gatto88
hey ihr lieben, frage steht ja schon oben ;) mich würde das mal interessieren ob ihr sie überall hin mitnehmt oder wo ihr sie nicht mit hinnehmt?? oder ob ihr auf einige sachen verzichtet weil ihr euer baby nicht mitnehmen könnt. ich nehme alecan eigendlich überall mit hin.....momentan versuch ich aber das einkaufen so einzurichten das mein mann zuhause ist und auf ihn aufpasst. das mach ich aber eher so weil der maxicosi zu viel platz im einkaufswagen einnimmt und ich meistens für die ganze woche einkaufe.....wenn kleinigkeiten fehlen lauf ich meistens mit kinderwagen hin. heute treffe ich mich z.b. mit einigen arbeitskollegen in der stadt, ich weiß zwar noch nicht wie es wird weil ich bis jetzt mich mit freunden nur hier in meiner umgebung getroffen habe, da konnte ich hallt ruck zuck zuhause sein.....notfalls muss ich dann eher mich verabschieden. ich mag mein kind nicht alleine lassen auch nicht bei meiner mutter, also kommt es mit. die einzige einschränkung ist das ich darauf achte das alecan spätestens um 18.30uhr immer zuhause ist, da er um ca. 19uhr die letzte flasche bekommt und dann schläft......ich mag ihn bei seinem nachtschlaf nicht stören, also achte ich darauf das er zuhause einschläft. wie ist das bei euch??? lg
Matthis kommt auch überall hin mit. Letztens war er sogar bei der Hochzeit meiner Trauzeugin dabei (und war der einzige neben dem Bräutigam, der mit der Braut schmusen durfte). Bisher war er nur bei meinem Rückbildungskurs nicht mit dabei, weil das eben ein Kurs ohne Baby war (was ich ganz gut fand). Da war er aber beim Papa zuhause.
okay beim rückbildungskurs ist es glaub ich auch besser, sonst bekommt man hinterher kaum was davon mit ;) da war er bestimmt auch fast das einzige kind auf der hochzeit oder? auf meiner hochzeit haben fast alle ihre kinder nicht mitgenommen :( ........bin nächstes jahr auch auf einer hochzeit, da werd ich alecan auch mitnehmen!
Es waren anfangs noch ein paar Kinder da (so zwischen 2 und 5 Jahren), aber die sind dann nach dem Essen abgeholt worden. Danach war Matthis das einzige Baby. Er hat vor dem Buffet sein Fläschchen bekommen, hat dann bis nach dem Mitternachtsbuffet geschlafen, hat dann wieder ein Fläschchen bekommen und eine frische Windel (und hat wie erwähnt mit der Braut geschmust) und hat dann bis viertel vor vier wieder im Kinderwagen geschlafen. Wir hatten einen Platz am Kopfende eines Tisches, wo wir den Kinderwagen perfekt stehen haben konnten. Und da alle bei uns vorbei mussten, um zu den Toiletten oder zum Mitternachtsbuffet zu kommen, wurde er auch gebühren bewundert und gelobt, dass er so lieb und süß sei. Gestört hat er überhaupt nicht, sondern war der heimliche Liebling von allen. Vor allem vom Fotografen, der öfter mal vorbei kam und ein Foto gemacht hat. Wir hatten Matthis beim schlafen übrigens einen Gehörschutz aufgesetzt, da die Musik ja doch ein wenig laut ist auf so einer Hochzeit. Ihn hätte es zwar nicht gestört beim schlafen bzw einschlafen, aber auf Dauer ist so eine Lautstärke ja nicht gut für das Gehör. Du solltest Alecan den vielleicht auch besorgen. Wir haben den hier und den kann ich nur empfehlen: http://www.amazon.de/BabyBanz-GBB008-Baby-Geh%C3%B6rschutz-weichem-Kopfb%C3%BCgel/dp/B007BEHSDU/ref=sr_1_1?s=baby&ie=UTF8&qid=1381404429&sr=1-1&keywords=geh%C3%B6rschutz Übrigens, wo ich dich gerade mal direkt da habe, habe ich mal eine Frage. Wird Alecan wie geschrieben ausgesprochen oder irgendwie anders? Ich finde den Namen nämlich ziemlich interessant und überlege jedes Mal beim lesen, wie er wohl ausgesprochen wird.
