Monatsforum Juni Mamis 2013

'rumreichen' nach der Geburt

'rumreichen' nach der Geburt

Koerne

Beitrag melden

Guten Morgen ihr Lieben! Meine Freundin und ihr Mann haben es damals nach der Geburt ihrer Tochter so gehandhabt, dass in der ersten Woche nur sie und ihr Mann die Kleine auf dem Arm hattten. (Ausser Ärzte, Krankenschwester und Hebamme etc.) Ihnen war es wichtig, dass die Kleine nicht zu viel herumgereicht wird, damit sie sich ersteinmal orientieren kann. Das fand ich sehr gut. Und ich würde es bei unserem Krümel auch gerne so handhaben. Wie habt ihr das vor? Und vor allem, weiß jemand gute Argumente dafür??? Die große Verwandtschaft (meine und die meines Liebsten) steht nämlich jetzt schon in den Startlöchern zum Beschmusen und Begrabbeln. Jeder will der erste sein und hätte gerne stundenlange Audienzen. (hatte schon den Gedanken noch zu fliehen vor der Geburt) Manchmal habe ich das Gefühl, ich werde nicht viel von meinem Kind haben, sobald es ersteinmal auf der Welt ist... Und da wären mir die ersten paar Tage Annäherung einfach sehr wichtig.


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Also bei meiner Tochter habe ich das die erste Zeit auch so gemacht! Ich war sehr aengstlich! Es war eine sehr schwere Schwangerschaft und ich hatte sooo lange Angst um mein Baby. Natuerlich hatten die Grosseltern die Kleine auf dem Arm fuer ein Foto aber dann gings schnell zurueck zu Mama. Die Gluckerei der Mama hat ihr nicht geschadet, sie ist eine aufgeweckte 3-jaehrige. Im letzten Jahr hat eine Freundin entbunden. Sie ist so ganz anders damit umgegangen. So selbstverstaendlich! Jeder durfte gleich vorbei kommen. Ich hatte das Baby schon an seinem 2 Tag auf dem Bauch liegen und auch ein paar wunderschoene Fotos! Mal sehen wie ich es diesmal mache! Liebe Gruesse, Troulli


MamiJuni2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Hi, die Zeit im Krankenhaus wollen wir am liebsten ganz für uns. Das wird aber leider nicht klappen. Da meine Schwiegermutter im selben Haus wohnt und zu der zeit bestimmt genau beobachtet wann wir das Haus verlassen wird es zumindestens die Familie von meinem Mann sofort erfahren. Werde die dann trotzdem bitte erst am 2. oder 3. Tag zu kommen. Und meine Schwiegermutter wird das Baby auch direkt auf den Arm bekommen. Die freut sich fast noch mehr als wir : ) nach 14 Jahren die wir jetzt zusammen sind hat sie nicht mehr damit gerechnet. Meine Familie wird's erst erfahren wenn ich wieder zu Hause bin. Ich denke ein kurzes Knuddeln wird den kleinen schon nicht Schaden und Freunde lade ich dann erst in der 2. Woche zu uns nach Hause ein. Also kurz gesagt - wer mir näher steht darf früher ran ans Baby. Lg


tschorbelsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Guten Morgen, also wir werden versuchen uns Kind nicht zu sehr zu beglucken. Habe einen solchen Fall in der Familie. Hatte den Kleinen von meinem Bruder schon "ganze" 4 mal auf dem Arm und er wird demnächst 10 Monate! Ich habe zu dem Kind trotz Blutsverwandschaft fast keine Bindung, was ich extrem Schade finde! Meine Eltern haben ihr erstes Enkelkind das erste Mal nach 2 Monat halten dürfen und ich habe gesehen wie sehr sie darunter gelitten haben. Anders bei meinem Patenkind, den hatte ich an seinem 2 oder 3 Lebenstag schon auf dem Arm, durfte ihn später immer wicklen und anziehen. Dieses Kind liebe ich wie mein Eigenes, einfach weil ich eine Bindung aufbauen konnte. So ist es auch umgekehrt, wenn er mal fällt oder irgendwas anders ist, dann kommt er auch zu mir und lässt sich trösten. Aber das soll ja auch jeder für sich entscheiden!!!!! Denke aber auch, dass es für später, wenn man mal etwas vor hat und sein Kind für ein paar Stunden zu den Großeltern gibt einfacher wird, wenn das Baby an andere gewöhnt ist. Man muss es ja nicht jedem in die Arme drücken, aber Eltern, Geschwister und die engsten Freunde sollten unserer Meinung miteingebunden werde. Klar, dass die Bindung der Eltern zu dem Baby erstmal das wichtigste ist und das das selbstverständlich total prägend für das Kind ist. Wenn man das die erste Woche so handhabt ist das auch total normal, alles ist neu und man muss sich an die neue Gegebenheit auch erstmal gewöhnen. LG Kerstin


