Mitglied inaktiv
Hi. welche schnuller nehmt ihr für eure süßen?! s.
Gar keine. Wir sind keine Schnuller-Fans.
Nachdem Nr. 3 überhaupt keinen Schnuller wollte und ihn immer würgend ausgespuckt hat, dafür aber meinen Busen rund um die Uhr zum Nuckeln, Trinken, Beruhigen etc. missbraucht hat, werde ich für Nr. 4 alle möglichen Schnuller auf dem Markt austesten bis einer gefällt und akzeptiert wird. Ich brauche einfach mal die Möglichkeit, das Baby auch ohne Busen zu beruhigen. Werde mal mit Mam und dentistar beginnen! Obwohl ich diese Naturlatex Teile auch liebe mit einer Mulli dran als Schmusetuch - das sieht immer so süß aus! lg Khadi
wir haben die nuk genius gekauft. ersatzweise aber auch noch andere der nuk-reihe, falls der kleine doch irgendwie ne andere schnullerform oder was auch immer haben möchte. das einzige was bei allen das selbe ist, das die schnuller silikon-sauger haben. latex wollten wir nicht...
Bei meiner Tochter wollte ich erst auch keine geben, aber als ich einmal mit ihr unterwegs war und sie die ganze Zeit gebrüllt hat, wenn ich ihr nicht den kleinen Finger zum nuckeln gegeben habe, und so kam ich kaum vorwärts, hab ich dann doch nen Schnuller für den Notfall besorgt. Die einfachen aus Latex von Babydream (Rossmann). Die aus Silikon mochte sie nicht und auch die von Nuk oder so auch nicht. Sie hat den Schnuller nur im Notfall und zum Einschlafen bekommen. Mit 18 Monaten hat sie sich dann entschnullert. Von ganz alleine und ohne Probleme!
Hi Seepferdchen, habe mir einen Doppelpack von Avent geholt. Hatten wir beim Großen auch und waren sehr zu frieden damit. Hat 5 Monate ohne ausgehalten, aber dann mit Daumen lutschen angefangen, deswegen gab es den Schnuller. Habe den Doppelpack nur zur Reserve da, falls es wirklich nicht ohne geht. LG, Antje
Wir wollten für unseren Sohn auch keinen Schnuller. Haben 6 Wochen durchgehalten, mit viel viel Stillen und ab und zu kleinem Finger zum Saugen. Er hatte so ein starkes Saugbedürfnis! Als wir dann "weich" waren hab ich mir die Ökotest angeguckt und die Schnuller, die dort gut abgeschnitten haben gekauft. Bis wir einen Schnuller gefunden haben, den er akzeptiert hat (also es war immer deutlich, dass er einen Schnuller will, aber er hat sie irgendwie nicht richtig im Mund behalten), hatten wir einige Marken durch. Gelandet sind wir bei Schlecker-Eigenmarke. Die werden auch von Kaufland verkauft (zum Glück, da es Schlecker ja nicht mehr gibt!). Am besten nichts kaufen und gucken, ob ein Schnuller wirklich nötig ist!
Hallo! Unser Mittlerer nimmt nur Bibi Schnuller. Ausgerechnet die kirschförmigen... Der Große lutschte Daumen, weil ich das vermeiden will bekommt der Kleine auch wieder nen Schnuller, werde es zuerst mal mit den einfachen von DM für Neugeborene versuchen.
Ich wollte bei meiner Grossen eigendlich keine Schnuller haben! Nach 14 Tagen und dem GEfühl, dass ihr etwas anderes fehlt als meine Milchbar, hab' ich es einfach mit einem Avent-Schnuller versucht und siehe da, sie hat seitdem immer gut geschlafen! Meine Grosse ist nun 3 Jahre alt und nimmt nur normale Schnuller, also solche die nicht auf einer Seite abgeflacht sind. In Frage kommen Avent, MAM und noch so 'nen NoName Schnuller, den ich mal versucht hatte. Sie ist ganz stolz "Grosse Schwester" zu werden und will dann dem Baby die Schnuller geben! Mal sehen ob's funktionniert! Dem Baby werd' ich mit Sicherheit nicht sofort einen Schnuller in den Mund stecken, sondern mir das erstmal ankucken (wie beim ersten)! Ich hoffe einfach drauf, dass sie keine Schnuller braucht! Liebe Grüsse, Troulli
huhuu, wir wollen es erstmal ohne schnuller versuchen. sind beide nicht so schnullerfans und wenn es ohne geht wäre es uns lieber. deshalb werden wir uns erst damit beschäftigen, wenns wirklich nötig ist. lg
Die ersten sechs Wochen gar keinen. Ich will den bedürfnissen des Kindes nachkommen, also Stillen, wenn es das bedürfnis hat... ..und nach sechs Wochen wollten meine beide dann keinen mehr! Was echt klasse war, als die Mütter gleichaltriger Kinder dann ewig gebraucht haben ihren Kindern den Schnuller zu entwöhnen. Das richtige Saugbedürfnis, fürdas der Schnuller eigentlich ist, endet übrigens nach ca 6 Monaten nicht erst nach 2-3 Jahren.
Ach so, bei meinem großen war das am Anfang schon ein bisschen hart, aber es hat sich gelohnt... Ich wollte am Anfang einfach alles no "Naturnah" wie möglich.
Huhu du,
ich wollte auch keine Schnullerkinder und hatte dann zwei ;-)
Meine Kinder hatten auch ein extremes Saugbedürfniss und der Große wollte auf keinen Fall beim nuckeln an die Brust, schließlich kam dann ja Milch raus und er wollte ja nur nuckeln und nicht stillen Nach 6 Wochen kleiner Finger Dauergenuckel (auch während wir schliefen, er auf meinem Bauch und meinen kleinen Finger im Mund, und auch im TT) habe ich aufgegeben und ihm einen Schnuller von NIP angeboten, den Cherryschnuller.
Beim Kleinen war es ähnlich und er bekam nach 7 Wochen einen Schnuller. Wir hatten alle möglichen durch, 10! verschiedene Formen und er akzeptierte nachher den von Avent.
Beide Kinder hatten ein sehr starkes KISS und wenn die am nuckeln sind, dann vibrieren die Halsgelenke und das nimmt etwas die Schmerzen. Und deswegen hatten beide ein so starkes Nuckelbedürfnis.
Ob nun Nr. 3 auch einen Schnuller bekommt oder nicht, werden wir mal sehen. Vorher entscheiden bringt bei mir ja nix ;-)
LG
Sinsiria