das glaub ich sofort das er das liebling der gäste war :) danke für den link, ich werd sie mir auf jeden fall besorgen. wusste garnicht das es sowas gibt. hat deiner die denn ohne probleme aufbehalten? also weißt du wie can im türkischen ausgesprochen wird??? mhhh....also ich würds so beschreiben alecan wird so ausgesprochen alegian......also das c wird nicht wie k ausgesprochen (das denken nämlich viele) eher wie g. can gibt es ja auch in veschiedenen sprachen....wird nur immer anders geschrieben....im italienischen wird es gian geschrieben im französichen glaub ich juan,,,,
Ja, Matthis hat die ohne Probleme aufbehalten. Hat zwar anfangs ein wenig komisch geguckt, aber er hat nicht gemeckert. Die Geräusche werden ja auch nicht völlig ausgeschaltet, sondern nur extrem gedämpft. Er war also nicht in absoluter Stille, was ich auch ganz gut finde. Danke für die Aufklärung. Wie Can ausgesprochen wird, weiß ich. Ich hatte Alecan im Stillen auch immer schon so ausgesprochen, war mir aber eben nicht sicher. Dann hatte ich ja doch die richtige Vermutung.
Ich mache im Moment eigendlich sehr wenig, da es doch schon unangenehm ist, draussen mit einem schreienden Baby rumzulaufen. Auto fahren mag sie ja auch nicht so besonders. 1-2 mal am Tag gehen wir spazieren, so 20-30 Minuten hält sie es aus, sie macht dann ein Nickerchen, aber danach will sie raus aus dem Kiwa. Ich muss gestehen, dass ich sie manchmal 1-2 Stunden meiner Schwiemu mitgebe, damit ich mal putzen oder ein bisschen schlafen kann. Das tue ich nur, damit ich nicht irgendwann die Nerven verliere. Ach ja 1 x im Monat treffe ich mich mit Youna's Patentante und wir gehen essen, das machen wir schon so, seit wir uns kennen. Dann ist mein Mann zu Hause und passt auf die kleine Heulboje auf. In den letzen 2 Tage war es hier aber ganz ok, und somit waren wir gestern sogar zusammen einkaufen ,Geschrei gab's da erst auf dem Nachhauseweg. Liebe Grüsse, Troulli

süß die kleine :) ja davor hab ich ja heute auch etwas angst, das alecan hinterher die ganze stadt oder das ganze cafe in dem wir sind vollschreit. deshalb war ich auch bis jetzt immer nur hier in der ungebung mal eisessen oder so.....da konnte ich notfalls ruckzuck nach hause.......und ich hasse es ja wenn dich alle leute angucken...... aber wie gesagt notfalls muss ich hallt eher gehen, falls ich ihn garnicht beruhigt bekomme. bei ihm ist es ganz schlimm wenn er müde ist, da ist er kaum zu beruhigen. und wenn alles neu ist und so viele leute dann ist alles spannender als schlafen, nur leider merkt er das erst wenns garnicht mehr geht und er übermüdet ist...... aber zum glück schläft er gerade schon seid 1,5 stunden, das ist bei ihm eher selten so lange....denke das er dann heute nachmittag fitt ist..... ;)
Hallo, ganz klar, nein, Jonathan ist nicht immer dabei. Ich gebe Musikunterricht und dirigiere ein Orchester, da ist er nicht dabei, das ist am Abend, da ist mein Mann daheim. Ansonsten bleibt mir aber nichts anderes übrig als ihn mitzunehmen, so lange er nicht gelernt hat eine Pizza im Backofen zu machen und die dann zu essen...Wir haben keine Verwandten in der Nähe und Babysitter sind einerseits teuer, andererseits sind einem Babysitter drei Kinder im Alter meiner Jungs kaum zumutbar. Das dann allenfalls mal, wenn die Jungs am Abend alle drei schlafen. Ich habe kein Problem mein Baby 'abzugeben', aber es fehlt mir schlicht an Möglichkeiten.
also momentan möchte ich nicht mein kind abgeben......aber ich hab auch nur eine möglichkeit, meine mama und selbst das ist schwierig weil sie 30 minuten weit weg wohnt mit dem auto und vollzeit arbeitet. ansonsten ist meine restliche familie in italien und die meines mannes in der türkei........ich leide also mit dir :( echt blöd sowas!!!
