Monatsforum Juni Mamis 2013

Nochmal Beikostthemma - BLW

Nochmal Beikostthemma - BLW

Koerne

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Da das Thema Beikost nun schon aufgegriffen wurde, eine Frage: Gibt es hier jemanden der es mit baby-led-weaning versucht? Ich plane voll zu stillen bis der Kleine 6 Monate alt ist. (evtl. plus minus 1-2 Wochen - je nach Reifezeichen) Aber natürlich beschäftigt mich das Thema jetzt schon. Der nächste Schritt zum Erwachsenwerden! Wir wollen baby-led-weaning praktizieren und nur ab und zu mal Brei anbieten, wenn man unterwegs ist oder wenn Mama auch ihren Grießbrei löffelt.


ElisaMJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Hallo, Also Mika bekommt ja schon ein Weilchen Brei zum Mittag.... Fingerfood (bisschen Gemüse in Streifen geschnitten,ne Nudel, etc..) find ich ab einem gewissen Alter schön - allerdings als Snacks zwischendurch, aber nie als "Hauptmahlzeit" Wenn ich mich da an meine kleinen Geschwister erinnere (die sind jetzt 4 1/2 Jahre und 13Monate): den konnteste mit nem 3/4Jahr ne Nudel in die Hand geben, da haben die ne Stunde drauf herum gekaut. Da müsst ich ja mein Lütten den ganzen Tag am Tisch sitzen lassen damit er genug isst um ordentlich zuzunehmen. Nee, also als kleiner Snack zwischendurch gerne, aber seine Mahlzeiten wird er (weiterhin) als Brei bekommen (da ich selber koche - ist das mindestens genauso gesund)


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Also ich mache es so wie bei der Großen. Ca. 6 Monate voll stillen und dann ganz langsam mit Beikost beginnen. Die Große hatte an Brei keinen Spaß, darum hat sie schon sehr früh einfach ganz weich gekochte Kartoffelstreifen bekommen und Spiralinudeln, denn die flutschen gut. Mit 9/10 Monaten hat sie schon komplett am Familientisch mitgegessen und manchmal noch gestillt, wenn sie nicht satt war. Mit 18 Monaten hat sie sich selbst abgestillt. Ganz ehrlich finde ich es völlig daneben jetzt schon mit Beikost zu beginnen! Die WHO, Kinderärzte aus GB und Amerika und auch die Stillberaterinnen der Afs und la leche liga empfehlen voll stillen bis 6 Monate und dann BEIkost einzuführen. Das man schon nach dem vollendeten 4. Monat anfangen kann stützt sich allein auf EINE Studie zum Thema Allergieschutz. Warum wird so wenig auf die wirkliche Beikostreife geachtet? Sabbern und interessiert zu schauen, allein reicht nicht! Es mag vielleicht Ausnahmen geben...


ElisaMJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Oh weeeehhh....Mika ist erst am Dienstag 4Monate und isst trotzdem Brei.....was mögen da nur die ganzen "Experten" mit mir schimpfen. Ganz ehrlich (und das ist nicht böse gemeint, denn das handhabt jeder wie er mag :-) ).....mir ist das soo schnuppe wad da i-welche Leute für ne Empfehlung herausgeben (1 Empfehlung die auf Millionen Babys zutrifft ....jop, geht klar :D ). Bei uns entscheidet einzig und allein der Kleine, wann er zu was bereit ist. Und glaub mir, er hat nicht nur geguckt und gesabbert, das macht er seit er auf der Welt ist. ;) Da waren schon andere "Anzeichen" da.. Mika schmeckt es sehr gut, er stellt sich prima an, und vorallem er verträgt es 1a und isst gern. Ich hab wohl kein "Standartbaby" was den Richlinien und Entwicklungskalender der WHO&Co entspricht.....verrückt


katha1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hallo, Äh, also entschuldige, aber weder die deutsche Gesellschaft für Ernährung, noch das FKE, noch die ESPGHAN stützen ihre Empfehlungen auf nur EINE Studie! Es gibt sicher kontroverse Ansichten, aber Studien gibt's eine Menge zu dem Thema und übrigens auch amerikanische... Du hast sicher insofern recht, als man sorgfältig schauen sollte, daß das Kind wirklich schon Beikostreif ist. Und damit, daß die WHO diie Einführung von Beikost erst nach 6 Monaten empfiehlt. Aber ab der 17. Woche spricht laut nationalen und europäischen Empfehlungen außer fehlender Beikostreife nichts gegen eine Einführung der Beikost. Ich finde, daß das jede Mutter selber entscheiden muß. Und auch kann. Grundlage meiner Argumentation: Die ESPGHAN (European Society for Paediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition) empfiehlt eine möglichst ausschließliche Stillzeit von vier bis sechs Monaten mit einer schrittweise beginnenden Beikosteinführung. Beikost sollte nicht vor dem Alter von 17 Wochen und nicht nach einem Alter von 26 Wochen eingeführt werden (Agostoni C, Decsi T, Fewtrell M et al.) Der Zeitpunkt der Beikosteinführung scheint eine wichtige Rolle in der Allergieentwicklung zu haben, Säuglinge mit frühzeitiger Beikosteinführung (VOR dem vierten Lebensmonat) zeigten ein gehäuftes Auftreten von atopischen Erkrankungen. Der Beginn der Beikost hat zum Beispiel wenig Einfluß auf das spätere Adipositas-Risiko, sondern vor allem Qualität und Quantität der Nahrung (Grote V et al.). Interessant auch der Querschnitt durch die Kulturen (ja, ich weiß...Wiki....) http://de.wikipedia.org/wiki/Babynahrung Da gibt's eine Reihe von Kulturen, die schon deutlich früher Beikost geben... Liebe Grüßle, Katha


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Bin vom julibus und möchte auch blw probieren. da gehts ja nivht drum das kind satt zu bekommen sondern dass es anfängt mit essen zu experimentieren. daneben wird ganz normal weiter gestillt oder flasche gegeben. hab mir das buch gekauft blw das grundlagenbuch von rapley. bin noch nicht durch aber es ist super. ausserdem soll das kind während die familie isst mitessen bzw mit dem essen experimentieren und dann ist es auch wieder vorbei. also es geht nicht drum eine gewisse menge in das kind reinzubekommen nur frag ich mich was genau mit 6monaten bedeutet. wenn das baby in den 6.monat kommt bzw mit vollendeten 6.monat? ich werd davor nix geben und war auch überrascht wie viele hier schon jetzt beginnen.


