Lamoura18
Hej ihr! Habe ja schon von Anfang an das Problem das ich zufüttern muss weil meine Milch sich zu langsam neu bildet. Mein Maximum beim abpumpen lag bei 120 ml nach 4 Std. Wenn ich vorhe Pumpe nur 50 ml aus beiden Brüsten. Habe ziemlich viel versucht um die Milch zu steigern, aber nix mit Erfolg. Seit 6 Tagen wird die Milch jetzt Immer weniger. Erst hab ich 3 Flaschen am Tag für Julian voll bekommen und jetzt wenn es hochkommt nurnoch eine. Egal ob ich 3 Liter oder mehr trinke, boxhornkleekapseln nehme, stilltee von DM trinke, süß esse, öfter Pumpe oder anlege ( was schmerzhaft ist und Julian extrem Luft schluckt) selbst wenn ich die Brüste wechsele, also erst 10 min links u d rechts, dann 5 und dann 3....ich Pumpe außerdem Beidseits sollte auch helfen da die Brüste wohl dann meinen sie müssen Zwillinge versorgen... Ach ich weiß nicht mehr weiter Bin kurz vor dem Aufgeben. Stille übrigens nicht mehr oft sondern gebe abgepumpte Milch da mir vom Osteopath und Kinderarzt geraten wurde auszuprobieren ob Julian wenige Koliken hat mit Flasche. Er schluckt an der Brust viel Luft. Und weil meine Brustwarzen Schmerzen wie bei Sonnenbrand trotz stilleinlagen aus Seide ( soll antibakteriell sein) und Johanniskrautöl bzw Lanolin. Wund sind sie aber nicht. Meine Warzen sind so extrem groß das ist echt blöd. Mit Vorhof ca. wie Untertassen. Mehr als die Hälfte guckt beim stillen um Julians Mund heraus. Weiss mir nicht mehr zu helfen und bin wie gesagt kurz vor der Aufgabe ...egal was ich mache mach es klappt nicht. Geht es oder ging es wem ähnlich? Oder kann ich noch was ausprobieren? Stillberaterin weiß auch nicht weiter und meine Hebi auch nicht. Hausmittel scheinen all nicht anzuschlagen. Oder nur kurzzeitig und dann wird's wieder weniger.
Ich kann dir leider keine neuen Tipps geben, wollte dir nur sagen, du bist nicht alleine! Bei mir ist es leider ein wenig anders. Bekomme meine Maus auch nicht mehr satt, aber bei mir liegt es an einem großen Abszess. Seit 4 Wochen Kämpfe ich schon gegen Milchstau, Brustentzündung und diesen verdammten Abszess. Wurde schon 2 mal punktiert, ist aber immer noch nicht weg. Habe seit 4 Wochen Schmerzen und jetzt, da ich zufüttern muss, bin ich auch nahe der Aufgabe. ( musste im Krankenhaus letzte Woche zwei halbe abstilltabletten nehmen, seitdem geht's nicht mehr richtig) Es ist schlimm, wenn nicht mal mehr Stillberaterin oder Hebamme noch eine Idee haben. Ich werde noch versuchen weiter zu stillen, weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie lange ich noch die Kraft dazu habe, vorallem weil ich ziemliche Schmerzen habe und nicht mal mehr weiß, was ich anziehen soll. Ich habe gehört, viel mit Baby kuscheln und oft anlegen soll auch die Milchmenge steigern. Hast du es mal mit Stillhütchen probiert? Tut da auch nicht so weh und er kann deine Brustwarze vielleicht besser fassen. Willst du denn auch gerne weiter stillen? Kommst du so mit dem Abpumpen denn zurecht, oder willst du so nicht weiter machen? Habe schon von Müttern gehört, die nur abgepumpt haben. Liebe Grüße
Ohje da hat's dich ja ganz fies erwischt... Ich fühle mit dir! Stillhütchen habe ich probiert. Klappt gut aber ich versau mir alle Sachen und der kleine Schluckt noch mehr Luft als so an der Brust. Weh tut es leider trotzdem wenn auch etwas wenige. Die Warzen tun schon vom BH oder t-Shirt weh. Mit abpumpen komm ich klar. Ist aber auch schmerzhaft und die Milch wird tgl Weniger trotz doppelseitiger Pumpe. Ich kuschel viel mit meinem Schatz und beim abpumpen habe ich mir nach Tip der Stillberaterin den kleinen in den Schoß gelegt und angeschaut. hilft aber nicht wirklich. Solange ich noch nen ml Milch habe Stille ich weiter bzw Pumpe ab. Mal sehen wie lange . Drück dir die Daumen das es besser wird und du nicht aufgeben musst.