Bei mir ist es so, dass ich einen Mittag in der Woche wieder arbeite (unterrichte auch an einer Musikschule) und da bleibt Ida zu Hause bei meinem Mann. Außerdem nehme ich sie nicht mit zur Rückbildung, denn ich hab mich für einen Kurs ohne Baby entschieden und zum Nägel machen, weil ich mir vorstellen kann, dass diese Dämpfe die da herrschen ziemlich giftig sind... Ansonsten ist sie aber überall dabei. Gestern war ich beim Frisör, da hat sie sich vorzeigemäßig benommen! Auch zum Kaffee mit Freundinnen in der Stadt und zu ausgedehnten Einkaufsbummeln nehme ich sie mit. Und abends gehen wir öfter essen, auch da ist sie immer dabei. Wenn sie quengelig wird kommt sie ins Tragetuch und da schläft sie dann immer schnell ein.
Ich nehm den lütten überall mit hin....ob nun im kiwa oder tragegurt...man is ja flexibel, insofern passt das alles. Dennoch wird er immer abends um 19uhr bettfertig gemacht und schläft unmittelbar danach auch alleine ein, deswegen sind wird zu der zeit auch wieder zu hause. Einzige ausnahme: Am dienstag und mittwoch gehe ich um 20uhr zum zumba bzw BBP -kurs. Da schläft Mika aber schon mindestens ne halbe stunde tief und fest und bekommt nicht mal mit, das ich weg bin. Außerdem ist dann der papa da der aufpasst. Und ich hab zeit, den kopf frei zu bekommen, bissl zu sporteln. Mir reicht die zeit auch völlig, mehr will ich vom krümel gar nicht getrennt sein :)
Huhu, Also mein kleiner kommt mit, wenn ich mal unterwegs bin. Das ist aber eher selten. Meine Mädels lade ich immer zu uns nach Hause ein. Hier kann ich hn auch mal auf die Spieldecke legen und er hat außerdem seine gewohnte umgebung. Ich bin eher der Meinung, Babys sollten möglichst viel Ruhe haben. Deswegen bin ich selten mit Kind unterwegs. Ich shoppe aktuell online, kaufe ein, wenn mein Mann auf den kleinen aufpasst und gehe erst zum Sport, wenn der kleine im Bett ist. Ein geregelter Tagesablauf ist mir persönlich wichtig. Nächste Woche beginnen unsere Kurse (endlich Rückbildung und pekip). Beides vormittags und da kommt er natürlich mit. Wenn er selbst sitzen kann und vielleicht ein halbes Jahr ist, nehme ich ihn auch zum einkaufen mit bzw zu anderen Aktivitäten. Aktuell kann ich darauf gut verzichten. Lg lille
Hallo Ich nehme meinen kleinen eigentlich auch überall mit hin, außer wie jemand schon erwähnt hat zum Nägel machen. Da passt dann Papa auf. Leider habe sonst auch keinen, meine Mama wohnt zwar ganz ganz nah (mir zu zeit viel zu nah - anderes Thema) aber sie kann den kleinen nicht mal auf den Arm nehmen. Debby
Hi, Helene kommt fast überall mit hin. Wir gehen regelmäßig im Cafe frühstücken. Damit haben wir 4 Wochen nach ihrer Geburt wieder angefangen. Im Tragetuch geht das Super. Grillen mit Freunden und Ausflüge in Tierparks und Zoos macht sie auch schon seit Wochen problemlos mit. Schwierig war am Anfang das sie im Auto immer geweint hat. Zum Glück ist das schon viel besser geworden. Einkaufen war sie auch schon mit wenn mein Mann und ich gemeinsam einkaufen waren. Im Tragetuch klappt das am besten. Regelmäßig geht sie aber nicht mit zum einkaufen. Mein Mann kauft bei uns ein. Da bleibt sie einfach bei mir. Regelmäßig geht sie Dienstag und Mittwoch mit mir arbeiten. Ich hab dann nur instrumentalschüler und da ist sie gerne dabei. In den Gruppenunterricht geht sie noch nicht mit. Das ist mir einfach zu Laut und zu unruhig. An den anderen Nachmittagen bleibt sie bei Papa mit abgepumpter mumi so das ich arbeiten kann. Ins Kino gehen wir im Moment nicht mehr. Mit Baby geht ja nicht und bei meiner Schwiegermutter bleibt sie im Moment nicht weil sie fremdelt. Schade. Sie wohnt sogar mit im Haus. Würdet ihr euer Baby mit auf die Entbindungstermin auf der ihr entbunden habt mitnehmen ? Meine Nichte hat heute ihr Baby bekommen und wir wollen sie am Samstag besuchen. Lg Melanie