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

So. Hallo Wir waren heute zur U4. Meine Kinderärztin fragte mich auch wie es aussiehtmit dem Essen. Ob Sie noch die 1 ner Nahrung bekommt und es mit Beikost ist. Ja, Milumil 1 bekommt Sie. Noch - und weiterhin Ja, wir haben mit Beikost begonnen. Brei, Banane und zartes Gartengemüse ( aus dem Glas, mal selber gekocht + Püriert) immer einpaar Löffelchen. Ihr geht das nicht schnell genug :-) Danavh gibt es Flasche! Und, ich soll so weiter machen. Alles super! Heute auf den Tag ist die Maus 17 Wochen. Gestern gabs bei Oma sogar schon einen keks auf dem sie rumgekaut hat... Ich empfinde mich nicht als schlechte Mutter deswegen. Sie hat den Keks nicht ganz gegessen und bekommt das auch nicht jeden Tag! Aber warum in gottes namen soll ich Sie nicht probieren lassen?!? :-) LG


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Ich wollte auch niemanden angreifen oder so! Ich denke nur, dass die keiften Kinder mit 4 Monaten nicht reif für Beikost sind! Ausnahmen gibt es immer! Aber so viele lassen sich doch beeinflussen und warum das Thema immer von den Kinderärzten so diskutiert wird ist mir auch ein Rätsel. Unser Kinderarzt hat noch nie nach der Ernährung gefragt, wenn Kinder eindeutig normal entwickelt sind. Fke kenne ich auch und einiges ist sicher nicht verkehrt, trotzdem halte ich mich lieber an mein Kind und alle Beikostreifezeichen. Und wir haben mit der Großen nie Probleme mit Essen gehabt. Sie isst alles bis auf Oliven mit großer Begeisterung und weiß sehr deutlich, wenn sie satt ist! Im übrigen halte ich auch von Produkten, die Rohrzucker enthalten im ersten Lebensjahr nichts!


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Ich habe darüber nachgedacht, würde damit aber erst Ende November / Anfang Dezember mit anfangen. Vorher ist es mir einfach noch zu früh. Es wird aber wahrscheinlich eher ein Mix aus BLW und Brei werden. Halt je nachdem, wonach mir gerade ist und was gerade da ist.


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Also, Man kann die Kleinen doch nicht zwingen, Beikostreife hin oder her. Das Baby wird nur essen wenn es will und damit hat es sich. Ich kenne Muetter, die haben verzweifelt versucht, Brei in ein Baby zu kriegen, weil es 4 Monate alt ist. Ich bin mir bewusst, dass Youna denn Brei vielleicht nicht annimmt, dann wird sie weiterhin ihre Milch kriegen, das ist ja klar! Man freut sich halt darauf, weilnes zeigt, dass nun ein neuer Abschnitt beginnt. Den wirklichen Zeitpunkt legt das Baby fest! Ich freu mich trotzdem, so bloed wie das auch sein mag! Liebe Gruesse, Troulli


Junischnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Koerne

Hallo Ihr Lieben, ich denke, es sollte jeder selbst entscheiden und es versuchen wenn Mami, Papi und Baby es möchten. Und wie Troulli schon schreibt, wenn das Baby noch nicht so weit ist, klappt es sowieso nicht. Jeder so wie er möchte. Ich weiß gar nicht warum man darüber diskutieren muss. Und übrigens bin ich in der Zeit geboren, als die Babys gar nicht unbedingt gestillt wurden, meistens wurde schon im Krankenhaus die Flasche verabreicht und das auch noch zu festen Zeiten. Mit 3,5 bis 4 Monaten fing man damals schon mit Brei an. Ich kann bisher nicht sagen, dass es mir, meinem Bruder, meinem Mann, meiner Schwägerin, meinen Freundinnen, usw. geschadet hätte.... Aber auch den Erwachsenen(2 Freundinnen, meine SchwieMu, mein Patenkind) und Kindern(meine Nichten), die ich kenne, die mindestens 6 Monate gestillt wurden, hat es nicht geschadet.... Wir haben das Gefühl, dass unsere Maus bald soweit ist, zumindest nach dem BLW-Prinzip zu starten. Und das bedeutet ja auch nur, dass das Baby anfangs Nahrung in den Mund steckt und daran rumlutscht, wie an jedem Spielzeug auch. Deswegen wird noch lange keine Milchmahlzeit ersetzt. Selbst wenn es tatsächlich schon mal ein Stück in den Mund bekommt, wird dieses sehr wahrscheinlich wieder ausgespuckt. Unsere Zwergin ist heute 16 Wochen + 2 Tage. Ich denke, in zwei bis drei Wochen werden wir ihr mal einen gedünsteten Gemüsestick in die Hand drücken und uns über ihren Gesichtsausdruck amüsieren wenn dieser in ihrem Mund landet. ;o) Carpe Diem - jeder auf seine eigene Art! :o) Liebe Grüße!