Koerne
Huhu!
Mein Freund und ich sind nicht verheiratet.
Wir wollen unserem Kleinen seinen Nachnamen geben.
Ich finde seinen Namen schön, wir haben sehr viel Kontakt mit seiner Familie und ich finde, warum sollte immer nur die Mutter ihren Namen an das Kind weitergeben, wenn man nicht verheiratet ist.
Er ist genauso ein Elternteil.
Nun stoße ich nur auf Entsetzen, wenn ich davon erzähle.
Was denkt ihr darüber?
Gibt es hier noch jemanden, der das so handhabt?
Wird der Kleine wirklich darunter leiden, wenn Mama anders heißt?
Welche Schwierigkeiten kann man tatsächlich bekommen?
(Höre nur Horrorgeschichten)
Darauf, dass ich es einmal beim Arzt und im Kindergarten/in der Schule erlären muss, bin ich eingestellt.
Es kann aber auch gut sein, dass Papa mit zum Arzt oder zur Schule geht.
Bin gespannt!
Wir machen das genau so
Wenn jmd dafür kein Verständnis hat, ist uns das egal, denn genau wie die Wahl des Vornamens geht es keinen was an!
Außerdem denke ich nicht, dass sich die Beziehung zum Kind über den Nachnamen definiert. Du wirst die Mama sein und das wird ja schon geprägt bevor das Kind überhaupt was von Namen versteht.
nabend :) ich schleich mich mal ein^^ meine drei haben/bekommen auch den nachnamen des papas. es gab nie probleme deswegen, weder bei der familie noch bei ämtern, schule ect. man muss sich nur dran gewöhnen eben mit dem nachnamen zbsp beim kinderarzt angesprochen zu werden^^ dort ist man dann eben frau x obwohl man y heißt, aber das ist ja nicht weiter schlimm. wünsche dir ne schöne restliche kugelzeit
Ich habe eine Freundin, da ist es genauso, der Sohn heißt wie der Papa. Von ihr weiß ich, dass sie schon ein paar Mal Probleme hatte, wenn sie etwas für ihren Sohn entscheiden sollte (Ämter, Schule z.B.). Da musste der Papa das bestätigen (per Vollmacht, oder halt persönlich). Das wäre aber nicht anders gewesen, wenn der Sohn IHREN Namen hätte und der Vater etwas entscheiden wollte.
Hallo, Also unsere erste Tochter ist auch auf die Welt gekommen ohne das wir verheiratet waren. Sie hat meinen Nachnamen bekommen. Ich wollte nicht das sie anderst heißt wie ich. Ich wusste damals ( und auch heute, da ist man nie gesichert ) wie so eine Beziehung nach baby ausgeht. Ich weiß, ziemlich krass aber ich bin Realist. Und mache mir immer noch ein Stück weiter Gedanken. Heute bin ich verheiratet. Das war damals unsere Abmachung. Erstmal heißt sie so wie ich und dann bei der Hochzeit nehmen wir beide seinen Nachnamen an. Es war vor allem von seiner Familie ziemliches Kontra vorhanden. Das war mir aber egal. Es ist für mich auch heute noch ganz klar, das meine Kinder niemals einen anderen Nachnamen wie ich bekommen. Aber natürlich ist das einstellungssache und jeder handhabt des anders. Wenn es für euch klar ist, ist doch das Thema eigentlich erledigt oder? Andere Leute müssen sich da einfach raushalten. Es ist nicht ihr Kind sondern euer Kind. Liebe Grüsse
Guten Morgen, wir sind auch nicht verheiratet. Mein Partner hat eine Vaterschaftsanerkennung abgegeben und ich ihm das gemeinsame Sorgerecht erteilt. Unser Sohn bekam seinen Nachnamen. Probleme gab es diesbezüglich noch keine. Ich werde hin und wieder mit falschem Vornamen angesprochen, was mich allerdings nicht weiter stört. Jetzt bei unserem zweiten wurde uns auf dem Jugendamt gesagt, dass das zweite den gleichen Nachnamen wie unser erster erhalten muss. Einziger im Moment großer Nachteil für mich ist, dass sich mein Freund zu seinen Kindern bekennt, nicht aber zu mir. Von Heirat will er im Moment nicht viel wissen. Aus diesem und allein aus diesem Grund weiß ich nicht ob ich es wieder tun würde. lg
Meine tragen den Namen des Vaters! Wir sind seit 13 Jahren zusammen. Wir hatten irgendwie nie Zeit zum heiraten und ich moechte nicht mit dickem Bauch heiraten. Wir werden jetzt warten bis die Juengste laufen kann und das Haus gebaut ist! Aber hier stoert sich keiner dran, dass die Kinder seinen Namen tragen, jeder weiss dass wir zusammen gehoeren! Troulli
Guten Morgen und vielen Dank!
