pupsi78
Bei uns scheint das Klischee zu stimmen: Jungs hängen an der Mama, Mädels eher am Papa. Amy und Jessi waren totale Papakinder als sie so klein waren. Aiden klemmt voll an mir. Gestern abend hatte Papa ihn, als er etwas rumknuckerte, versuchte er ihn zu bespassen. Irgendwann hab ich dann mal übernommen und Aiden hat sich an mich gekuschelt und zack war Ruhe. Ich find das grad soooooo schön, gerade WEIL ich das bei den Mädels nicht so hatte. Mein Mann hat sich auch schon "beschwert" das Aiden mich immer so schön anlacht wenn ich mit ihm unser Schwätzchen aufm Wickeltisch mache... :-) Wie ist das bei euch? Lg Dani mit dem schweren 5,5 kg Aiden *uff
Bis jetzt merke ich bei Matthis noch keinen Unterschied zwischen Mama und Papa. Ihm ist wohl hauptsächlich wichtig, dass irgendeiner seiner Elternteile mit ihm schmust, wenn ihm danach ist. Aber vielleicht kommt das irgendwann noch. Wir warten einfach ab, was kommt. lg JaMe mit einem 3,5 Kilo Leichtgewicht im Vergleich zu Aiden *lach*
Also Mia, unsere Grosse, ist ein totales Papakind! Sie mag es überhaupt nicht ohne Papa weg zu gehen. Andersrum macht es ihr gar nix aus mit dem Papa alleine was zu unternehmen! ABER, wenn sie sich weh getan hat oder müde ist, kommt sie immer zu mir! Youna ist ja im Moment den ganzen Tag bei mir! Ab 17:00 beginnen dann die Schreiattacken und so bin ich nach dem Essen froh, wenn mein Mann sie dann nimmt. Sie liegt dann oft den Rest des Abends bei ihm auf dem Bauch und schläft bis wir ins Bett gehen. Liebe Grüsse, Toulli
Was troulli schildert wurde mir schon vorrausgesagt.
Bis jetzt merke ich, wie Mike, noch keinen unterschied. Mal ist Isabelle gerne bei mir, mal beim Papa.
Mir wurde auch gesagt das Mädels eher Papa Kinder sind
(Ich selbst hänge an beiden gleich :-) !)
Aber es soll wirklich so sein, selbst wenn die Mädchen lieberbei Papa kuschelnund schmusen, wenn sie krank sind, sich weh getan haben, hinfallen etc. dann rufen sie wohl - und laufen immer zur Mama!
Das will ich auch hoffen
LG