Addison

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Ich muss sagen das ich es von meiner schwägerin genau anders herum kennen gelernt habe und das auch gut fand... sprich die paar tage im KH durfte jeder den kleinen auf den arm nehmen und auuch wickeln wenn nötig.... danach allerdings war sie dann immer noch locker drauf und hat vor uns gestillt und so weiter aber der kleine blieb dann hauptsächlich bei ihr erst später so mit 4-5 war es dann wieder mehr ich fand das gut und hätte es selber auch gerne so bei meiner Tochter gehandhabt leider lag sie in den tagen auf kinderstation und das war nicht möglich und das ergebnis war das wir wochenlang besuch hatten und ich im nachhinein darüber sie dann rumgereicht zu haben traurig bin.... aber jetzt beim zweiten wird es hoffentlich anders er darf wenn alles gut geht bei mir bleiben und ich frühstücke den besucherstrom im KH ab und danach wird uns der alltag sehr schnell einholen und ich werde nur vormittags zeit zum kuscheln haben und am nachmittag ist dann nr. 1 dran.... Tja und wenn mein mann wieder arbeiten geht müssen wir mal schauen wie es sich einpendelt... Lg und sorry ist etwas lang geworden


teoluder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Hallo, dadrüber habe ich mir ganz ehrlich noch keine Gedanken gemacht! Aber ich denke, das kommt dann einfach so, wie es kommt. Zudem habe ich nicht soviel Kontakt zu meiner Familie, außer Mama und Papa natürlich. Dann haben wir nur noch 2 sehr gute Frunde. Und die Familie von meinem Mann wohnt sowieso weiter weg, von daher, denke ich, das es bei uns nicht ein allzu großes Problem wird, denn das sind Menschen die ich liebe und vertraue! GLG


Tarla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Huhu also bei uns wird sich das "rumreichen" erübrigen ^^ Mein Ex, der auch der Vater meiner Jungs ist und mit dem ich ober 10 Jahre zusammen war, hat eine sehr große Familie. Die kamen aber trotzdem nicht zu viel im Krankenhaus vorbei und meist schliefen die Jungs dann :) Bei der Kleinen wirds noch weniger mit besuch denke ich. Mein Männe ist aus dem "tiefsten" Osten hergezogen, heisst seine Familie ist viel zu weit weg für Besuche und Freunde haben sich hier noch nicht angefunden. Ich selbst habe zur Zeit auch keine. Ich denke meine Mutter wird es einen Tag schaffen mal guggen zu kommen und mein Bruder evtl auch :) Meine Schwester wohnt in Frankfurt und unser Kontakt ist grade nicht so dolle.. Werde mich die Woche im Krankenhaus also langweilen und über die Bettnachbarinnen aufregen Und mein Besuch wird aus meinem Mann und meinen Jungs bestehn, täglich :) Und bei denen bestehe ich sogar aufs Mitkuscheln ! :) lg Tarla :)


lilo+stitch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Also bei uns wird es wohl so sein, dass nur meine Engsten sie auf den Arm bekommen. Wir haben eh nicht besonders viele Kontakte und die Familie seinerseits glänzt eh immer nur durch Abwesenheit. Diejenigen, die mich im KH besuchen, dürfen sie natürlich auch auf den Arm nehmen, sprich meine Mutter, meine Schwestern, meine beste Freundin und die Geschwister sowieso. Ich weiß auch nicht, warum ich ihnen das nicht gestatten sollte, es werden die Leute sein, mit denen sie auch nachher am meißten Kontakt hat.