Ich habe bisher nur Reaktionen wie 'Das Kind wird sich von Dir abwenden'
'Was sagen denn die Nachbarn' 'Das ist nicht üblich' 'Kein Krankenhaus behandelt den Kleinen, wenn Du mit ihm hingehst' usw. gehört.
Ihr habt mich beruhigt.
Wir werden es so machen, wie wir es geplant haben!
Wir hätten dem Kind auch den Namen vom Papa gegeben, wenn wir nicht verheiratet gewesen wären (schließlich haben wir es schon vor der Ehe versucht). Allerdings ging es uns hauptsächlich darum, eine spätere Namensänderung zu vermeiden, da wir auf jeden Fall heiraten wollten und ich dann ja, im Gegensatz zum Kind, automatisch den Namen vom Papa bekommen hätte. Lass dich nicht von irgendwelchen Horrorgeschichten verrückt machen. Heutzutage sind unterschiedliche Namen kein Problem mehr. Man erklärt es einmal und dann ist es gut. Ich hatte einen ähnlichen Fall in meinem Kindertanzverein. Da hatte das Kind einen anderen Namen als die Frau, die sie immer zum Training brachte. Diese Frau hätte ja auch die Tante oder so sein können. Ich habe nachgefragt und die Antwort bekommen, dass das Kind ein Pflegekind ist und deshalb einen anderen Namen hat. Und seitdem war das eben so. Die Namenssache war geklärt und das Kind war keineswegs anders, als hätte es denselben Namen gehabt. Also, wie gesagt, lass dich nicht verrückt machen. Ob nun du oder der Papa erklärt, warum das Kind nicht deinen/seinen Namen hat, ist völlig wurscht. Einer muss immer erklären. Also warum nicht du? lg JaMe
Hallo :-) Natürlich muss das jeder erst mal für euch entscheiden- klar. Ich erzähle hier von meinen pers. Erfahrungen- ich habe es beim 1. Kind genauso gemacht wie ihr es vorhabt: das Kind kam "unehelich" auf die Welt und wir haben uns für den Nachnamen des Papas entschieden. Ich würde das NIE WIEDER so machen. Obwohl wir zusammen geblieben sind, hatte ich viele schlaflose Nächte und war sehr sehr traurig, dass das Kind anders hieß als ich! Den Nachnamen kann man nie mehr ändern.., und ich hatte das Gefühl, es gehört nicht 100% zu mir... Irgendetwas hat gefehlt. Ich persönlich würde das nie empfehlen... Tut mir leid. Wenn ihr euch trennt, heißt du ein leben lang anders als dein Kind. Leider kenne ich einige Partnerschaften, die nach einem Kind NICHT gehalten haben :-( Wenn ihr zusammen bleibt und mal heiratet... Könnt ihr immer noch seinen Namen annehmen. Aber das sind nur meine Erfahrungen... Du wirst für DICH (Denk an dich und nicht an deinen Freund) die richtige Entscheidung treffen!! Alles gute von Elke
Hallo, wir machen es genauso, aber wir wollen eh spätestens in einem Jahr heiraten und somit hätte unsere Tochter dann sowieso seinen Namen gekriegt. Eine Frau vom Amt hat uns erklärt, dass man jungen Mädchen davon abrät den Kindern den Namens des Vaters zu geben, da dies im Faller einer Trennung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Liebe Grüße Annika
Huhu!
Also ich wollte auch gerne das unser Kleiner so wie mein Freund heißt.... Ist aber leider total kompliziert, da ich als deutscher Staatsbürger in Österreich wohne...
Also ich bin da bis jetzt noch nicht auf Entsetzen gestoßen... Wieso auch, weiß gar nicht was daran schlimm sein soll....
Ich denke eigentlich nicht das sich daraus irgendwelche Schwierigkeiten ergeben: du bist und bleibst die Mutter... FERTIG!!! Die Leute sollen sich nicht so aufregen...
Außerdem wollt ihr vielleicht eh irgendwann mal heiraten oder?
Also ich fände das super wenn der kleine wie der Papa heißt