habe mir bei meiner Kleinen damals einen ganz simplen Loungesessel geholt, der auch zum Rest der Einrichtung passt und somit weiter verwendet werden kann. Der steht nun schon wieder im Schlafzimmer bereit. Und je nachdem wie uns dann so ist, stille ich im Sessel oder im Bett. LG
Immer da wo es am bequemsten ist. Finde es nachts im liegen auch sowohl am bequemsten also auch am praktischsten. Ansonsten im sitzen auf unserer tiefen Couch, wo ich ein Bein angewinkelt auf die Couch legen kann. Könnte mir aber auch einen Sitzsack sehr gut vorstellen. Der passt sich deinen wünschen an. Da kannst du zur Not auch mal einnicken und Baby liegt bequem auf deinem Schoß.