Hi Ich hatte die atge auch weniger milch, malzbier und viel wasser trinken , so 2-3 liter am tag hat mir geholfen. ich konnte heute sogat abpumpen um etwas einzufrieren falls ich mal nicht stille.
Hallo, Ihr tut mir echt leid, ihr beiden! Schicke euch Kraft durchzuhalten. Wenns aber nicht mehr geht, die Babys leiden mit der Mama mit, wenn es ihr nicht gut geht! Ich habe sehr kleine Warzen und Youna faellt es schwer sie zu greifen. Liebe Gruesse, Troulli
Zum Thema Schmerzende Brustwarzen und Kleidung hat mir meine Hebamme Milchauffangschalen empfohlen. Die gibts in der Apotheke und geben den Brustwarzen trotz BH Luft, da die Brustwarzen so nicht eingedrückt werden. Das kann man aber auch selber basteln, wenn man z.B. mit den Einmalwaschlappen vom DM einen "Donut" bastelt und den um die Brustwarze herum in den BH legt. Die Schalen sind natürlich praktischer, haben bei mir aber die Brust etwas eingedrückt, da waren die selbstgebastelten angenehmer. Auf jeden Fall ist es klasse, dass man trotz schmerzender Brustwarzen wieder was normales anziehen kann und nicht ständig oben ohne rumlaufen muss.
Oh ein guter Tipp! Danke werde ich direkt mal testen Morgen
Ich weiß leider nicht, wie die tolle BW-Salbe heißt, die ich von meiner Hebi bekommen habe,s onst würde ich sie dir jetzt empfehlen. Sie hat mir immer genug bis zu ihrem nächsten Besuch in einem Schnapsglas abgefüllt dagelassen. Fand ich ganz gut, da ich sie so nicht bezahlen brauchte. Was ich dir aber empfehlen kann, sind diese Pads: http://www.preisvergleich.de/search/landing/query/Mother+Mates/s/google/koid/3398649224/gkaid/204837586/adid/3092632666/gkyid/10647165121/?query=Mother+Mates&gclid=CISskJrk0rgCFUUd3god2RkAYA Die haben mir unheimlich geholfen. Es gibt die auch von anderen Firmen, aber das Prinzip ist halt das gleiche. Sie kühlen und einige wirken dazu noch antibakteriell. Auf alle Fälle sind sie sehr entspannend. Zur Milchmenge: Trinke Malzbier. Das regt die Milchbildung an. Wenn du Angst vor den Kalorien hast (den Malzbier ist nunmal recht kalorienreich) kann ich dir das Malzbier von Flensburger empfehlen. Das hat wesentlich weniger Kalorien als z.B. Vitamalz. Schmeckt mir nur leider nicht, aber vielleicht ja dir. Außerdem empfehle ich dir Bockshornkleekapseln. Diese hier: http://www.amazon.de/Dr-Pandalis-Bockshornklee-aktiviert-Kpaseln-St/dp/B0010DX5OY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1375035206&sr=8-1&keywords=bockshornklee+aktiviert Die hat meine Hebamme mir auch empfohlen, um die Milchmenge zu steigern, da gerade Bockshornklee sehr milchanregend ist. Einfach so 3 bis 5x am Tag 3 Kapseln nehmen. Schmecken zwar so wie Stroh riecht, aber was tut man nicht alles für den Erfolg. Übrigens, der Stilltee von Weleda ist der einzige, in dem auch Bockshornkleesamen drin sind. Davon habe ich in der Anfangsstillzeit auch mindestens 1 Liter pro Tag getrunken (schmeckt auch kalt sehr gut). Ob all das nun wirklich geholfen hat oder ob der Placeboeffekt gegriffen hat, weiß ich natürlich nicht. Tatsache ist aber, dass es bei uns mit dem Stillen inzwischen um Welten besser klappt, als am Anfang. Und wenn es wirklich nicht klappen sollte, dann stress dich nicht mehr unnötig lang. Du bist keine schlechtere Mutter, wenn du auf Flasche umstellst. Es ist immer noch besser, entspannt die Flasche zu geben, als völlig gestresst zu stillen. Sag dir das immer wieder. Vielleicht hilft dieses Mantra ja auch dabei, zu entspannterem Stillen zu finden. Ich drücke dir ganz fest die Daumen. Viel Erfolg!