pupsi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Also von mir aus können alle ins KH kommen, solange ich da drin liege. Dann habe ich zu Hause nicht den Stress . Da will ich lieber die erste Zeit mit Mann und Kindern geniessen. Werden eh nicht viele. Meine Freundin, Schwester, Mutter, Vater. Schwiegereltern wohnen zu weit weg. Die dürfen den Knirps dann auch mal nehmen, insofern er nicht grad schläft. Aber da kennen sie die Regeln ja schon. Ich hatte damals bei meiner 1. Tochter ganz arge Probleme mit der Verwandschaft von ihrem Vater (Eltern, Geschwister, etc.). Die haben zu Hause angerufen, dass sie in 5 Minuten da sind. . Mein damaliger Freund fragte mich nicht mal. Naja als sie kamen, mußte ich "zufällig" grad die Maus stillen und habe mich ins Schlafzimmer verzogen. So ne Stillphase kann ja ganz schön lange dauern . Nach ner Stunde sind sie dann wieder abgehauen, OHNE die Kleine auch nur gesehen zu haben (aber die warn ja auch gleich ein paar Stunden nach Entbindung schon im KH... mit Oma, etc!!!) .


gatto88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

ich find es eigendlich garnicht so schlecht das nicht gleich jeder das kind trägt. aber den nähsten familienangehörigen kann man das nicht vorenthalten. ich denke oma und opa werden sich freuen den kleinen in händen zu tragen. bei uns ist es leider so das uns erstmal eh nicht viele besuchen werden, da unsere familien nicht hier in deutschland leben. deshalb brauch ich mir darum keine gedanken machen........


BlueOff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Hallo, bei unserem ersten Kind hatte ich irgendwie kaum Mitspracherecht, denn mein Mann hat jedem unseren Sohn stolz auf den Arm gedrückt... Dieses Mal nicht! Ich hab ihm klipp und klar gesagt, dass ich das nicht will. Familie wohnt eh zu weit weg, meine Schwiegermutter will ich dieses Mal gar nicht erst sehen (kleiner Streit) und auch alle anderen dürfen sich aus dem Krankenhaus fernhalten. Daheim darf maximal einer pro Tag kommen, wenn überhaupt! Soviel Stress tu ich mir nicht mehr an. Und die ersten Zeit will ich mein Kind nicht auf anderen Armen sehen (außer die von Ärzten, Hebamme, Krankenschwester und meinem Mann natürlich!)


Glückspilzmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Huhu,komme aus dem Juli-Bus und habe jetzt nur deine Frage und nicht alle schon erhaltenden Antwort gelesen. Ich habe nur diesen Tipp für dich. Pack das Krümelchen immer wenn Beduch ist ins Tragetuch,dann ist es bei dir,die Gefahr des rumreichens ist nicht geboten und du brauchst keine Argumente suchen.... Ich hatte meine beiden im Tuch und mein drittes kommt auf jeden Fall wieder ins Tuch :) Lg


amina06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Also ich persönlich habe es immer ganz anders empfunden bei den Geburten. Kenne aber auch die Fälle, wo die Mamas ihre Babys erst mal gar nicht abgeben wollten. Finde es eigentlich normal, das Besucher (also Freunde und Familie) das Baby NATÜRLICH sehr gerne mal im Arm halten möchten. Bin ja selbst auch so, dass ich es wunderschön finde ein Neugeborenes zu tragen. Und habe damit auch überhaupt kein Problem. Wüsste auch nicht, was es dem Baby schaden sollte, dass es auf dem Arm eines anderen ist. Irgendwann ist man als Mama sowieso mal froh, wenn man endlich mal wieder beide Hände frei hat ;-) und man nicht immer püngeln und tragen muss. Aber ich weiss auch, dass meist Erstgebärende erst mal gar nicht gut abgeben können und mögen. Denke man soll da auch einfach auf seinen Instinkt hören. Das regelt sich meist schnell von selbst. Nicht so viel den Kopf zerbrechen! :-)


Rebajoside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Also da mach ich mir gar keine Gedanken. Hab schon 2 Lumpen daheim, und die durften eigentlich zu jedem auf den Arm. Außer natürlich das Baby schläft gerade, oder es fängt gleich zu weinen an auf dem fremden Arm. Aber dann lachen immer alle und sagen dann ist die Mama wieder zuständig. Also waren die zwei meist nur ein paar minuten weg von mir.:) Und die meisten im Freundeskreis denen reicht es wenn ich sie auf dem Arm hatte und sie halt ganz nah hersitzen konnten und es ein wenig streicheln. Das gibt sich ganz von selber.