Hej ! Also Bockshornkleekapseln nehme ich schon. Malzbier habe ich noch nicht versucht. Wieviel pro Tag soll man den trinken davon? 1Flasche oder mehr? Ich versuche immer an genau das Matra zu denken aber irgendwie stresse ich mich trotzdem... Allerdings nicht nur deshalb sonder auch wegen privater Geschichten ( die Eltern unseres Patenkindes trennen sich Grade und ein böser Krieg bricht da aus, wo leider die Kinder mit reingezogen werden und das stresst mich weil wir irgendwie zwischeb den Stühlen sitzen) Die Pads Schau ich mir gleich mal an. Mal gucken was ich dann Teste.. Weiter oben wurde mir eine auffangschale empfohlen oder ein donaut . Ich hoffe so das noch irgend etwas hilft
Hallo du, das Problem mit dem Pumpen ist, dass bei vielen Frauen dann die Milch zurück geht, also wenn sie ausschließlich pumpen und nicht mehr stillen (gibt natürlich auch Frauen, bei denen das kein Problem darstellt!). Die Pumpe selber bekommt niemals soviel Milch raus, wie das Kind. Eine Pumpe baut nur ein Vakuum auf und zieht dann die Milch raus. Ein Kind macht das auch und zusätzlich streicht die Zunge die Brust aus, wie beim Melken einer Kuh von Hand. Also auf zwei Arten und Weisen und damit bekommt es locker auch mal die doppelte Menge raus, wie eine Pumpe. Bei großen Brustwarzen darf auch mehr rausschauen beim Stillen, als bei normalen oder kleinen Warzen. Also das wäre schon ok. Hast du mal Stillhütchen oder ein Brusternährungsset ausgetestet? Bei den Hütchen würde ich dir die von Medela empfehlen. Wichtig ist nur, dass dein Kind nicht die komplette Mahlzeit damit hat nur ca. 80%, sodass dein Kind noch weiß, dass man auch an der Brust ohne Hütchen trinken kann. Beim Brusternährungsset ist der Vorteil, dein Kind wird auf jeden Fall satt, weil es aus der Flasche trinkt und deine Brust wird angeregt weiter Milch zu produzieren, weil dein Kind ja an deiner Brust hängt. Das BES gibt es auch von Medela oder man kann es selber basteln -> http://www.nicolleen.net/resources/sondenstillen/resources_sondenstillen.html LG Sinsiria
Brusternährungsset hat meine Stillberaterin angesprochen habe ich noch nicht ausprobiert. Von Medela habe ich die Stillhütchen Gr L von ihr bekommen. Das geht, aber tut trotzdem etwas weh und ist irgendwie immer ne Sauerei. Und Julian schluckt damit noch mehr Luft als ohne. Das mit der Sonde ist nen Versuch Wert denke ich. Tut zwar bestimmt weh wenn das Ding dann an der warze reibt aber wenn's hilft und die Milch wieder mehr wird. Geht das denn auch in Kombi mit nem stillhütchen? Weil so zu stillen trau ich mich kaum mehr weils so weh tut. Deshalb Pumpe ich meistens nur und Stille nur wenn's nicht anders geht oder der kleine sonst keine Ruhe gibt. Anfangs habe ich mehrere Std gestillt, teils auch 1,5 Std am Stück und mehr. Zwar auch mit Schmerzen aber die habe ich irgendwann vor lauter Tau er Warze nicht mehr gespührt. Aber Milch hatte ich auch da schon zu wenig. Futtere zu seit dem 4. Tag meine ich. Anfangs aber noch mit fingerfeeding und später erst mit Flasche. Saugverwirrung hatten wir zum Glück noch nicht.
hab mal gehört dass der milchspendereflex bei einigen frauen nur durch das baby also nicht durchs abpumpen ausgelöst werden kann - ob da was wahres dran ist weis ich nicht
Kann schon sein das bei machen Fraueh durchs Pumpen die Milch wen'ge wird. Ich hatte abe schon vorher immer zu wenig Milch. Konnte sie kurzzeitig mit Pumpe sogar steigern. Jetzt wird's aber Imme weniger. Evtl hab ich einfach den Kopf zu voll und zuviel seelischen Stress.